Adnan G. Köse
AUTOR

Adnan G. Köse

Adnan G. Köse ist Autor, Regisseur und Dramaturg mit einer besonderen Leidenschaft für Geschichten, die unter die Haut gehen – ob Drama, Thriller, historische Stoffe oder Mystery. Seine kreative Reise begann früh: Bereits als Kind verschlang er Werke von Stephen King, Edgar Allan Poe, Ernest Hemingway und William Shakespeare – ein breites Spektrum, das ihn bis heute prägt. Im Alter von nur acht Jahren wurden seine ersten Kurzgeschichten in Zeitungen veröffentlicht, was den Grundstein für seine kreative Laufbahn legte. Aufgewachsen als Sohn einer deutsch-türkischen Bergarbeiterfamilie im Herzen des Ruhrgebiets, prägte ihn früh die Kultur der Arbeiterschicht und die Vielfalt der Menschen – Erfahrungen, die sich in einigen seiner Werke subtil widerspiegeln, ohne sie zu dominieren. Adnan G. Köse versteht es, unterschiedliche Lebensrealitäten einzufangen, bleibt jedoch in erster Linie einem Erzählen verpflichtet, das den Leser fesselt, emotional bewegt und unterhält. Ursprünglich begann Köse ein Studium der Literaturwissenschaften, entschied sich jedoch frühzeitig, seiner Leidenschaft für die Bühne zu folgen und wechselte an die renommierte Schauspielschule Theater der Keller, wo er seine Ausbildung zum Diplomschauspieler abschloss. Die Faszination für Figuren und Dramaturgie führte ihn weiter zur Regie und zum Drehbuch- sowie Stückeschreiben. Sein Durchbruch als Filmemacher gelang ihm mit dem Mystery-Horror-Kurzfilm „Zur Hölle mit dir“, der weltweit auf Festivals lief, mehrere Preise gewann und es bis auf die Shortlist der Oscar®-Nominierungen in L.A. schaffte. Dieser Erfolg ebnete ihm den Weg zu seinem Kinodebüt: dem Drama-Biopic „Lauf um dein Leben – Vom Junkie zum Ironman“ mit Uwe Ochsenknecht und Max Riemelt in den Hauptrollen (Studiocanal), das 2007 in über 150 Kinos bundesweit startete und über BETA Cinema in Kooperation mit German Films auf internationalen Festivals lief – auch dort ausgezeichnet mit mehreren Preisen. Viele seiner Filme, Theaterstücke und Hörspiele wurden von renommierten Institutionen gefördert, darunter der FFA – Filmförderungsanstalt, der Film- und Medienstiftung NRW sowie weiteren Kulturförderungen auf Landes- und Bundesebene. Parallel zu seiner Arbeit im Kino war Köse auch im Fernsehen aktiv. Bereits 1999 feierte er sein Drehbuchdebüt mit dem Road-Movie „Mein großer Freund“ (ARD/ARTE), einem Film mit den Weltstars Günter Lamprecht und Hannelore Elsner. Der Film wurde nicht nur von Publikum und Kritik gefeiert, sondern gewann auch den Deutschen Fernsehpreis 1999 für die beste Kamera. Es folgten weitere TV-Projekte, darunter als Drehbuchautor die SAT.1 Prime-Time-Serie und BBC-Adaption „Bis in die Spitzen“, die mit ihrer Mischung aus Dramatik und Gesellschaftsporträt begeisterte. Adnan G. Köse Köse kombiniert seit jeher verschiedene Genres – von fesselnden Thrillern über historische Dramen bis hin zu psychologischem Grusel – und verleiht seinen Werken eine emotionale Tiefe, die den Leser und Zuschauer direkt trifft. Seine Stoffe handeln von Hoffnung, Verlust, menschlichen Abgründen, Liebe und dem Sieg des Guten über das Böse. Auch als Romanautor hat Köse seinen Platz gefunden. Sein Debütroman „Ein Freund von früher“, entstanden während der Coronazeit in Kooperation mit Wolfgang Lohmeier, wurde von Publikum und Kritik gefeiert. Das Buch begeisterte bei hochwertigen Lesungen – darunter auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein – und erhielt auf Amazon zahlreiche hervorragende Rezensionen. Der Erfolg des Debüts markierte den Startpunkt einer neuen kreativen Phase: Weitere Romane sind bereits in Planung und Entwicklung. Aktuell arbeitet Köse an seinem ersten Thriller-Roman „Cold Case“, der sich in der Überarbeitungsphase befindet und demnächst erscheint. Sein Weg zur literarischen Bühne begann 2010 mit dem im Rowohlt Verlag erschienenen Bergarbeiterdrama „Unter Tage“, bei dem Köse als Autor, Theaterproduzent und Regisseur verantwortlich zeichnete. Das Stück feierte seine Premiere im Rahmen von RUHR.2010 als Teil der Eventeröffnung auf dem ehemaligen Bergwerk Osterfeld-Lohberg in Nordrhein-Westfalen – eine bewusste Hommage an die Kultur seiner Herkunft. Mit dem historischen Drama „Roter März“ setzte Köse seine Arbeit an gesellschaftskritischen Stoffen fort. Ursprünglich als Theaterstück konzipiert, entstand das Werk während der Coronaphase und wurde zunächst als „Geisteraufführung“ ohne Publikum per Streaming in Kooperation mit der Deutschen Telekom 2021 uraufgeführt. Diese Inszenierung gewann den Preis der „Virtuellen Kulturhauptstadt Deutschland“. Nach dem Ende der Pandemieauflagen feierte „Roter März“ im Oktober 2021 seine Live-Theaterpremiere in Nordrhein-Westfalen. 2024 adaptierte Köse sein eigenes Theaterstück als Hörspielmanuskript, das von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert wurde und die Geschichte um ein weiteres Medium erweiterte. Ein weiterer Meilenstein in Köse’s Theaterarbeit war die aufsehenerregende Inszenierung von Samuel Becketts zeitlosem Meisterwerk „Warten auf Godot“ im September 2024. In dieser Produktion übernahm Köse nicht nur die Produktion und Regie, sondern auch die Hauptrolle des Wladimir – eine Rolle, die ihm persönlich besonders am Herzen liegt. Schon als Kind fühlte er sich zu Becketts Werk hingezogen, auch wenn er es damals noch nicht ganz verstand. Die Verwirklichung dieser Inszenierung war für Köse ein lang gehegter Traum und wurde zu einem riesigen Publikumserfolg. Die Inszenierung spiegelte nicht nur seine Liebe zu existenzialistischen Stoffen wider, sondern zeigte auch seine Fähigkeit, klassische Werke mit neuer Energie aufzuladen und ihnen eine ganz eigene Handschrift zu verleihen. Adnan G. Köse schöpft in seinen Arbeiten aus einem breiten kulturellen Erfahrungsschatz, ohne sich thematisch einzuengen. Seine Geschichten reichen von anspruchsvoller Unterhaltungsliteratur bis hin zu gesellschaftlich relevanten Stoffen – mit Sidekicks zu ernsteren Themen, wo sie die Geschichte bereichern. Nach vielen erfolgreichen Jahren in Film, Theater und Fernsehen trat Köse der Deutschen Filmakademie und der Europäischen Filmakademie bei. Nun schließt er den Kreis zu seinen literarischen Wurzeln – ohne die anderen Disziplinen aufzugeben. Mit der Arbeit an neuen Romanen und Sachbüchern verfolgt er seine ursprüngliche Leidenschaft fürs Schreiben weiter, immer getrieben von dem Wunsch, Geschichten zu erzählen, die emotional mitreißen, zum intensiven Nachdenken über das Leben und die Welt anregen, herausfordern und manchmal auch provozieren. Folge Adnan G. Köse auf Amazon, um keine Neuerscheinungen zu verpassen!
Mehr lesen Weniger lesen

Bestseller

Produktliste
  • Regulärer Preis: 12,95 €

Teste Audible 30 Tage kostenlos


Neu bei Audible?

Wir schenken dir ein 30-tägiges kostenloses Probeabo
Klicke unten, um mit dem Hören zu beginnen
Einfach mit Amazon-Konto anmelden
Danach 9,95 € pro Monat. Jederzeit kündbar.

Sind Sie Autor?

Helfen Sie uns unsere Autor-Seiten zu verbessern indem Sie Ihre Bibliographie aktualisieren. Gerne können Sie uns auch ein neues oder aktuelles Bild und Ihre Biographie zukommen lassen.