Alte Eltern: Titelbild

Alte Eltern:

Über das Kümmern und die Zeit, die uns bleibt

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Alte Eltern:

Von: Volker Kitz
Gesprochen von: Olaf Pessler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Was bedeutet es, wenn die Eltern alt werden? Bestsellerautor Volker Kitz erzählt in seinem literarischen Essay die Geschichte seines Vaters und erkundet an ihr exemplarisch, wie sich familiäre Verantwortung verschiebt, wenn Eltern alt werden. Sein Buch berührt die Gefühle und Fragen einer ganzen Generation.

"Bleibt bei mir", bittet der Vater seine zwei Söhne, als die Erinnerung ihn verlässt. Bis dahin war Erinnerung für Volker Kitz kein Thema. Sie funktionierte, der Vater funktionierte, die Familie funktionierte. Doch eines Tages verunglückt die Mutter, und das Schicksal nimmt seinen Lauf.

Erst unmerklich, dann immer deutlicher, verliert der älter werdende Vater die Orientierung in seiner Welt. Volker Kitz begleitet ihn, von den übersehenen Anfängen bis zu dem Tag, an dem der Vater vergisst, wie man schluckt. Durch Hoffnung und Hilflosigkeit, bis zum Abschied, als der Vater – trotz allem plötzlich – stirbt.

In diesem persönlichen literarischen Essay erkundet Volker Kitz eine Zeit der Ungeahntheiten, in der sich Verantwortung verschiebt, und dringt mit zärtlicher Wucht zu Empfindungen und Fragen vor, die eine ganze Generation betreffen.

©2024 Kiepenheuer & Witsch (P)2024 Audible GmbH
Beziehungen Elternschaft & Familienleben Essays Persönliche Entwicklung Soziologie Tod & Sterben

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Meine Eltern werden alt Titelbild
Demenz verstehen und mutig begegnen Titelbild
Unter Tränen gelacht Titelbild
Botanik des Wahnsinns Titelbild
Der alte König in seinem Exil Titelbild
Anna oder: Was von einem Leben bleibt Titelbild
Abschied Titelbild
Halbinsel Titelbild
Bis die Sonne scheint Titelbild
Russische Spezialitäten Titelbild
Der Schlaf der Anderen Titelbild
Du musst meine Hand fester halten, Nr. 104 Titelbild
New Yorker Geschichten Titelbild
Ein anderes Leben Titelbild
Wie wir so schön wurden Titelbild
Unser Tag ist heute Titelbild

Kritikerstimmen

Was für ein Buch, das so viele Menschen betrifft! Aufwühlend und tröstlich zugleich, eine packende Erzählung nicht nur über den Tod, sondern auch über das Leben.
-- Kristof Magnusson

Eine Schule der Empathie und des Verstehens – ein unendlich schönes Buch.
-- Maria-Christina Piwowarski

Es ist lange her, dass mich ein Buch so berührt hat. Manchmal musste ich mitten im Satz innehalten, weil so viele eigene Bilder und Erinnerungen in mir hochkamen, dann wieder konnte ich es nicht weglegen.
-- Sarah Stricker

Alle Sterne
Am relevantesten
Betreue gerade meinen dezenten Lebensgefährten und habe mich in vielem gesamten wiedergefunden. Sehr zu empfehlen.

Dementsprechend Angehörige

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es hat mich als altes Elternteil (78 jährige Ehefrau und Mutter von 2 Söhnen (54 und 48) sowie einer Tochter (52) und Großmutter von 9 Enkelkindern (zwischen 23 und 7) sehr interessiert zu hören, über welche Fragen / Probleme ein Mann aus der Generation unserer Kinder in diesem Zusammenhang stolperte, selbst stellte bzw. aus der Literatur zitierte.

Ein betroffener Sohn macht sich Gedanken über seinen verwitweten, alternden, alleinlebenden Vater zum Thema: Alte Eltern!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich würde dieses Buch als eines der beiden wichtigsten Bücher zum Thema Demenz auswählen. Wem das Buch von Arno Geiger "Der alte König in seinem Exil" geläufig ist, und gefallen hat, kommt an diesem nicht vorbei. Es gibt nur wenig fundierte Literatur zum Thema Demenz, man fühlt sich oft allein und noch öfter hilflos mit einem, an Demenz erkranktem Verwandten. Dieses Buch hat mich sehr berührt, in vielen Dingen habe ich unsere Geschichte - und meine Mama, wiedergefunden. Vieles verstehe ich jetzt mehr, und noch mehr genieße ich jetzt die Zeit, die mir mit meiner Mutter noch bleibt. Am Anfang erschien mir der Sprecher etwas zu schwer, zu traurig, aber das legte sich schnell und ich habe seine Ruhe und Besonnenheit als sehr wohltuend empfunden.
Jetzt habe ich gerade das Buch zu Ende gehört und werde es gleich noch einmal von vorne beginnen. Zu viel ist doch noch offen was ich im ersten Durchgang vielleicht überhört oder in seiner Gänze noch nicht ganz verstanden habe. Danke für dieses wunderbare Buch

Ich habe vieles in unserer Geschichte wieder erkannt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dem doch eher schweren Thema zum Trotz ein wunderschönes, sehr berührendes Buch, das lange nachklingt. Einfühlsam, respektvoll und mit einer sehr achtsamen Sprache versehen, nimmt es die Hörerschaft mit auf eine sehr persönliche Erinnerungs- und Reflexionsreise, die eigenes Nachdenken anregt.

Ein zutiefst menschliches, wunderbares Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Toll erzählt, lehrreich, empathisch, sympathisch. Ich habe viele Gedankenanstöße mitnehmen können und habe es im einem Rutsch durchgehört, obwohl mich das Thema aktuell nicht betrifft.

Spannend und lehrreich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.