
Von den Anfängen bis zum Mittelalter
Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser - Band 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 15,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Christoph Waltz
-
Von:
-
Ernst H. Gombrich
Über diesen Titel
Voller Vertrauen auf die Wissbegier seiner jungen und jung gebliebenen Leser veranschaulicht er in seiner ebenso leichten wie bildreichen Sprache Entwicklungen und Zeitenwenden und charakterisiert Persönlichkeiten und Auseinandersetzungen so lebendig, dass seine Schilderungen den Leser das große und komplexe Geschehen in einem Zug erfassen lassen.
In diesem Hörbuch wird die Weltgeschichte von den Anfängen bis zum Mittelalter anschaulich erklärt.
(c)+(p) 2006 Argon Verlag GmbHBuchvorlage: (c) 1985 DuMont Buchverlag, (c) 2004 der aktualisierten Neuausgabe: DuMont Literatur und Kunst Verlag
Gut gesprochen!
Geschichte f?r Kinder geschrieben
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr guter Überblick über Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
uneingeschränkt empfehlenswert!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
großartig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich empfehle dieses Hörbuch sehr!
P.S: Diesen Vorderen Teil könnten Sie etwas kürzen.😉
Sooooo toll🤩
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Absolut großartig!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Interessant wenn man die Geschichte nicht kennt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es ist alles so kurz gefasst ist aber alles richtig und gut erklärt
Hhvfuv Fürth
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Buch ist von 1935 - egal wie fortschrittlich es damals gewesen sein mag, es ist in manchen Bereichen notwendigerweise überholt und man merkt, dass Gombrich letztlich auch Kind seiner Zeit war. Für heutige Verhältnisse gibt es schon ein zu deutliches nationales Gefälle.
Aber das kann man dem Buch oder dem Autor nicht vorwerfen, für damalige Verhältnisse ist es beeindruckend ausgewogen.
Christoph Walz als Sprecher kann man mögen oder auch nicht - ich mag ihn. Aber anders als manch anderer Sprecher kann es sein, dass man ihn als weniger gefällig empfinden mag. Geschmackssache.
Das Buch ist kein abschließendes Werk über Geschichte. Es ist ein Einstieg. Aber der gelungenste, den ich je gesehen habe. Es ist für diese Art von Buch weder zu schwer noch zu oberflächlich. Es ist sprachlich gut und mitreißend geschrieben. Gombrich gelingt es, den Leser oder Zuhörer für geschichtliche Ereignisse und deren Zusammenhänge zu begeistern. Das funktioniert bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen - alleine das ist eine großartige Leistung.
Die zweite großartige Leistung ist, dass es im Grunde Jahrtausende an Geschichte zu wenigen Stunden komprimiert werden und es trotzdem weder langweilig noch zu sehr verkürzt ist.
Natürlich fehlt sehr viel und sehr viel ist eher ein "Durchmarsch" und die Perspektive ist eben eher mitteleuropäisch - aber wer mehr möchte, findet dafür passendere Werke.
Ich würde dieses Buch absolut jedem empfehlen, bei dem Geschichte nicht eh schon das tägliche Brot ist.
Ein toller einstieg für Geschichtsinteressierte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut um Geschichte zu verstehen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.