stern Crime - Spurensuche Titelbild

stern Crime - Spurensuche

stern Crime - Spurensuche

Von: RTL+ / Stern.de GmbH
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wie überführt man einen Mörder? Warum werden Menschen zu Tätern? Und welche Abgründe können in jedem von uns stecken? Im stern-Crime-Podcast „Spurensuche“ helfen Ermittler und Spezialisten, das auf den ersten Blick Unbegreifliche begreiflich zu machen.

Bei ihrer Arbeit geht es guten Kriminalisten nicht um Rechtfertigungen, sondern um Erklärungen. Nicht um Verständnis, sondern ums Verstehen. „Denn genauso wenig wie ein Herzinfarkt durch die eine letzte Zigarette ausgelöst wird, geschehen auch Verbrechen nicht plötzlich und grundlos aus einer einzigen unglücklichen Situation heraus“, sagt zum Beispiel die Gerichtsgutachterin Hanna Ziegert. Und der Fallanalyst Alexander Horn erzählt: „Wir versuchen nicht, wie Mörder oder Serienkiller zu denken, wir versuchen nur, ihr Handeln nachzuvollziehen.“

Giuseppe di Grazia und seine Kollegen Isabelle Zeiher, Nicolas Büchse und Bernd Volland treffen im Wechsel für den Podcast "Spurensuche" die besten Ermittler und Spezialisten Deutschlands, die über ihre spannendsten Fälle und die speziellen Herausforderungen ihres Berufes erzählen.

+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++

Eine Produktion der Audio Alliance.

Redaktion: Giuseppe di Grazia, Bernd Volland, Isabelle Zeiher, Nicolas Büchse, Carlotta Unna

Produktion: Aleksandra Zebisch

+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spurensuche ++

© RTL+ / Stern
Sozialwissenschaften True Crime Wissenschaft
  • Highlightfolge: Der unschuldige "Sex-Mörder"
    Nov 20 2025

    Die Romanze zwischen dem Imbiss-Verkäufer Veysel K. und der Supermarktkassiererin begann mit den Rosen, die er ihr schenkte. Sie waren beide über 50, seit Jahren verheiratet und frisch ineinander verliebt. Dann fand man die Frau tot in ihrem Auto. Schnell schien die Sache klar: Veysel K. soll sie umgebracht haben, nach einem Streit, aus Wut. Der Fall landet bei dem Rechtsanwalt Jens Mader in Strausberg. Ihm fallen Unstimmigkeiten auf – und sein Mandant beteuert seine Unschuld. Gemeinsam mit dem Privatermittler Mario Arndt macht sich der Strafverteidiger daran, aufzuklären, was an jenem Tag im März wirklich geschehen ist.

    Hinweis: Diese Folge stammt aus der sechsten Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu den Spurensuche-Highlights der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren. In zwei Wochen gibt es dafür eine extralange Folge zu einer der kniffligsten Ermittlungen, die wir bislang behandelt haben.

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    55 Min.
  • Gefährliches Ego
    Nov 6 2025

    Unser heutiger Gast kennt das Verbrechen nicht nur aus Akten – sondern aus eigener Erfahrung. Er war ein junger Mann mit großen Träumen – und einem gefährlichen Ego. Drogen, Gewalt, Macht. Was als Rebellion begann, endete in Haft. Zehn Jahre hinter Gittern. Heute ist Maximilian Pollux ein anderer Mensch – Autor, Podcaster, und Mentor. Er gründete den Verein „Sicht-Waisen“ und gibt Workshops an Schulen, in Jugendeinrichtungen und in Gefängnissen. Mit Giuseppe Di Grazia von stern Crime spricht Pollux über Schuld, Verantwortung und die zerstörerische Kraft des Narzissmus. In seinem neuen Buch „Gefährliches Ego – Wenn Narzissmus tödlich endet“ zeigt er, wie das Streben nach Bewunderung und Kontrolle nicht nur Leben zerstören – sondern auch töten kann.

    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++


    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Favoritner Mädchenmorde
    Oct 23 2025

    Es begann im Oktober 1988, eine junge Frau tanzte mit ihren Freundinnen in einer Disko. Als sie zu ihrem Heimweg aufbricht, ist es längst tiefe Nacht. Ihre Spur verliert sich noch in der Nähe des Clubs. Am nächsten Morgen entdeckt man ihre Leiche, gleich hinter einer Plakatwand. Sie ist komplett nackt, ihr Oberkörper angebunden an einem Baum, die Beine gespreizt. Der Täter wollte nicht nur töten, er wollte seine Tat und das Opfer offenbar inszenieren.

    Für die Wiener Mordkommission um Ernst Geiger war dies der Auftakt zu einer ihrer größten Ermittlungen. Geiger und seine Kollegen ahnten schon am ersten Tatort, dass es schwierig werden könnte, weil sie ganz offenbar einen Mann jagten, der nicht aus Affekt handelte. Er hätte die junge Frau nicht anbinden müssen, sie war da schon längst tot. Es muss ihm etwas bedeutet haben. Und die Frage war, wann er es wieder tun wollte.

    Monate später war es dann ein junges Mädchen. Auch sie fand man nackt und angebunden an einem Treppengitter.

    In der Stadt herrschte Angst, vor allem im Wiener Stadtteil Favoriten, wo die beiden Morde geschahen. Wer war der Täter? Und warum konnte die Polizei ihn nicht endlich fassen?

    Im Dezember 1990 dann der dritte Mord in Favoriten, wieder ist es ein junges Mädchen, aber dieses Mal ist vieles anders. War da wirklich ein Serienmörder unterwegs?

    Für Ermittler Ernst Geiger wurden die „Favoritner Mädchenmorde“ zu einem seiner prägendsten Fälle. Mit Dominik Stawski spricht Geiger darüber, wie verzweifelt er und sein Team „eine Bestie“ jagten. Mehr als zehn Jahre später war es dann ein unglaublicher Zufall, der die Ermittler vor die Tür eines unscheinbaren Mannes führte.


    +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

    Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    +++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Der Interviewer hat einfach zu viele, was macht ihr dann, was passiert dann, wie macht ihr was …. fragen gestellt.

Das zu hören, war somit super langweilig auf Dauer, denn die Geschichte über den Vampirmord an sich, ging somit einfach unter!

Deswegen einen Stern Abzug.

Zu viel Fragestellungen während der Erzählung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

good one.Had a very different experience on listening to the audiobook.overall i enjoyed the audiobook

good

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

good one.Had a very different experience on listening to the audiobook.overall i enjoyed the audiobook

good

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider sind nur die Fälle anzuhören, die von dem Mann moderiert werden, da die Frau eine furchtbare Art der Betonung hat. Klingt unprofessionell und kindisch.
Der Mann macht das allerdings super!

Der Mann spricht super, die Frau geht gar nicht!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Troppa pubblicità durante l'ascolto . Il podcast è molto interessante e si fa fatica a staccarsi

Peccato le tante interruzioni per la pubblicità

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Thema an sich ist sehr interessant, aber das ist bis jetzt die schlechteste Podcast Folge von Stern Crime die ich gehört habe. :(
Beide Gesprächspartner harmonieren nicht miteinander und alles wirkt sehr gestellt und hölzern, habe die Folge nicht zu Ende gehört. Schade.

Interessant, aber ....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Inhaltlich was man erwartet True crime eben, man liebt es oder nicht.
Der Partner aus der Praxis ist meist interessant und spricht in fast allen Fällen auch sehr gut. Gerade für den Interviewer in „bewerte Mörderinnen“ wünscht Team sich jedoch ein Sprachtraining - ja, man kann auch die stimmfärbung beeinflussen….

Teilweise schlechte Moderatoren

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieser True Crimes Podcast gehört seit langer Zeit zu meinen Favoriten. Die Fälle sind sehr gut recherchiert, oft kommen Ermittler, Zeugen oder Betroffene zu Wort. Das macht die Reihe so abwechslungsreich. Es gibt keine Hosts, die jede Folge moderieren, sondern trifft man in jeder Folge auf andere Personen, die ihre Erfahrungen und Erlebnisse schildern. Manche Stimmen sind allerdings nicht sehr geeignet das ist das Einzige Manko!

Sehr abwechslungsreich und detailliert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Seit RTL Stern übernommen hat, ist das Niveau massiv gesunken. Zudem stören neuerdings Werbeunterbrechungen den Podcast. Schade, gerade diese Podcastserie war herausragend.

Leider qualitativ schlecht RTL Niveau eben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.