Wir verlieren unsere Kinder! Titelbild

Wir verlieren unsere Kinder!

Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wir verlieren unsere Kinder!

Von: Silke Müller
Gesprochen von: Sandra Voss
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Nicht die Dauer der Mediennutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm!

"Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht?" Diese Frage stellt Silke Müller ahnungslosen Eltern auf Infoveranstaltungen ihrer Schule. Die Fotos, Sticker und Videos, die sie dann zeigt, sind so verstörend, dass kaum jemand hinsehen kann.

Die meisten Eltern gehen davon aus, Medienerziehung bedeutet, die Bildschirmzeit zu begrenzen - und haben keine Ahnung, dass schon Kinder Bilder bestialischer Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexueller Gewalt sehen. Verschickt im Klassenchat. Mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche.

In diesem wichtigen Buch klärt Silke Müller auf über die Bedrohungen, denen Kinder ausgesetzt sind, wenn sie Zugang zu Smartphones haben. Sie appelliert an Eltern, Lehrer*innen und die Politik, nicht länger wegzusehen, sondern endlich die Grundlagen zu schaffen für eine zeitgemäße, an Werten orientierte Medienerziehung.

Der Anstoß einer Debatte, die längst hätte geführt werden müssen. Mit wertvollen Informationen und praktischen Tipps, mit welchen technischen und pädagogischen Mitteln wir unsere Kinder schützen können.

©2023 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG (P)2023 Argon Verlag AVE GmbH
Bildung Geschichte & Kultur Medienwissenschaften Sozialwissenschaften

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wer schützt unsere Kinder? Titelbild
Begleiten statt verbieten Titelbild
Generation Angst Titelbild
Warum noch Lernen? Titelbild
«Aber alle haben ein Smartphone!» Titelbild
Das krisenfeste Kind Titelbild
Generation lebensunfähig Titelbild
"Gib mir mal die Hautfarbe" Titelbild
Falsche Vorbilder Titelbild
Kinder – Minderheit ohne Schutz Titelbild
Alles ist schwer, bevor es leicht ist Titelbild
Pubertät Titelbild
Konflikt der Generationen Titelbild
Verstehen statt verlieren Titelbild
Digitale Demenz Titelbild
Aggression Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich habe das Buch nach einem Auftritt von Frau Müller in den Medien herunter geladen.

Die Sprecherin liest und klingt sehr angenehm.
Den Inhalt habe ich nicht recheriert, weil ich - wenn all die Geschichte stimmen - auf diese Art von Unterhaltung keine Lust habe.

Mein Kind kommt demnächst in die Schule und ich bin sehr hin und her gerissen, wie wir mit dem Thema Medien umgehen sollen.

Ich bin Jahrgang 1984 und lebe seit Beginn an mit und nach der Devise: wenn es meinen Nachbar nichts angeht, dann erst recht nicht das World Wide Web.
Ich habe mich bisher damit nicht ausgeschlossen gefühlt und hoffe, das ich dieses Selbstbewusstsein meinem Kind weitergeben kann.

Daher ist für mich das Schlußwort in diesem Buch, etwas zuviel des Guten. Mit Sicherheit hat unsere Generation auch Fehler gemacht. Massiven Punktabzug gibt es meinerseits, weil es diese Worte nicht gebraucht hätte und ich sie zu generalisierend übergriffig finde.

Es sollte wieder mehr das Sprichwort: "Ein jeder kehre zuerst vor der eigenen Tür" beigebracht werden. Den wenn ich positiv und mit den bestmöglichsten Absichten in den Tag und meiner Umwelt gegenüber trete, können diese kleinen Wellen vielleicht auf den Nächsten übergehen.

Mit dem Umgabgston auf dem Social Medias gebe ich der Autorin recht. Mir ist es selbst zu übergriffig und ich bin oft sehr erstaunt, mit was die Leute nach außen gehen. (Schließt sich der Kreis mit den Nachbarn.) Auch hier hat jeder die Freiheit mitzumachen, oder eben nicht.

Meinerseits eine klare Empfehlung.
Es kann nicht schaden, zu wissen, wie weit manche Sachen schon auf die Kids zugreifen können.

Danke für die Recherche, den Einblick in den Schulalltag der Autorin und das Niederschreiben.

Gutes Buch - bis auf den Schluß

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

…. und das Internet nutzen - lassen. Sachverhalte aus dem richtigen Leben werden sehr nachvollziehbar besprochen. Für Erwachsene mit Erziehungsverantwortung ein Quell von Informationen und Handlungsbeispielen, die bei Umsetzung zu einer besseren Gesellschaft führen. Ich pflichte Frau Müller bei: Nur gemeinsam schaffen wir es unsere Kinder in eine gute Zukunft zu leiten.
Wie soll das gehen? Das steht hier geschrieben!

Ganz einfach: Ein Standardwerk für alle die lesen können…..

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses hervorragende Hörbuch sollten alle Lehrer, Eltern und die Menschen die mit Kindern zu tun haben hören. Schockierend und aufrüttelnd zugleich.

Pflichtlektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die wahren Beispiele der Kinder, sehr erschreckend . Wirklich toll erklärt , würde ich mir nochmal anhören

Super interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein muss für Jeden( und auch Lehrer ), der zuhause über keinen Spiegel verfügt.
Ein muss für unser Kultusministerium, für jeden Elternteil und leider auch ab und an für sich selbst.
Aufwachen geht leider nur noch, wenn der Akku alle scheint. Nutzt die Zeit des Analogen!

Faktisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecher stimme fand ich persönlich etwas anstrengend, der Inhalt überzeugt umso mehr. Das Buch ist für Menschen mit Kindern sehr empfehlenswert ✨

Ungefilterter Einblick aus dem echten Leben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vorab: Das Buch ist ein wichtiger Weckruf für alle, die sich bisher wenig mit den digitalen Gefahren für Kinder befasst haben. Es sensibilisiert eindrücklich für problematische Inhalte und Risiken, liefert jedoch wenig konkrete Handlungsempfehlungen. Wer bereits mit der Thematik vertraut ist und nach praxisnahen Lösungen sucht, könnte enttäuscht sein.

Silke Müller, Schulleiterin und Digitalbotschafterin, schildert anhand realer Fälle aus ihrem Schulalltag, wie Kinder mit Gewalt, Pornografie und problematischen Inhalten in digitalen Räumen konfrontiert werden. Ihr Appell: Eltern und Lehrkräfte müssen sich aktiv mit der digitalen Lebenswelt ihrer Kinder auseinandersetzen und sie nicht unbegleitet lassen.

Während das Buch eindringlich für mehr medienpädagogische Verantwortung plädiert, bleibt es bei der Problembeschreibung stehen. Konkrete Lösungsstrategien für Eltern und Schulen werden nur am Rande erwähnt. Daher eignet es sich besonders für Einsteiger in das Thema, während Leser mit Vorkenntnissen möglicherweise mehr Tiefgang und praktische Hilfestellungen vermissen.

Wichtiger Weckruf, aber wenig Lösungen / Hilfe

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Teilweise schwer zu ertragen, weil es so eine düstere und erschreckende Entwicklung ist.Sachlich fundiert und sehr angenehme Stimme. Aufrüttelnd und wichtig!!

Hervorragend!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein superwichtiges Buch in einer herausfordernden Zeit, sehr passend und emphatisch eingesprochen! Klare Empfehlung zum Anhören.

Superwichtiges Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Muss für alle Eltern, Lehrer und Menschen, die mit Kindern zu tun haben. Werde nächste Woche noch zum Vortrag gehen und mir die Bücher fürs Regal holen. Jetzt höre ich mir aber erstmal noch das zweite Buch an.

Augenöffner

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen