glauben & denken – Gott suchen, Spiritualität leben Titelbild

glauben & denken – Gott suchen, Spiritualität leben

glauben & denken – Gott suchen, Spiritualität leben

Von: ERF Medien Schweiz
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Glauben und Denken sind kein Widerspruch. Der Podcast «glauben & denken» vereint beides. In tiefgründigen Gesprächen finden sowohl fundiertes Wissen als auch Impulse für die persönliche Spiritualität ihren Platz. In der zweiten Staffel setzt sich Host Leonie Meier gemeinsam mit Christoph Egeler mit verschiedenen Grundpfeilern des christlichen Glaubens auseinander. Dabei scheuen sie sich nicht vor Spannungsfeldern: Im Gespräch stellen sie sich Vorurteilen, hinterfragen Klischees und räumen mit einseitigen Vorstellungen des Glaubens auf. In jeder Folge gehen sie Schritte in die Praxis und geben Tipps, wie man dem christlichen Glauben im eigenen Leben auf die Spur kommen kann. Ein Podcast von ERF Medien Schweiz in Zusammenarbeit mit der VBG: https://www.vbg.net/ Gast: Christoph Egeler ist Psychologe und war jahrelang Gesamteiter der VBG. Ihm ist es ein Anliegen einen Glauben zu fördern, der sich mit Denken und Wissenschaft ergänzt. Durch seine Arbeit bei der VBG, aber auch in seinem persönlichen Glaubensleben kam er mit verschiedenen christlichen Glaubenstraditionen in Kontakt. Auch davon sind sein Glauben, Denken und Leben geprägt. In seinem 2024 erschienenen Buch «mehrdimensional glauben» beschäftigt er sich mit theologischen Spannungsfeldern. Er lädt seine Leser und Leserinnen dazu ein, sich mit scheinbaren Widersprüchen in der Bibel und im Glauben auseinanderzusetzen. https://www.mosaicstones.ch/mehrdimensional-glauben Vergangene Staffel: In der ersten Staffel haben sich Host Leonie Meier und Naturwissenschaftler und Theologe Dr. Felix Ruther mit verschiedenen Formen und Traditionen christlicher Spiritualität befasst. In vielschichtigen, inspirierenden Gesprächen suchen sie nach Gott und Möglichkeiten, ihm zu begegnen. Im Gespräch vermittelt Dr. Felix Ruther fundiertes Wissen und gibt Tipps für die persönliche Spiritualität. Zudem erzählt der ehemalige VBG-Leiter, wie er all das selbst in seinem Alltag umsetzt. Auch diese Staffel ist nach wie vor verfügbar. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.ERF Medien Schweiz Christentum Spiritualität
  • Mensch = böser Sünder?
    Oct 21 2025
    Der Mensch ist sündig und braucht Rettung: Mit dieser unangenehmen Ausgangslage konnte die Kirche vor allem im Spätmittelalter viel Geld in die eigene Tasche schaufeln. Denn um die eigene Seele zu retten, ist der Mensch bereit zu zahlen. Schaut man sich die Bibel aber einmal genauer an, lässt sich diese Ausgangslage sehr wohl relativieren. Denn es heisst auch, der Mensch sei nach dem Ebenbild Gottes geschaffen. Das klingt nach einem viel positiveren Menschenbild. Also was stimmt nun: Ist der Mensch Sünder oder göttliches Ebenbild? Oder gar beides?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.
  • Bibel = aus der Zeit gefallen?
    Oct 7 2025
    Die Bibel – ein Buch aus vielen Büchern, und eines, das Herausforderungen mit sich bringt. Denn wie lese ich ein Buch aus dem Altertum, das aus mehreren Textsorten besteht, aus der Feder unterschiedlicher Verfasser stammt und auch noch einen Aktualitätsanspruch aufstellt? Sind da Fehlinterpretationen nicht vorprogrammiert? Im Gespräch mit Christoph Egeler geht Leonie Meier diesen Fragen auf den Grund. Und sie zeigen auf, wie ein Text wahr sein kann, ohne wörtlich verstanden zu werden.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • Gott = allmächtiger Tyrann?
    Sep 23 2025
    Ist Gott ein Tyrann? Ein mächtiger Despot, der vom Himmel regiert, Gehorsam einfordert und uns für unsere Sünden bestraft? Mit einem solchen Gottesbild lässt sich gut Angst verbreiten und Menschen manipulieren. Oder ist Gott eine weise, nette Grossvaterfigur, die uns gnädig von einer weichen Wolke aus beobachtet? Ein harmloser Gott, der von singenden Engelchen umgeben ist? Gottesbilder gibt es viele. Denn auch die Bibel selbst gibt uns ganz unterschiedliche Bilder, die das Wesen von Gott beschreiben. Und diese schauen sich Leonie Meier und Christoph Egeler in dieser Folge etwas genauer an. Sie sprechen darüber, woher die Vorstellung eines tyrannischen Gottes kommt und warum auch eine ganze Galerie von Bildern Gott nicht gerecht werden kann.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden