Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen Titelbild

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Von: ZDF - Aktenzeichen XY
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer bzw. Redakteurin Nicola Haenisch-Korus über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer bzw. Nicola Haenisch-Korus gemeinsam einen Blick in die menschlichen Abgründe und diskutieren Fragen wie: Ist unser Rechtssystem immer gerecht? Was verbirgt sich hinter dem Grauen? Wie gehen Angehörige mit dem Verbrechen um? Und nicht zuletzt: Wie kann ich mich schützen?ZDF Sozialwissenschaften True Crime
  • #89 Mord im Karneval
    Oct 8 2025
    Mitten im Kölner Karneval wird im Februar 1988 hinter einem Imbisswagen die Leiche einer jungen Frau entdeckt. Nach einem Abgleich mit den Vermisstenmeldungen stellt die Kripo fest: Es handelt sich bei der Toten um die 24-jährige Petra Nohl, die am Abend zuvor mit ihren Freundinnen im „Bierdorf“ gefeiert hatte. Gegen 4 Uhr wollte sie alleine zu einer anderen Disco weiterziehen, aber dort kam sie nie an. Petra Nohl hatte sich erst kurz vor der Tat von ihrem Partner getrennt. Ihre gemeinsame, 20 Monate alte Tochter Kati* muss nun ohne ihre Mutter aufwachsen. Die Angehörigen hoffen jahrzehntelang, dass der Mörder gefasst wird – doch obwohl die Beamten zahlreiche Spuren sichern, Flugblätter verteilen und Zeugen befragen, kommen sie mit ihren Ermittlungen nicht weiter. Der Fall wird zum Cold Case. 34 Jahre später unternimmt die Kölner Kripo einen erneuten Versuch, das Verbrechen aufzuklären und stellt den Fall 2022 bei „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ vor – mit Erfolg: Ein Zuschauer liefert den entscheidenden Hinweis, der endlich zum Täter führt. Zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Erster Kriminalhauptkommissar Markus Weber, der den Fall gemeinsam mit seinem Cold-Case-Team neu aufgerollt hat. Im Interview berichtet die Tochter des Opfers, wie sich ihr Leben durch den Mord an ihrer Mutter verändert hat und welche Gefühle schließlich die Festnahme und Verurteilung des Mörders nach so langer Zeit in ihr auslösten. *Name von der Redaktion geändert *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer  Gäste & Experten: EKHK Markus Weber, KK11 Köln; Kati Nohl (Name geändert) Autor dieser Folge: Rüdiger Wellnitz Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    48 Min.
  • #88 Das Gebiss der Toten
    Sep 24 2025
    Juli 2018: Bei einer morgendlichen Gassi-Runde im thüringischen Lindau entdeckt ein Spaziergänger mit seinem Hund eine oberflächlich vergrabene Leiche. Die Beamten gehen von einem Tötungsdelikt aus und versuchen, die Identität der unbekannten Frau festzustellen. Als weder ein Abgleich mit aktuellen Vermisstenfällen noch mit der DNA-Datenbank einen Treffer liefert, bleibt der Kripo Jena nur noch eine Möglichkeit: das Gebiss der Toten genauer zu untersuchen. Die Ermittler wenden sich an „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ und zeigen in der Sendung Röntgenaufnahmen der auffälligen Zahnimplantate. Kurz darauf meldet sich eine Firma, die genau solche Implantate herstellt. Ein Anruf, der den Stein ins Rollen bringt: Die Identität der Frau kann endlich geklärt werden – und die Ermittlungen zu ihrem Tod führen nach Berlin. Zu Gast im Aufnahmestudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer sind der Erste Kriminalhauptkommissar Uwe Isenberg und Kriminalhauptkommissar Jochen Holländer vom LKA Berlin. Die Ermittler berichten von der Observationstaktik der 8. Mordkommission und der aufwendigen Suche nach dem Motiv des Täters. Außerdem im Interview: Prof. Dr. Rüdiger Lessig, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin an der Universität Halle-Wittenberg. Der forensische Zahnmediziner erklärt, warum das Gebiss von Toten eine wichtige Rolle bei der Identifikation von Leichen spielen kann. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: EKHK Uwe Isenberg & KHK Jochen Holländer (8. Mordkommission in Berlin); Prof. Dr. Rüdiger Lessig, Forensischer Zahnmediziner Autor dieser Folge: Jonas Wengert Audioproduktion & Technik: Lalita Hillgärtner, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • #86 Hass hinter dem Bildschirm (1/2)
    Sep 10 2025
    Die Kommentarspalte als Tribunal, der Like-Button als Brandbeschleuniger: Auf Social-Media-Plattformen kann sich aus einem harmlosen Beitrag innerhalb weniger Stunden ein digitaler Pranger entwickeln. Wer ins Visier gerät, erlebt nicht nur seelische Gewalt – sondern oft auch reale Bedrohungen. In dieser Spezial-Doppelfolge dreht sich alles um Straftaten, die im Netz beginnen und verheerende Auswirkungen auf die Betroffenen haben: Cybermobbing. Model Lijana Kaggwa musste selbst erleben, was es heißt, zur Zielscheibe von Hetze im Internet zu werden. Sie berichtet Rudi Cerne und Nicola Haenisch-Korus im Podcast darüber, wie sich ihr Leben nach einer TV-Show in einen Albtraum verwandelte. Plötzlich war sie nicht mehr nur eine Kandidatin auf dem Bildschirm, sondern Projektionsfläche für Wut und Hass tausender Social-Media-Nutzer. Kurz darauf erlebte sie Übergriffe auf der Straße, Morddrohungen und die ständige Angst, dass Worte in Taten umschlagen könnten. Doch Cybermobbing richtet sich nicht nur an Personen des öffentlichen Lebens – es kann jeden treffen. Die Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer erklärt, warum digitaler Hass bei den Betroffenen tiefe Narben hinterlässt und warum es so schwer ist, aus dieser Gewaltspirale zu entkommen. Oberstaatsanwalt Dr. Benjamin Krause von der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität schildert, wo Meinungsfreiheit endet und eine Straftat beginnt – und wie schwer es oft ist, diese Grenze juristisch klar zu ziehen. *** Links zum Thema Cybermobbing: Cybermobbing-Hilfe e.V. Cybermobbing - was tun? Hilfe und Tipps von klicksafe Cybermobbing - neue Form der Gewalt | polizei-beratung.de cyber-mobbing-informationen-data.pdf Anonyme und kostenlose Anlaufstellen bei suizidalen Gedanken: Telefonseelsorge (rund um die Uhr): 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer (Montag – Samstag, 14-20 Uhr): 116 111 Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533 https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start *** Moderation: Rudi Cerne, Nicola Haenisch-Korus Gäste und Experten: Lijana Kaggwa, Cyberpsychologin Dr. Catarina Katzer, OStA Dr. Benjamin Krause Autoren: Corinna Prinz, Katharina Jakob, Tim Rascher Audioproduktion & Technik: Felix Wittmann, Sebastian Muxeneder Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis  Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz, Tim Rascher (CvD) Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Zielonka Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Beide Sprecher inkl. der Gäste erzählen spannend und flüssig. Es ist sehr angenehm zuzuhören, Die Fälle sind interessant.

Spannend und gut erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Spannend, interessant und ohne extreme Beschreibungen von Verletzungen und alldem was ich nicht hören muss. Richtig gut!! Bitte noch viel mehr. Am liebsten täglich ein Podcast 😁

Auf jeden Fall 5 Sterne

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessante Folge in der es um Betrug von Männern und Frauen geht die eigentlich nur jemandem suchen mit dem sie ihr Leben teilen wollen. Dabei werden sie erst emotional dann auch noch finanziell missbraucht. Ich habe mich schon häufiger gefragt, warum Menschen auf diese Art betrogen werden können. Hier wird das sehr gut erklärt, besonders die Dame von der Opferhilfe hat das eindringlich beschrieben. Ich finde es sehr mutig von Betroffenen bei dem Podcast mitzumachen, eben weil man sehr schnell von Anderen verurteilt wird, obwohl es jeden Treffen kann. Zur Vorbeugung trägt diese Folge bestimmt bei, denn wenn man geistig gewisse Situationen mal durchgespielt hat, ist man besser vorbereitet falls man selbst in eine ähnliche Lage kommt.
Grundsätzlich sind alle Folgen sehr sachlich formuliert, es wird nicht vergessen, daß Opfer auch Familie und Angehörige haben deren Leben durch die Verbrechen eine tragische Wendung nimmt. Danke, daß ihr das immer wieder deutlich macht, und es in diesem Podcast ebenso wie in der Fernsehsendung keine Sensationsmacherei gibt. .
Ich bin schon gespannt auf die nächsten Folgen.

Sehr guter Podcast

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Angehörige,Zeugen und Ermittler kommen zu Wort , hervorragend moderiert und aufgearbeitet von Rudi Cerne und seiner Kollegin .

Sehr gut recherchiert , informativ und spannend !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gut erzählt und recherchiert, tolle Sprecher, realistisch, informativ, auf den Punkt gebracht, aber auch beängstigend

spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

alles super, spannend und immer unterhaltsam durch kompetente Gäste und interessante Stories 😊freue mich auf jede neue Folge und bin immer dabei

total spannend, super Stimmen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ich verpasse keine Folge der Sendung im Fernsehen. Und auch der Podcast ist Spitze. Gefällt mir außerordentlich gut. Es ist nur wirklich schade, daß nur alle 2 Wochen eine neue Folge kommt.

super spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schaue eh schon regelmäßig die Sendung, da war der Podcast genau das Richtige für zwischendurch. Sehr interessant und toll gemacht! Viel Infos von Kriminalbeamten und Fachleuten zu den jeweiligen Fällen. Weiter so! Und bleiben Sie sicher!

Note 1 !!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr spannender und gut erzählter Podcast. Es ist interessant zu hören, was aus den Fällen in der Sendung geworden ist und ich mag die sachliche Stimme von Rudi Cerne.

Sehr informativer und spannender Podcast

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hervorragend, dass die alten Fälle nochmal aufgerollt werden. Gerade dass auch die beteiligten Polizisten befragt werden.

Sehr gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen