An Analysis of Robert O. Keohane's After Hegemony Titelbild

An Analysis of Robert O. Keohane's After Hegemony

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

An Analysis of Robert O. Keohane's After Hegemony

Von: Ramon Pacheco Pardo
Gesprochen von: Macat.com
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

The ideas set out by American international relations expert Robert O. Keohane in 1984's After Hegemony have had a huge impact on policy debates over the last three decades, both in political circles and in academia.

Hegemony means the social, cultural, ideological or economic influence of one dominant group. Contemplating a post-Cold War world half a decade before the Berlin Wall fell, Keohane asks if international cooperation can survive in the absence of a single superpower. The answer, he decides, is yes. Economic cooperation will not only survive, it will thrive.

Keohane examines why and how international regimes like the United Nations really do foster cooperation and finds that the idea of states or organizations working together is, in fact, more widespread than many had previously assumed. Neither a realist nor an idealist, Keohane stakes out an intellectual middle ground, arguing that a "complex interdependence" exists in international economics, encompassing not just states, but also multinational corporations.

©2016 Macat Inc (P)2016 Macat Inc
Noch keine Rezensionen vorhanden