
Afghanistan
Unbesiegter Verlierer
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 18,95 € kaufen
-
Von:
-
Natalie Amiri
Über diesen Titel
Das neue Hörbuch der ARD Korrespondentin, WELTSPIEGEL Moderatorin und SPIEGEL-Bestsellerautorin Natalie Amiri - eine Reise nach Afghanistan, 100 Tage nach der Machtübernahme durch die Taliban.
Was bedeutet die Rückkehr der Taliban für die afghanische Bevölkerung? Welcher Zukunft sehen die Frauen des Landes entgegen? Natalie Amiri zieht eine erste Bilanz, blickt zurück auf die Geschichte des Landes, auf den Krieg gegen den Terror, der den Nahen Osten destabilisierte, und erklärt, warum die Modernisierung von oben zum Scheitern verurteilt war. Mit ihrem Hörbuch verleiht sie den Afghanen und Afghaninnen eine Stimme.
"Wir Frauen waren frei. Nun müssen wir wieder Burka tragen, uns komplett verhüllen. Im Vergleich zu anderen – selbst islamischen – Ländern haben Menschen in Afghanistan nicht die gleichen Rechte. Wir sind ein Volk, das in die Vergangenheit zurückkatapultiert wurde und ein schweres Leben vor sich hat. Frauen werden in ihren Häusern eingesperrt bleiben. Die Mädchenschulen sind geschlossen worden. Die Rechte der Frauen und das Recht der Jugend auf eine Zukunft sind uns genommen worden. Was haben wir? Wir haben nichts mehr." - Maryam Amarkhil, Frauenrechtlerin.
Natalie Amiris Hörbuch enthält dramatische Zeugnisse aus der Zeit nach der erneuten Machtübernahme durch die Taliban, eine eindringliche Reportage – und eine präzise Analyse der westlichen Fehleinschätzung.
©2022 Aufbau Verlage GmbH & Co. KG Berlin (P)2022 Bonnevoice HörbuchverlagKritikerstimmen
Natalie Amiri ist nicht nur Journalistin: Sie ist eine empathische Zuhörerin, eine anteilnehmende Beobachterin. Sie erstattet Bericht für Menschen, die genau dies nicht tun können, ohne dabei ihr Leben aufs Spiel zu setzen. So entsteht ein viel umfassenderes Bild von Afghanistan, als es jede News-Meldung je vermitteln könnte.
-- Düzen Tekkal, Autorin, Kriegsberichterstatterin, Gründerin von "#GermanDream"
Natalie Amiris packender Bericht ist Pflichtlektüre für alle, die die Katastrophe Afghanistans und ihre Folgen verstehen wollen.
-- Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der "Münchner Sicherheitskonferenz"
Sehr informativ!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Besonders beklemmend fand ich die Schilderung am Kabuler Flughafen im August 2021.
Sehr tiefe Einblicke
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gelungen und informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr informativ und aufschlussreich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gut recherchiert und vermittelt!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Augen öffnend, informativ
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was nach der Lektüre bleibt ist ein Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber dem islamistischen Dogmatismus.
Sehr persönlicher Blickwinkel
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Danke für das Schreiben dieses Buches.
Sollte jeder hören
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Erscheint zum Teil etwas widersprüchlich aber die ‚Story‘ ist ‚complicated‘, es half mir die Lesegeschwindegkeit auf 0,9 einzustellen anstatt auf 1.0 und ich muß mir das Audiobuch bestimmt nochmal anhören und um das Thema drumherum lesen.
Ich arbeite seit vielen Jahren in dem zweitgrößten Krankenhaus der Erde in Südafrika; die Probleme der allgegenwärtigen Korruption, Analphabetismus, Perspektivlosigkeit, Unterdrückung, Gewalt und Ausbeutung insbesondere von Frauen aber natürlich allen armen ungebildeten Menschen und Arbeitslosigkeit sind mir sehr bekannt… menschengemachte Probleme gegen Menschen.
Ich glaube nicht daß Menschen im allgemeinen aus ihren (Geschichts-)Fehlern lernen, eines der genetischen Eigenheiten der Spezies ‚Mensch‘…
Im allgemeinen sehe ich daß Menschen die die soziale Leiter nach oben kriechen, oft genauso bestechlich und gierig werden und ihre armen Mitmenschen vergessen. Das ist natürlich auch eine sehr vereinfachte Darstellung der Dinge.
Wenn jemand sagt man sollte sich ‚menschlich‘ Verhalten dann sehe ich das extrem zynisch…
Ich setze mich lieber für (‚Nutz’-)Tiere, Artenschutz usw ein …
Puh…
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Stimmen Afghanistans
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.