"Bist du noch zu retten?" Titelbild

"Bist du noch zu retten?"

Wie Sie Ihr Gefühlsstarkes, Temperamentvolles Kind Richtig Fördern

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

"Bist du noch zu retten?"

Von: Katharina Lowe
Gesprochen von: Stefanie Masnik
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Über diesen Titel

Lehrerverbände schlagen Alarm: Die Anzahl verhaltensauffälliger Kinder explodiert.

Die größte Verantwortung für eine körperlich und seelisch stabile Entwicklung eines Kindes trägt das Elternhaus. Eine falsche Erziehung durch die Eltern hat gravierende Folgen auf das spätere Leben des Kindes.

Katharina Lowe hat viele Jahre Erfahrung als Schulsozialarbeiterin. Sie hat nun unverzichtbares Hintergrundwissen zusammengestellt und zeigt, wie Eltern “schwierigen” Kindern richtig begegnen:

  • Temperamentvolles Kind - ist das eine Phase oder ein unveränderlicher Wesenszug? Hören Sie, wie Sie merken, ob Ihr Kind tatsächlich schwieriger erziehbar ist als andere
  • Manchmal ist die Grenze zwischen einem gesunden Temperament und einer Verhaltensauffälligkeit wie ADHS oder Hochsensibilität nicht direkt erkennbar - die Autorin gibt Ihnen Tipps, wie Sie das bei Ihrem Kind feststellen können
  • Typische Stressfallen mit Kindern im Restaurant, Bus oder Supermarkt entschärft - Quengeln muss kein Dauerzustand bleiben! Sie werden Ratschläge finden, wie Sie als Eltern problematische Alltagssituationen überleben und Ihr Kind gleichzeitig stärken
  • Wie Sie klare Grenzen setzen und selbst in kniffligen Situationen konsequent bleiben
  • Hochsensible Kinder - wie Sie mit dieser speziellen Herausforderung umgehen
  • Schwierige Jungs, zickige Mädchen - Tipps, wie die Pubertät nicht zum Albtraum wird
  • Paare werden Eltern: Wie Sie sich selbst nicht verlieren und bei der Kindererziehung zum unschlagbaren Team werden

Überforderung muss selbst mit dem temperamentvollsten Kind nicht sein!

Dieser Ratgeber wird Ihnen von der Wiege bis zum Ende der Pubertät ein unschätzbarer Wegbegleiter sein. Kaufen Sie jetzt Ihr Exemplar!

©2020 Katharina Lowe (P)2020 Katharina Lowe
Beziehungen Elternschaft & Familienleben Kinder im Schulalter

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wie anstrengende Kinder zu großartigen Erwachsenen werden Titelbild
Erziehen ohne Schimpfen Titelbild
ADHS für Eltern Titelbild
Meine Grenze ist dein Halt Titelbild
Bindung ohne Burnout Titelbild
Auf Augenhöhe durch die Kleinkindzeit Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Gut, wenn man nicht alleine ist. Und denkt, ich mach es so gut es geht

Dankbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch war gut verständlich, hörenswert und hat mir gut weitergeholfen. Ich hatte viele Aha~Effekte.

Ich habe viele Erkenntnisse erlang

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Insgesamt einige nützliche Tipps für die Kindererziehung.
21 Minuten vorm Ende "wiederholt" sich plötzlich ein Teil zusammenhangslos. Scheinbar wurde hier was falsch zusammengeschnitten, sodass von Beziehungstipps für frische Eltern plötzlich der bereits gehörte Abschnitt über schwierige pubertierende Teenager-Töchter abgespielt wird.
Ansonsten werden oft stereotype Rollenbilder reproduziert (Die tüchtige überforderte Mutter, die den Vater doch mal mit in die Verantwortung und Aufgaben einbinden soll usw.).
Auch z.B. bei dem Teil über ADHS wird gar nicht darauf eingegangen dass es auch Kinder mit ADS (also ohne Hyperaktivität oder sogar hypoaktivität) gibt und sich eine Erkrankung bei Mädchen oft anders äußert, z.B. durch zu viel rumträumen und abgelenkt sein, statt wie bei Jungs durch Raufen und Toben.

Dies sind allerdings nur einige Kleinigkeiten. Die stimme der Sprecherin ist anstrengend und klingt, als würde Siri einem das Buch vorlesen. Ansonsten empfehlenswert, daher 4 Sterne.

veraltete Rollenbilder

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe eine sehr wildes und energiereiches zweitgeborenes Kind, welches viel Aufmerksamkeit benötigt. Der Umgang mit ihm ist nicht immer ganz einfach und dies ist das perfekte Hörbuch, um zahlreiche Tipps mitzunehmen. Ich kann es nur jedem weiter empfehlen.

Stark!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Inhalt des Hörbuches war sehr informativ, interessant und hilfreich. Die Autorin macht den Eltern bewusst, was sie evtl. falsch gemacht hatten und wie sie diese Erziehungafehler jetzt beheben können. Sie ermutigt die Eltern zum konsequenten richtigen Verhalten gegenüber ihren Kindern, womit beiden Seiten geholfen wird. Sie bietet gute Lösungen für ein harmonisches Miteinander von Eltern unf Kindern. Die Sprecherin liest den Text leider zu schnell vor. Aber inhaltlich ist das Hörbuch sehr empfehlenswert!

Sehr hilfreich!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hallo ich finde dieses Hörbuch ideal für junge Eltern aber auch Kinderlose. Mir als Vater hat es sehr geholfen. vielen dank dafür hjk jghk hukb jl ja c knb

Länge

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch gibt grobe allgemeine Ratschläge. Meiner Meinung nach sind einige erzieherische Ratschläge nicht Mal wirklich zielführend. Ich bin Mama von drei Kindern und habe schon einige Erziehungsratgeber gelesen, die wirklich hilfreich sind (zbsp. von Christiane Kutik). Bei diesem Titel dachte ich es geht sehr in die Tiefe, was besonders verhaltensauffällige Kinder angeht und mir noch ein paar Kniffe zeigt, an den besonders schweren Stellen der Elternschaft. Es geht zwar teilweiße auch um besonders schwere Situationen, aber wie gesagt, sehr allgemein. Mir fehlen hier ganz konkrete Schritte in konkreten Situationen. oder konkrete Fördermethoden. Es wird gesagt das Kind soll zbsp. mit Spielen gefördert werden, aber es sollten dazu konkrete Spielanleitungen in dem Buch sein. Leider gefällt mir auch die Art der Leserin nicht so gut.

Habe mir mehr erhofft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.