Reger Tourismus, der raue Atlantik und eine Architektur aus den vergangenen Jahrhunderten prägen das Bild Portugals. Kleine Gässchen, verspielte Fassaden und gastfreundliche Menschen: die perfekte Szenerie – auch für knallharte Verbrechen, die inmitten der süßen Urlaubsstimmung lauern.
Ermittler, Autoren und Schauplätze von Portugal-Krimis
Ermittler | Autoren | Schauplätze |
Carolina Conrad | Algarve | |
Gil Ribeiro | Algarve | |
Luis Sellano | Lissabon | |
Claudia Santana | Alentejo |
Zum Filmstart auf ARD: Lost in Fuseta
Lost in Fuseta. Ein Portugal-Krimi erzählt von dem merkwürdigen Kriminalkommissar Leander Lost aus Hamburg. Lost soll für ein Jahr im Dienst der Polícia Judiciária im schönen Portugal arbeiten. Sub-Inspektorin Rosado und ihr Kollege Esteves nehmen den Deutschen am Flughafen in Faro in Empfang. Es ist September, die Algarve zeigt sich von ihrer schönsten Seite – ein guter Start für Lost. Doch die portugiesischen Inspektoren halten den Neuen nicht nur für komisch gekleidet, sondern finden auch sein Verhalten auffällig.
Trotz der anfänglichen Skepsis auf portugiesischer Seite raufen sich die neuen Kollegen schon bald zusammen. Der Mörder eines Privatdetektivs ist noch immer auf freiem Fuß. Die Ermittlungen laufen langsam an. Auch das merkwürdige Verhalten Losts klärt sich: Er hat das Asperger-Syndrom. Was auf den ersten Blick wie eine Hürde erscheint, entpuppt sich als große Hilfe: Seine Inselbegabung hilft bei der Aufklärung des Falls. Jetzt bleibt nur noch die Frage, wie ein Wasserversorger an der Algarve in die Geschichte hineinpasst.
Mit dem ersten Band der baute sich Gil Ribeiro eine starke Fangemeinschaft auf. Seine Krimis zeichnen sich vor allem durch seinen erfrischenden Humor aus. Der Sprecher macht diesen Portugal-Krimi besonders hörenswert: Er transportiert durch seine nuancenreiche Stimme nicht nur die Story, sondern auch ganz viel Gefühl und Fernweh.
Von spannenden Krimis bekommt ihr nicht genug? Noch mehr packende Geschichten hört ihr in unseren .