Obwohl bekennender James Bond-Fan, sind dem Autor diese Filme doch etwas zu weit weg von der Realität, insbesondere was die futuristischen technischen Spielzeuge des Agenten angeht. Und an den TV-Krimis stört ihn schon seit langer Zeit, daß deren Protagonisten zwischenzeitlich nur noch aus den Reihen der Kriminalpolizei kommen, nicht mehr so wie früher auch einmal aus der normalen Polizei, der Zollfahndung und sogar dem Militärischen Abschirmdienst.
"Außerdem sind diese Fernsehkrimis ja im Grunde auch nichts Anderes mehr, als die so genannten Regionalkrimis in Buchform, und von denen gibt es ja zwischenzeitlich nun wirklich so viele wie Sand am Meer!", so der Autor, der mit seiner Hauptfigur und den internationalen Schauplätzen ganz bewußt einen Gegensatz dazu schaffen wollte - und die spannenden Abenteuer deshalb auch gleich aus der Ich-Perspektive heraus erzählt.
1999 erschien sein erstes Spionage-Abenteuer "Geheimnisvolles schwarzes Gold", von dem Ende 2014 die überarbeiteten Versionen in zweiter Auflage als Taschenbuch und eBook in Englisch ("Mysterious black Gold") und Deutsch erschienen sind.
2011 folgte der zweite Spionage-Roman "Neujahr", als gedruckte und eBook-Version.
Ende 2014 erschien, als Taschenbuch und eBook, sein dritter Spionage-Thriller "Sturm Schatten". 2015 folgte dann, wiederum als Taschenbuch und eBook, der Spionage-Thriller "Beth Nahrin", der zwischenzeitlich auch als Hörbuch verfügbar ist. Anfang 2016 erschien zunächst der fünfte Spionage-Thriller "GENESIS", der ebenfalls als gedruckte und elektronische Version vorliegt. Kurz danach brachte er dann den Militär-Thriller "40" heraus, der - chronologisch betrachtet - eigentlich den Startpunkt aller Abenteuer darstellt, "Martin Mahle begins" sozusagen.
Soweit bekannt, war er nie für den Bundesnachrichtendienst tätig.
Der zweite Bereich, mit dem sich der Autor auseinandersetzt, sind einzelne Sachthemen, die ihn auch persönlich interessieren, über die aber bisher noch nicht publiziert wurde.
So fällt hierunter das 2012 erstmals veröffentlichte und zwischenzeitlich in dritter Auflage vorliegende militär-historische Fachbuch "The Lonesome Commander". Das Buch, das in Englisch und Deutsch ("Der allein gelassene Kommandeur") als Druck- und eBook-Version verfügbar ist, beschäftigt sich mit der Geschichte eines britischen Kommandeurs, der 1982 aktiv an den Kampfhandlungen des Falkland-Krieges teilgenommen hat, danach aber als einziger britischer Offizier ohne jegliche Ehrungen blieb und daraufhin seinen Dienst in der British Army quittierte.
Auch ist der Autor begeisterter Selbstfahrer und hat mit "autonomem Fahren" nichts am Hut. Neben den Fahrten mit seinem BMW-Youngtimer und seinem BMW-Motorrad, mietet er manchmal sogar eine Sattelzugmaschine, um betreffend seiner seit 1988 ununterbrochen bestehenden Lkw-Fahrerlaubnis nicht aus der Übung zu kommen.
Daraus resultierte Anfang 2016 zunächst das zweisprachige Fachbuch "Diamond T TEXACO Tanker Doodlebug", welches einen aerodynamisch geformten US-Tanklastwagen der 1930er-Jahre beschreibt.
Ende 2016 erschien dann seine verkehrspolitische Denkschrift "Das Phantom - Die Bodensee-Autobahn A98". In dieser Publikation setzt sich der Autor mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft dieses in seiner urspünglichen Heimat liegenden Verkehrsweges auseinander, da dieser zwar seit über 50 Jahren nicht gebaut wurde, aber heutzutage dringender denn je benötigt wird.
2017 erschien sein zweisprachiges Fachbuch über den GT-Rennwagen "Mercedes-Benz CLR", der im 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1999 zu zweifelhafter Berühmtheit kam.
Sein Verkehrsfachbuch "Schnee in der Stadt" erschien Anfang 2019.
Der dritte Sektor betrifft den Fußball. Der Autor hat ab seinem 10. Lebensjahr selbst lange Jahre aktiv Fußball gespielt, davon weit überwiegend als Torhüter, die Position, die er bis heute noch spielt. Er ist diesem Sport deshalb auch nach wie vor sehr verbunden, auch als Ergebnis-Tipper. Daraus resultierte dann auch das bekannte Fachbuch "Fußball ist Zufall!", welches sich im Rahmen einer vereinfacht übernommenen Spiele-Theorie mit den Einwirkungen des Zufalls auf diesen Sport beschäftigt - und den hieraus entstehenden Konsequenzen für Glücksspieler. Es wurde kurz nach der Fußball-WM 2014 in erster Auflage veröffentlicht und nach Ende der Fußball-EM 2016 in überarbeiteter Version neu aufgelegt.
Der Autor wurde auf der Insel Lindau im Bodensee geboren und absolvierte nach der Schulzeit eine Ausbildung zum Bankkaufmann und darauf folgend ein berufsbegleitendes Studium zum Bankfachwirt. Während der zwischenzeitlichen Dienstzeit bei der Bundeswehr in der 1. Gebirgsdivision wurde ihm die Bundeswehr-Ehrenmedaille verliehen. Seit Beginn seiner Berufstätigkeit war er in Lindau, Regensburg, Günzburg und München für einen renommierten europäischen Bankkonzern tätig. Derzeit arbeitet er für diese Bank als Firmenkundenbetreuer in Augsburg und lebt mit seiner Familie in Neusäß.
Mehr lesen
Weniger lesen