
Rainer Maria Rilke. Eine biografische Anthologie.
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 6,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Axel Grube
-
Von:
-
Axel Grube
Über diesen Titel
"Warum hat man uns das Geschlecht heimatlos gemacht, statt das Fest unserer Zuständigkeit dorthin zu verlegen? Gut, ich will zugeben, es soll nicht uns gehören, die wir nicht imstande sind, so unerschöpfliche Seeligkeit zu verantworten und zu verwalten. Aber warum gehören wir nicht zu Gott von dieser Stelle aus?" In der Frage z.B. nach religiöser Einbindung des Geschlechtlichen, die ja paradoxerweise gerade auch nach der so genannten "sexuellen Revolution" eine reziproke Bedeutung gewonnen hat, werden Rilkes geistige Bezüge zu Gruppen der ketzerischen Tradition, zu gnostischen Mustern, ja überhaupt zur jahrtausendealten verdrängten, aber unterschwellig immer virulenten Tradition des "freien Geistes" deutlich. Was Rilke mit anderen "offenen Quellen" dieser Geistesströmung, wie Nietzsche, Heine, Kierkegaard und Hölderlin gemeinsam hat, ist das Vertrauen in den Menschen, ohne das der Mut zur Redlichkeit, zu einem unverstellten Glauben niemals möglich wäre. Das existenziell-philosophische Lebensverständnis Rilkes in enger Verbindung mit Bildern seines Lebens anzudeuten, soll in diesem Hörbuch versucht sein.
©2000 onomato verlag (P)2000 onomato verlag