Die im Dunkeln sieht man nicht Titelbild

Die im Dunkeln sieht man nicht

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die im Dunkeln sieht man nicht

Von: Andreas Götz
Gesprochen von: Richard Barenberg
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

1950. Karl Wieners kehrt nach vielen Jahren in Berlin in seine Geburtsstadt München zurück, um dort als Journalist zu arbeiten. Er hat alles verloren, seine Frau, die Kinder, seinen Lebenssinn. In München trifft Karl seine Nichte Magda wieder, die er zuletzt vor dem Krieg gesehen hat. Magda ist eine entschlossene junge Frau, die vor Leben sprüht und nur eines will - raus aus der Gastwirtschaft, die ihre Familie in Haidhausen betreibt, und rein in ein selbstbestimmtes Leben. Mit ihrer Unterstützung ist Karl an einer großen Sache dran: die bei Kriegsende aus dem Führerbau verschwundene Raubkunst. Die Werke sollen jetzt unter der Hand verkauft werden, heißt es. Bald jagen Karl und Magda in immer schnellerem Tempo der Spur der Bilder hinterher und merken zu spät, dass sie in ein Netz der Täuschung geraten sind, das sie nicht mehr freizugeben droht.

©2019 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main (P)2019 Argon Verlag GmbH, Berlin
Historische Krimis Krimis

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Nacht der Ruinen Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Der Amerikaner Titelbild
1942 - Das Labor Titelbild
Hafenmörder Titelbild
Die Stille der Toten Titelbild
Die Dresdnerin Titelbild
Wo vielleicht das Leben wartet Titelbild
Der falsche Preuße Titelbild
Operation doppeltes Spiel Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Nachkriegsleben mit allen Facetten und Wiedersprüchen, Barenberg als Leser immer wieder eine Freude! Tolles Buch!

Komplex und spannend bis zum Schluss

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Aus meiner Sicht ein Buch, welches den Filz Nachkriegsdeutschlands sehr gut beschreibt. Ob die heutige Jugend etwas mit dem Buch anfangen kann? Ich befürchte NEIN. Aus heutiger Sicht ist Vieles nicht nachvollziehbar, aber eben doch Realität im Deutschland der 50er Jahre.

Deutsche Geschichte aus einem anderen Blickwinkel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Erzählung lässt einen tief in die Nachkriegszeit eintauchen und ist atmosphärisch dicht geschrieben. Die Personen sind plastisch dargestellt, so das man sich fragt, ob es sie wirklich so gegeben hat. Auch das München in 1950 ist gut recherchiert und dargestellt.
Auch der Sprecher macht seine Sache fabelhaft, er ist eh einer der besten am Markt.
Für dieses Buch gibt es eine Empfehlung.

Guter Sprecher - gute Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Idee der Geschichte ist nicht schlecht aber es baut sich keine Spannung auf. Etwas langweilig und langatmig erzählt. Die vermeintlich bayrischen spachlichen Elemente machen das Ganze auch nicht interessanter. Ich habe mich durch die vielen Stunden gequält in der Hoffnung dass die Geschichte zum Ende noch etwas Fahrt auf nimmt. War aber leider nicht so.

etwas zäh dahinfließende Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die im Dunkeln sieht man nicht....Der Titel ist reizvoll da doch sehr bekannt "Dreigroschenoper".
Da die Beschreibung von München in den 50ern so detailliert und bildlich ist, dachte ich tatsächlich, dass das ein "altes" Buch ist.
Für Münchner Leser ein wahres Vergnügen, wenn man gedanklich die beschriebenen Straßen und Gebäude, damals und heute, vergleicht, Die Handlung ist gut und passt in die damalige Zeit, aber ein Reißer ist sie nicht. Die bayrischen Dialoge sind amüsant.

München in den 50ern

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vom Ansatz her gut, interessante historische Einbettung. Doch ich bin weder mit der Geschichte, noch mit den Protagonisten warm geworden.
Hab das Hörbuch nach 50 Minuten abgebrochen.

Leider sehr langweilig…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

eine Geschichte aus der Zeit des beginnenden Wirtschaftswunder in Deutschland. Kunst, die aus dem Führerbunker geraubt wurde. mehrere erzählfäden kommen zusammen: Krimi, Liebe, Nachkriegsdeutschland mit seinen unterschiedlichen Widersprüchen, Frauen, die ihren eigenen Weg gehen.... ich habe es mit viel Spannung gelesen

spannender Krimi im historischen Ambiente

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wunderbarer Sprecher,spannende Geschichte
Freue mich schon auf eine Fortsetzung!
Für Münchner ein besonderes Buch!

Tolles Hörbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hat einen sehr herausragenden Anteil, dass ich dem Roman mit den anfangs vielen einzuordnenden Charakteren folgen konnte. Ich fühlte mich allmählich einbezogen in diese Abläufe, so dass das Hauptthema fast zum Nebenschauplatz wurde. Niemand von all den Handlungsträgern ist mir wirklich sympathisch geworden trotzdem einige "menschelnd" verständlich werden. Sehr auffallend und tw. unangenehm das rüde Mann Frau Bild, auch oft zu einseitig dargestellt, selbst wenn Widerstände dagegen aufgezeigt werden. Frauen stets und ständig vorrangig aufgrund ihres Äußeren einzuschätzen, das nehme ich auch der Nachkriegszeit geschuldet niemandem ab. Umgekehrt sieht Magda die Männer scheinbar auch so. Dies ist wohl eher Autorendenke . Trotzdem, dem zweiten Teil der Reihe werde ich gespannt folgen. Leider ist er noch nicht bei audible verfügbar.

Der Sprecher, R. Batenberg

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

selten schreibe ich eine Rezension, aber dieses Buch hat mich wirklich begeistert. sowohl der Inhalt wie auch der Sprecher waren wirklich beeindruckend. danke für das wunderbare Hörerlebnis!

sensationell!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen