
Aus kurzer Distanz
Meine Erfolgsprinzipien als Weltschiedsrichter
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Oliver E. Schönfeld
-
Von:
-
Felix Brych
-
Sven Haist
Über diesen Titel
Der Weltschiedsrichter: Ein Blick hinter die Kulissen des Fußballs.
Felix Brych hat in seiner langen Karriere alles erreicht, was man sich als Schiedsrichter wünschen kann. Er hat Bundesliga, Champions-League, Europa- und Weltmeisterschaften gepfiffen. 2017 und 2021 wurde er Weltschiedsrichter des Jahres. Dabei ist Schiedsrichtersein keine dankbare Aufgabe. Der Perfektionsanspruch, höchst emotionale Erwartungshaltungen und extreme Öffentlichkeit einerseits sowie eine starke Präsenz unter Persönlichkeiten auf dem Platz, beständige Kritik der Öffentlichkeit und die notwendige Akzeptanz von Fehlbarkeit andererseits, sind außergewöhnlich. In diesem sehr persönlichen Buch erzählt Felix Brych von seinen Höhen und Tiefen, zeigt, wie intensiv und individuell seine Vorbereitungen auf die Spiele sind, wie wichtig Psychologie ist, welche Techniken er selbst entwickelt hat und was man auch in anderen Bereichen von einem Schiedsrichter lernen kann.
©2023 Ullstein Buchverlage (P)2023 Hörbuch Hamburg HHV GmbHHochinteressante Einblicke in die Laufbahn eines Spitzenschiedsrichters
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Er mag ja ein guter sein aber soll es doch bitte nicht so heraus hängen lassen.
Interessante Einblicke aber ......
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gelungenes Buch mit Anekdoten und Erfahrungsberichten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Fußballgeschehen aus einer völlig anderen und sehr interessanten Sicht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Viel erwartet aber.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Neben technischen Problemen ist das Buch für meinen Geschmack zemlich langweilig und Felix Brych wirkt sehr selbstverliebt, aber ich muss ja weder das Buch noch ihn toll finden....das tut er ja selbst schon.
Langatmig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Langweilige trockene Selbstbeweihräucherung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Inhaltlich gibt es neue Einblicke in die Arbeit eines Schiedsrichters, wenngleich es hin und wieder langatmig wird.
Leider aktuell technische Probleme
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Allerdings hinterlässt das Buch den Eindruck, dass die eigene Bewertung und Reputation für den Autor oftmals über dem eigentlichen Sinn des Spiels stand. Besonders deutlich wird das in seinen Schilderungen zu Entscheidungen wie dem Verzicht auf eine angemessene Nachspielzeit – nicht, um dem Spiel gerecht zu werden, sondern um das Risiko eines Fehlers und damit einer schlechten Benotung zu vermeiden. Solche Passagen vermitteln, dass der Fokus weniger auf dem fairen Ablauf des Spiels lag, sondern stärker auf der eigenen Fehlervermeidung und Imagepflege. Ich war nach dieser Passage einfach nur noch schockiert, da es wirkte, dass er auch nach viel Abstand, noch immer nicht ganz verstehe, warum das auf Kritik gestoßen ist.
Hinzu kommt, dass das ganze Buch nach Anerkennung ruft und eine Erzählweise, die sich konsequent um die eigene Person dreht. Das ist bei einer Biografie zwar nicht ungewöhnlich, wirkt hier aber in Verbindung mit der wiederkehrenden Selbstinszenierung teils anstrengend. Wer einen selbstkritischen oder stärker am „Geist des Spiels“ orientierten Rückblick erwartet, wird eher enttäuscht. Wer hingegen einen sehr subjektiven und sehr selbstbewussten Einblick in die Denkweise eines der bekanntesten Schiedsrichter sucht, findet in diesem Buch genau das.
In wie weit die Wahrnehmung noch durch den Lesestil des Sprechers intensiviert wird, ist schwierig zu sagen. Häufig haben die Passagen aber auch noch einen sehr hochnäsigen Unterton, welchen meinen Gesamteindruck nochmal untermauerte.
Schiedsrichter Bewertung schlägt Sinn des Spiels
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.