Ergebnis für "The Montreal Shtetl Making a Home after the Holocaust" in Geschichte
-
-
The Montreal Shtetl
- Making a Home After the Holocaust
- Von: Zelda Abramson, John Lynch
- Gesprochen von: Margot Dionne
- Spieldauer: 11 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
As the Holocaust is memorialized worldwide through education programs and commemoration days, the common perception is that after survivors arrived and settled in their new homes they continued on a successful journey from rags to riches. A closer look at the experience of Holocaust survivors in North America shows it to be untrue. Drawing on more than 60 interviews with survivors, hundreds of case files from Jewish Immigrant Aid Services, and other archival documents, The Montreal Shtetl presents a portrait of the daily struggles of Holocaust survivors who settled in Montreal.
-
The Montreal Shtetl
- Making a Home After the Holocaust
- Gesprochen von: Margot Dionne
- Spieldauer: 11 Std. und 29 Min.
- Erscheinungsdatum: 30.07.2021
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
16,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
The French Mandate for Syria and the Lebanon: The History and Legacy of France's Administration of the Levant after World War I
- Von: Charles River Editors
- Gesprochen von: Colin Fluxman
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The United Nations is one of the most famous bodies in the world, and its predecessor, the League of Nations, might be equally notorious. In fact, President Woodrow Wilson’s pet project was controversial from nearly the minute it was conceived. At the end of World War I, Wilson's pleas at the Paris Peace Conference relied on his Fourteen Points, which included the establishment of a League of Nations, but while his points were mostly popular amongst Americans and Europeans alike, leaders at the Peace Conference largely discarded them and favored different approaches.
-
The French Mandate for Syria and the Lebanon: The History and Legacy of France's Administration of the Levant after World War I
- Gesprochen von: Colin Fluxman
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.08.2019
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
7,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-