Aus Russland kommen wir nicht mehr heraus Titelbild

Aus Russland kommen wir nicht mehr heraus

Zweiter Weltkrieg, Ostfront - Kraftfahrer Josef Schmid erlebt Krieg und Kriegsgefangenschaft (Deutsche Soldaten-Biografien)

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Aus Russland kommen wir nicht mehr heraus

Von: Markus Bauer
Gesprochen von: Lucas Blasius
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

Über diesen Titel

Sichern Sie sich die dramatische Geschichte des Soldaten Josef Schmid. Dessen weitgehend erhalten gebliebene Feldpost und das umfangreiche Begleitmaterial liefern Ihnen einmalige Einblicke in den Kriegsdienst an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg...

Josef Schmid war weder General noch Elitesoldat. Vielmehr steht seine Geschichte sinnbildlich für das Schicksal von Millionen von Deutschen, die als "einfache Landser" in den Feuersturm des Krieges geworfen wurden.

Von 1942 bis 1945 war er Kraftfahrer der Wehrmacht an der Ostfront. Dieses Buch erzählt seine Geschichte. Nach seiner militärischen Ausbildung verlegte Schmid im Jahr 1942 an die Front, wo er als Sanitätskraftfahrer die fürchterlichen Auswirkungen des Krieges hautnah miterlebte und immer dort eingesetzt wurde, wo heftige Kämpfe wüteten, um Tote und Verwundete zu bergen.

Er machte die Panzerschlacht um Kursk mit – Operation Zitadelle –, erlebte dann die bitteren Rückzugsgefechte und schließlich den Endkampf ums Reichsgebiet. Im Jahr 1945 trat er den harten Weg in die sowjetische Kriegsgefangenschaft an, aus der er fast drei Jahre später heimkehrte.

Josef Schmids Enkel Markus Bauer zeichnet dank akribischer Recherche und Auswertung von Dokumenten und Quellenmaterial den Waffengang seines Großvaters vom Eintritt in die Wehrmacht bis zur Rückkehr aus der Gefangenschaft nach. Ausführliche Informationen über die Frontbewegungen der Einheiten, in denen Schmid diente, runden dessen Geschichte ab und liefern Ihnen einen vollständigen Einblick in die Geschichte eines deutschen Soldaten. Es sind gerade die Alltäglichkeiten wie die Verpflegung oder die Sorgen um die Familie daheim, die Schmid in seinen Briefen artikuliert und die dem Leser näherbringen, was es bedeutet haben muss, als Soldat im Weltkrieg gekämpft zu haben.

Sichern Sie sich:

  • Tiefe Einblicke in ein vollständig rekonstruiertes Soldatenschicksal.
  • Rund 30 Fotos, Abbildungen, Karten und Scans von Dokumenten aus Privatbeständen der Familie,
  • und mehr...

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2023 Markus Bauer (P)2023 EK-2 Publishing
Krieg & Militär Militär Zweiter Weltkrieg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

3.500 Tage Unfreiheit Titelbild
Stalingrad – Flucht aus dem Kessel Titelbild
Vom Omaha Beach bis Sibirien: Horror-Odyssee eines deutschen Soldaten Titelbild
Endlich vorbei Titelbild
Brennender Harz Titelbild
Die Sechzehnte 1943 Titelbild
Durchbruch bei Stalingrad Titelbild
Aufschrei eines Frontschweins. Zweiter Weltkrieg Titelbild
Verraten und verheizt Titelbild
Brigade der Verdammten Titelbild
Weg des Gewissens Titelbild
Als Kanonier der schweren Flak Titelbild
Ich war dabei ... Titelbild
Verwehte Spuren Titelbild
Kein Ende in Sicht Titelbild
Tagebuch eines Gebirgsjägers Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden