Bücher von sind längst keine Geheimtipps mehr. Mit seinen , und hat er sich in die Herzen eines breiten Publikums geschrieben. Seine Werke sind geprägt von schonungsloser Ehrlichkeit, dem Mut, Tabus zu brechen und der Fähigkeit, komplexe Themen wie psychische Gesundheit, Identität und die Herausforderungen des modernen Lebens zugänglich zu verarbeiten.
Dafür greift der britische Autor auf seine eigenen Erfahrungen zurück, denn er kämpft selbst mit Depressionen und Angstzuständen. Erfahrungen, die er offen teilt und die seine Arbeit maßgeblich prägen. Dies verleiht seinen Büchern eine außergewöhnliche Authentizität und Tiefe. Wir werfen einen Blick auf seine besten Bücher – natürlich eine sehr subjektive Übersicht, denn Geschmäcker sind verschieden.
Wer ist Matt Haig?
Matt Haig wurde 1975 im englischen Sheffield geboren und studierte an der University of Hull Englisch und Geschichte. Nach seinem Studium ging er zunächst nach Ibiza, wo er für einige Jahre einen Nachtclub leitete, zusammen mit seiner damaligen Freundin und heutigen Ehefrau Andrea Semple. 1999 erlitt Haig einen Zusammenbruch, nachdem ihm eine klinische Depression diagnostiziert wurde. Dies führte dazu, dass er den Nachtclub aufgab und zurück nach England zog.
Seine Erfahrung mit der Krankheit und dessen Folgen verarbeitete er 2015 in dem Sachbuch Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben. Mit dem Schreibenbegann Haig aber bereits früher. Sein Debütroman, , erschien bereits 2004 – eine Neuinterpretation von . In diesem ersetzte der britische Autor die Protagonisten durch Hunde.
Die besten Bücher von Matt Haig
Die besten Bücher von Haig zu küren, ist gar nicht so einfach, da er so viele unterschiedliche Werke veröffentlicht hat. Doch nach Auswertung der Bewertungen von Audible-Hörerinnen und -Hörern stachen die folgenden fünf Top-Titel dabei heraus.
Ein Hinweis: Einige Bücher von Matt Haig behandeln das Thema Suizid. Wer sich mit diesem Thema unwohl fühlt, sollte die Textabschnitte über Die Mitternachtsbibliothek sowie über Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben überspringen.
# | Titel | Dauer | Bewertung |
---|---|---|---|
1 | 08:21 | 4.6 | |
2 |