Alle, außer mir Titelbild

Alle, außer mir

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Alle, außer mir

Von: Francesca Melandri
Gesprochen von: Gabriele Blum
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wie viele Geheimnisse erträgt eine Familie? Ilaria glaubte, ihren Vater zu kennen - bis eines Tages ein junger Afrikaner auf dem Treppenabsatz vor ihrer Wohnung sitzt und behauptet, mit ihr verwandt zu sein. In seinem Ausweis steht: Attilio Profeti, der Name ihres Vaters. Der aber ist zu alt, um noch Auskunft zu geben.

Hier beginnt Ilarias Entdeckungsreise, und von hier aus entfaltet Francesca Melandri eine schier unglaubliche Familiengeschichte über drei Generationen und entwirft ein schonungsloses Porträt der italienischen Gesellschaft. Sie holt die bisher verdrängte italienische Kolonialgeschichte in die Literatur und stellt die Schlüsselfragen unserer Zeit: Was bedeutet es, zufällig im "richtigen" Land geboren zu sein, und wie entstehen Nähe und das Gefühl von Zugehörigkeit?

©2018 Francesca Melandri. Published by arrangement with The Italian Literary Agency / Verlag Klaus Wagenbach, Berlin / Argon Verlag GmbH, Berlin. Übersetzung von Esther Hansen (P)2018 Argon Verlag GmbH, Berlin
Belletristik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Eva schläft Titelbild
Haus zur Sonne Titelbild
Aufrecht Titelbild
Mein Name ist Emilia del Valle Titelbild
Ungebetene Gäste Titelbild
Was ich von ihr weiß Titelbild
Für Polina Titelbild
Halbinsel Titelbild
Dream Count Titelbild
Satantango Titelbild
Am Himmel die Flüsse Titelbild
Die Assistentin Titelbild
Feuerland Titelbild
Junge Frau mit Katze Titelbild
Reise nach Laredo Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
... und erschütternde Gegenwartskunde. Ich bin einmal mehr fassungslos, was Menschen Menschen antun.
Es ist ein wirklich gutes Buch, gut geschrieben, gut erzählt. Obwohl eine Menge Figuren mit dabei sind, verliert man nicht den Überblick, weil die Autorin sich Zeit lässt bei ihrer jeweiligen Einführung und bei nachfolgenden Beschreibungen, die bei den Hauptfiguren bis tief in ihre Familiengeschichte hinein reichen. Es entstehen absolut authentisch wirkende Charakere.

Einzig Gabriele Blums Lesart hat mir nicht gefallen. Ihr °italiänisch° und °Italiäner° haben mich dann doch irgendwann genervt sowie ihr durch die Nase sprechen.

Großartiger Nachhol-Geschichtsunterricht ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gabriele Blum nervt einfach und wird mit ihrem steten ironischen Unterton der Geschichte nicht gerecht. Am meisten nervt, wenn sie Italiänisch und Italiäner spricht. Warum sagt man das den Sprechern nicht? Ihr Unvermögen verleidet mir das Buch.
Auch die Geschichte finde ich enttäuschend. Ich kann nicht ganz nachvollziehen, dass das Buch so erfolgreich ist.

Hab mir mehr erwartet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

diese kaum zu ertragende Geschichte zu erzählen. Und das mit einer Sprachgewandtheit, die ihresgleichen sucht.

meine Hochachtung dafür

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eindringlich, aufrührend und lehrreich - gekonnt gesponnen zwischen dem Schiksal afrikanischer Flüchtlinge und italienischer Kolonialgeschichte

Kolonialherrschaft mit Folgen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Manchmal lernt man aus Romanen mehr als aus Geschichtsbüchern, so über den italienischen Faschismus, den Abessinienkrieg, die italienische Gesellschaft und die Flüchtlingsschicksale unserer Tage.
Lesenswerter / hörenswerter Roman mit Längen.

Erhellend, berührend, unterhaltend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Familiengeschichte, die ziemlich dick aufträgt. Mit vielen Sprüngen und Wiederholungen, stilistisch uneinheitlich. Interessante Passagen dabei, auch sehr aktuell - bis zu Berlusconi reichen die Bezüge. Die leiernde Lesung war allerdings eine Zumutung.

Viele Geschichten in der Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch hat mir eine komplett neue Sicht auf Italien beschert und Kapitel seiner Geschichte aufgedeckt, von denen ich nicht die geringste Ahnung hatte weil sie von den Italienern auch gerne verdrängt oder glorifiziert werden.
Erschütternd und doch auch irgendwie versöhnlich aber vor allem fesselnd erzählt Francesca Melandri von düsteren Zeiten und ihren Auswirkungen auf das Italien von heute. Unbedingt lesenswert! Aber man braucht starke Nerven....

Großartig!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

.....aktueller denn je.
Großartig geschrieben ,
grauenvoll Geschildertes.
Für mich ein wichtiges Buch, das ich wohl mehrere Male in geschriebener Form verschenken werde.
Gabriele Blum liest in gewohnt reifer angenehmer Form in Stimme und Betonung. Ich schätze sie sehr.
Empfehlung !

< Black lives matter >

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eigentlich hatte ich einen ruhigen Roman erwartet...
doch dieses Buch handelt vom italienischen Faschismus, erschreckenderRassendiskriminition und den Gräueltaten an den Abesiniern.
Detailiert wird geschildert, mit welcher Hybris sich Menschen über andere Menschen erhaben fühlen und in einer unglaublichen Selbstverständlichkeit erniedrigen, unterdrücken, morden und fremdes Land anektieren.
Wieder einmal mußte ich an ein Zitat von Peter Scholl Latour denken: "Der Mensch ist von Natur aus böse..."

Ein unbedingt lesenswertes Buch, auch wenn mir die Stimme der Sprecherin nicht so gut gefallen hat...

Das Grauen hat Gesichter

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ein guter Geschichtsunterricht für die Probleme und Auswüchse des heutigen Europas und dem Verständnis von dem nach wie vor geprägten Rassenverständnis. Erschreckend zu erleben wie tief wir im Morast der Geschichte immer noch Geschichte kopieren aufleben lassen und uns in einer modernen Welt den Humanismus wieder hinten angestellt haben und die überlegene Rasse pflegen mit dem Wunsch Europa als politisches Projekt zu zerschlagen. Macht Mut an offenen Grenzen zu arbeiten und öffnet Augen.

Ein guter Geschichtsunterricht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen