programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Titelbild

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Von: programmier.bar
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum© 2025 programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
  • Deep Dive 190 – Cloud-Exit mit Andreas Lehr
    Sep 2 2025

    Cloud-Exit ist aktuell in aller Munde – spätestens seit Firmen wie Basecamp den Wechsel von der Cloud zurück zur eigenen Infrastruktur angekündigt haben.

    Dennis und Jan sprechen in dieser Folge mit Andreas Lehr und erkunden, was sich hinter dem Hype verbirgt. Andreas berät Firmen zu Cloud und DevOps-Themen und hostet den Podcast „Happy Bootstrapping“ sowie den Newsletter „Alles nur gecloud“.

    Gemeinsam diskutieren sie, welche Argumente es neben den häufig angeführten hohen Kosten für einen Cloud-Exit gibt – darunter Vendor-Lock-ins, Souveränität, Datenschutz, Performance und Kostenstrukturen. Andreas berichtet dabei von konkreten Fällen, die er selbst begleitet oder dokumentiert hat.

    Auch wenn alle drei überzeugt sind, dass Cloud-Exits nicht pauschal die Lösung sind und Hyperscaler nach wie vor ihre Daseinsberechtigung haben, stellen sie sich die Frage: Wo beginnt ein Cloud-Exit und wie nah muss man den eigenen Servern kommen, damit sich der Aufwand lohnt und Abhängigkeiten reduziert werden?


    Schreibt uns!
    Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

    Folgt uns!
    Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

    Bluesky
    Instagram
    LinkedIn
    Meetup
    YouTube

    Musik: Hanimo

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 16 Min.
  • News AI 35/25: Kauft Perplexity Chrome? // Github CEO resigned // Meta AI Hiring Freeze
    Aug 28 2025

    AI News mit Fabi und Philipp, diese Woche mit diesen Themen:

    • Claude Sonnet 1M Kontextfenster - Anthropic erweitert ihr Flagship Modell und passt das Pricing an

    • Cohere Funding - das kanadische AI Unternehmen hat 500$M frisches Kapital eingesammelt

    • Perplexity will Chrome kaufen - für 34.5$ Mrd. Alles nur ein Marketingstunt?

    • Meta AI Hiring Freeze - ist das das Ende ihrer Hirings für exorbitante Summen wie im Profifussball?

    • Grok 2 Open Source - Elon Musk hält sein Versprechen und Open Sourced ein älteres Grok Modell.

    • Github CEO tritt zurück - und Github wird damit ein Teil von Microsoft. Wird Github jetzt zum AI First Tool?

    Weitere Themen:

    • Antrhopic acquired Humanloop

    • Deepseek V3.1 wurde released

    • Gemini API kann nun Context aus URLs verstehen


    Schreibt uns!
    Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

    Folgt uns!
    Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

    Bluesky
    Instagram
    LinkedIn
    Meetup
    YouTube

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.
  • CTO-Special #33: Emil Sjölander von Figma
    Aug 26 2025

    Wie wird man Director of Engineering bei einem der spannendsten Design-Tools der Welt? Emil Sjölanders Karriere beginnt nicht etwa im Silicon Valley, sondern in Schweden, mit einem ungewöhnlichen Studium und Projekten, die international für Aufsehen sorgen.

    In dieser Folge erzählt Emil, wie ihn sein Weg zu Figma geführt hat, warum ihn Software als Medium fasziniert und was aus seiner Sicht wirklich gute Produkte ausmacht. Mit der programmier.bar spricht er auch über den Dev Mode in Figma, an dem er maßgeblich beteiligt war – und darüber, wie Figma es schafft, als Unternehmen so flexibel und nutzerzentriert zu bleiben.

    Was steckt hinter Figmas Firmenkultur? Was können andere Tech-Teams davon lernen? Und was sollten alle wissen, die bessere Software bauen wollen? Emil teilt Erfahrungen, Einblicke und ein paar ziemlich spannende Anekdoten.


    Schreibt uns!
    Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.bar

    Folgt uns!
    Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.

    Bluesky
    Instagram
    LinkedIn
    Meetup
    YouTube

    Musik: Hanimo

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    54 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden