Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

  • Ab heute heiße ich Margo

  • Von: Cora Stephan
  • Gesprochen von: Tanja Fornaro
  • Spieldauer: 18 Std. und 8 Min.
  • 4,5 out of 5 stars (1.748 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Ab heute heiße ich Margo Titelbild

Ab heute heiße ich Margo

Von: Cora Stephan
Gesprochen von: Tanja Fornaro
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 27,95 € kaufen

Für 27,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Margos Töchter Titelbild
Die Kinder der Luftbrücke Titelbild
Der Traum vom Leben Titelbild
Das Unrecht der Väter Titelbild
Die Kinder von Beauvallon Titelbild
Über alle Gräben hinweg Titelbild
Die Bibliothek der Hoffnung Titelbild
Hinter dem hellen Schein Titelbild
Der Salon - Wunder einer neuen Zeit Titelbild
Solange wir leben Titelbild
Sibir Titelbild
Novembersturm Titelbild
Unser kostbares Leben Titelbild
Als Großmutter im Regen tanzte Titelbild
Blankenese - Zwei Familien Titelbild
Die sieben Schwestern Titelbild

Beschreibung von Audible

Fatale Freundschaft

Es ist 1936 und Margarete, die sich bald Margo nennt, lernt in Stendal die Fotografin Helene kennen. Was als gewöhnliche Freundschaft zweier junger Frauen beginnt, wird über die Zeit zu einer schicksalhaften Verbindung. Getrennt durch Krieg und deutsche Teilung leben sie jahrzehntelang in unterschiedlichen Welten, um sich schließlich unter dramatischen Vorzeichen wieder zu begegnen... Cora Stephans lebendiges Epos über ein Jahrhundert deutscher Geschichte wird von Tanja Fornaro gelesen.

Inhaltsangabe

Die Geschichte zweier Frauen mit einem gemeinsamen Geheimnis, berührend, fesselnd und voller Überraschungen!

Margo weiß, was sie will: eine anspruchsvolle Arbeit und Verantwortung. Als sie Helene bei Photo-Werner trifft, hat diese schon viel riskiert. Sie ist im Spanischen Bürgerkrieg zwischen die Fronten geraten. Mit ihr taucht Alard von Sedlitz in Stendal auf, ein charismatischer junger Schlesier, in den sich beide verlieben.
Sie werden durch Krieg und Verfolgung getrennt. Margo verliert auf der Flucht 1945 ihr Kind und beinahe ihr Leben. Mit Henri, dem der Krieg alle Illusionen geraubt hat, baut sie sich eine neue Existenz in Westdeutschland auf. Helene, die Buchenwald überlebt hat, wird in Ostberlin von der Stasi zur "Botschafterin des Friedens" ausgebildet.
Auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs treffen beide wieder aufeinander, verbunden durch ein Familiengeheimnis und gelenkt durch die Stasi. Doch selbst das Ende der DDR bedeutet kein Ende ihrer dramatischen Verstrickung, die noch bis ins letzte Jahr des 20. Jahrhunderts reicht. Cora Stephan erzählt Zeitgeschichte als Familiengeschichte und entwirft Charaktere, denen man voller Spannung folgt, getrieben von dem Wunsch, dem Rätsel von Liebe, Verwandtschaft und Verrat auf die Spur zu kommen.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2016 Kiepenheuer und Witsch (P)2016 Audible Studios

Das könnte dir auch gefallen

Das sagen andere Hörer zu Ab heute heiße ich Margo

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1.124
  • 4 Sterne
    445
  • 3 Sterne
    134
  • 2 Sterne
    22
  • 1 Stern
    23
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1.188
  • 4 Sterne
    358
  • 3 Sterne
    70
  • 2 Sterne
    13
  • 1 Stern
    11
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1.021
  • 4 Sterne
    413
  • 3 Sterne
    142
  • 2 Sterne
    41
  • 1 Stern
    24

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

geschichte zum miterleben

ein sehr umfangreiches werk , unmöglich , aber auch nicht notwendig es in einem *rutsch* zu hören . im gegenteil- manche kapitel muß man m.e. erstmal *ankommen* lassen. einen plot über diese Zeitspanne so interessant zu halten, ist schon mal eine Hausnummer ! die einzelnen handlungstränge über die zeitepochen hinweg zu führen ,ist wunderbar gelungen. man schlüpft in die sichtweise der charaktere hinein und erlebt die einzelnen lebensphasen hautnah mit. in die Entwicklung der protagonisten helene und margo kriecht man förmlich hinein und wird von anfang an gefangen genommen. im hintergrund deutschlands geschichte und lebensumstände von den 30igern-bis hinein in die neuzeit so authentisch , wertfrei ohne erhobenen zeigefinger zu zeichnen ,setzt eine excellente recherche voraus -sehr gelungen ! viele Beschreibungen findet man in der eigenen familienchronik wieder.
die Leistung der Sprecherin tanja fornaro hat allein einen Stern verdient. klasse gelesen, jedem Charakter ein eigenes timbre gegeben -das macht die dialoge besonders wertvoll. klasse !

17 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Super Buch!

Ein großes Stück deutsche Geschichte. Eine Story von Freundschaft, Liebe , Verrat und etwas mehr. Gibt viel zum Nachdenken. Gut vorgelesen und spannend. Meine Empfehlung.

16 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Margo die Macherfrau oder Margo das Dummchen?

18 Stunden Unterhaltung: gut zum Nebenbei hören, gut konstruierte Geschichte und der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss erhalten, bis dahin ok - aber fünf Sterne?
Deutsche Geschichte aus der Sicht von Nazi Mitläufern ... von „Augen- und Ohrenzukneifern“ ... beschrieben? Ein wenig zu sehr Mitgefühl heischend mit der „ahnungslosen deutschen Mittelschicht“ der 30-er und 40-er Jahre?
Irgendwie kann man die Haupt-Figur Margo nicht greifen, einerseits die „Macher-Frau“ anderseits das Dummchen das weder die Machtspiele der Nazi, noch die des DDR Regimes durchschaut, na ja?
Versöhnt hat mich beim Hören der schnelle Ablauf der Geschichte - es wird nie langweilig - und Romanfiguren wie Hellen, Allah und Henri, die sehr „menscheln“...
Mein Fazit: deutsche Geschichte und Menschen sehr oberflächlich abgehandelt.
„Gehört“ hat mich der Roman unterhalten – Kompliment auch an Tanja Fornaro - zu Ende „gelesen“ hätte ich das Buch sicher nicht.

15 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    2 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

NS-Zeit und geteiltes Deutschland, etwas platt

Das unterschiedliche, aber miteinander verwobene Schicksal zweier Frauen im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit. Die eine im Westen, die andere im Osten. Der erste Teil, der vom Krieg handelt, ist in meinen Augen unerträglich einfältig. Der zweite Teil, der die Nachkriegszeit bis zur Jahrtausendwende behandelt, etwas interessanter. Das Buch gehört für mich sicher nicht zu den Highlights bei Audible..

11 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Hörbuch mit Suchtpotenzial

Ich kann die Geschichte um die beiden Frauen Margo und Helene wirklich empfehlen. Eine Geschichte, die 1936 beginnt und die beiden Frauen über Jahrzehnte miteinander verbindet. Ich konnte nicht es einfach nicht lassen das Hörbuch immer weiter zu hören, es macht wirklich süchtig. Toll! Die Sprecherin auch große Klasse! Sie macht das Hörbuch zu einem wirklichen Erlebnis. Ruhig und flüssig gelesen. Nicht überhastet aber auch nicht zu langsam. Ein echtes Hörerlebnis!

11 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Geschichtsstunde mit Rahmenhandlung oder umgekehrt

Das Buch handelt von einer eigentlich recht interessanten Geschichte zweier Frauen von Beginn des 2. Weltkrieges bis in die Neuzeit nach Fall der Mauer. Dabei werden jedoch leider für meinen Geschmack zu viele Ereignisse angeschnitten ohne dabei wirklich in die Tiefe zu gehen. Viele Fäden wurden aufgenommen aber nicht zu Ende gesponnen. Dadurch bleibt das Buch für mich sehr oberflächlich. Eine richtige Beziehung zu der einen oder anderen Protagonistin konnte ich nicht wirklich aufbauen. Zudem ist die Verknüpfung der einzelnen Personen im Laufe der Geschichte doch etwas seltsam.
Die Sprecherin macht insgesamt einen guten Job.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

selten so berührt

unbedingte Empfehlung!
Dieses Buch hat mich zum Weinen und zum Verstehen gebracht und mich demütig gemacht. Danke an die Autorin und an die Sprecherin.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Schöne Geschichte mit toller Sprecherin!

Auf dieses Hörbuch bin ich bei Audible aufmerksam geworden, da es eine zeit lang reduziert war. Die Beschreibung ist sehr umfangreich und zeigt auf, dass man hier eine Geschichte erhält, die viele interessante Punkte enthält, wie den 2. Weltkrieg, Gründung DDR, Mauerbau und Auflösung der DDR und dazwischen der Kalte Krieg mit der Spionage von Ost- und Westdeutschland, Nachkriegszeit und Wiederaufbau.

Dabei stehen drei Personen im Vordergrund. Insbesondere die beiden Protagonistinnen und "Gegenspielerinnen" Margo und Helene und als wichtigste Nebenfigur Alard von Sedlitz.

Margarete Hegewald entscheidet, dass ihre Kindheit nun vorbei ist und streift damit auch ihren Namen ab. "Ab heute heiße ich Margo" bestimmt sie, nachdem Alard von Sedlitz ihr diesen wunderschönen Kosenamen gab und sie sich in ihn verliebt hat. Margo ist keine Frau, die an Heirat, Kinder und ein eigenes Heim denkt. Sie will was leisten, sie will arbeiten und Geld verdienen. Sie sucht Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt.

Ebenso geht es Helene. Sie suchte das Abenteuer und die Unabhängigkeit und landete ganz unbedarft im Spanischen Bürgerkrieg, der ihr gezeigt hat, dass es keine gute Seite gibt. Als Fotografin hat sie das Schlimmste festgehalten, das Menschen anderen Menschen antun können. Doch Ruhe gibt es keine, denn es ist Ende der 30er Jahre und die Kriegsmaschinerie wird in Gang gesetzt, die Margo und Helene auf unterschiedliche Seiten bringt. Und dies bleibt bis ins hohe Alter so. Zwei starke Frauen, denen das Schicksal übel mitspielt und beide nicht aus seinen Fängen lässt.

Mit viel Spannung und sehr abwechslungsreichem Plot begleiten wir Margo und Helene viele Jahrzehnte lang, in denen sich Cora Stephan viele überraschende Wendepunkte ausgedacht hat. Gut recherchiert und sprachlich gelungen wird hier eine Art Familiensaga erzählt, die historisch die BRD und die DDR in mehreren Facetten gegenüberstellt. Die Autorin wählte Blickwinkel, die ich so und in dieser Kombination noch nicht gesehen habe. Liebe, Freundschaft, Geburt und Tod und alles, was das Leben noch zu bieten hat, wird hier authentisch erzählt.

Cora Stephan schafft Tiefe und ihre Charaktere sind greifbar. Wie auch im echten Leben gibt es Gut und Böse, aber nicht nur gegenübergestellt, nein, sondern vereint in jedem Einzelnen. Dieses ist der Autorin ausnahmslos gut gelungen. Mal mochte ich die eine, mal die andere und entscheiden konnte ich mich dennoch für keine, welcher meine Sympathie gelten sollte.

Im letzten Drittel werden die zeitlichen Sprünge etwas größer, doch dies konnte ich gut überwinden.

Auch das Ende hatte mir insgesamt gut gefallen, obwohl es weniger harmonisch hätte sein dürfen.

Zum Hörbuch:
Tanja Fornaro als Sprecherin kannte ich bisher noch nicht. Ihre angenehme und klare Stimme hat mich jedoch sehr begeistert. Sie erzählt die Geschichte auf eine wundervolle Art und hat das Hörbuch zu einem wahren Hörgenuss für mich gemacht.

Fazit:
Ein historisches Jahrhundertbuch deutscher Zeitgeschichte, ein Spionagethriller, ein bisschen Krimi, Familiensaga und noch viel mehr, alles vereint in einem Roman. Nüchtern erzählt mit starken Charakteren, die den Leser und Hörer begeistern können. Von mir gibt's eine Lese- und Hörempfehlung!

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    1 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    1 out of 5 stars

absoluter Schund

Große Literatur hatte ich gar nicht erwartet, aber die Mischung aus unsympathischen, wenig nachvollziehbaren Charakteren, Vorurteilen und Geschichtsrevisionismus war kaum auszuhalten.

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    3 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Sprachlich und inhaltlich eher trivialer Frauenrom

Aufgrund der äußerst positiven Rezensionen habe ich dieses Hörbuch gekauft. Es behandelt inhaltlich die Zeit des zweiten Weltkrieges über den kalten Krieg bis in die Neuzeit und veranschaulicht die Unterschiede im geteilten Deutschland anhand von zwei Frauen und deren Familien. Was bei vielen Rezendenten als gute Auffrischung der Nachkriegsgeschichte verstanden wurde, kann ich nicht teilen. Viel zu viel Romanstoff wurde beigepackt: MFM/Stasi, Spionage, verschleppte/entfremdete Kinder- und natürlich die lebenslange und unerfüllte Liebe. Für die Romantiker endet das alles in einer wunder-wunderschönen Hochzeit auf dem Lande. Kitschiger geht es nimmer.
Dazu die Sprache: ganz Frauenroman halt, gespickt mit Adjektiven, wo ich keine haben will. Ich bin froh, dass es vorbei ist, dieses Hörbuch.
Drei Sterne, weil ich fest glaube, dass es auch von mir ein Fehler war, zu diesem Buch zu greifen. Aber wer gerne auch etwas Anspruchsvolles zum Nachdenken lesen/hören möchte, liegt mit der oberflächlichen Margo komplett daneben.

3 Leute fanden das hilfreich