dehner Business Podcast - Organisationale Resilienz, Unternehmenskultur und Leadership Titelbild

dehner Business Podcast - Organisationale Resilienz, Unternehmenskultur und Leadership

dehner Business Podcast - Organisationale Resilienz, Unternehmenskultur und Leadership

Von: Alice Dehner
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Der dehner Business Podcast „Unternehmen stärken“ ist der Führungskräfte-Impuls, Business Talk und Management-Input. Mit Gedanken, die Unternehmen stärken für die Zukunft. Organisationale Resilienz ist die Fähigkeit und Kompetenz der Zukunft. Unternehmen und Führungskräfte müssen immer schneller auf sich ändernde Anforderungen reagieren. In einer Krise zu verharren, ist keine Option. Sie müssen vielmehr den Change wie selbstverständlich integrieren, um die Zukunft der Organisation zu sichern. Mitarbeitende werden in Veränderungsprozesse einbezogen, starke Führungsteams steuern die Organisation und bei Veränderungen bleibt das Unternehmen effizient und leistungsstark. Dabei setzt organisationale Resilienz nicht nur auf agile Organisationsstrukturen. Die Haltungen und Werte der Führungskräfte und Mitarbeitenden stehen im Fokus. So gelingt es Organisationen, wertvolle Ressourcen in Krisenzeiten zu nutzen. Resilienz ist der Schlüsselfaktor, der in unserer VUCA Welt den Fortbestand und die Erfolge sichert. Haben Sie Fragen und Anregungen? Dann mailen Sie uns unter: info@dehner.academyAlice Dehner | dehner academy GmbH Erfolg im Beruf Management & Leadership Ökonomie
  • Das innere Kino #dBp102
    Oct 1 2025
    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Kino, doch der Film läuft in Ihrem Kopf. Jede schlechte Nachricht, jede neue Herausforderung im Unternehmen löst sofort Bilder, Gefühle und Szenarien aus, die Ihre Wahrnehmung bestimmen. Das Prinzip der Three Principles setzt genau hier an: Resilienz ist bereits in Ihnen vorhanden und Realität entsteht durch die Projektion Ihrer Gedanken auf die Leinwand des Bewusstseins. Dieses Verständnis ermöglicht es, Abstand zu gewinnen und Gelassenheit zu entwickeln. Selbst, wenn gerade ein „Horrorfilm“ läuft. Entscheidend ist nicht, Gedanken zu kontrollieren oder zwanghaft positiv zu denken, sondern zu erkennen, dass der Film sich jederzeit ändern kann. Verstehen Sie das, handeln Sie bewusster, lösen sich von belastenden Mustern und steuern als Führungskraft souveräner durch Krisen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • Führung von Führungskräften #dBp101
    Sep 17 2025
    Was passiert, wenn eine erfahrene Teamleiterin aus dem Konzern ins Mittelstands-Management wechselt und plötzlich ihre Führungswirkung infrage steht? Eine Mitarbeiterumfrage bringt Defizite in Kommunikation und Empathie ans Licht und führt zur entscheidenden Kehrtwende: Im Coaching reflektiert die neue Abteilungsleiterin ihr Führungsbild, lernt, wie man Führungskräfte führt, und entdeckt, wie wichtig Erwartungsklärung, aktive Zuhörkompetenz und eine klare Reportingstruktur wirklich sind. Besonders der Perspektivwechsel von der operativen Führung zur Entwicklung von Führungspersönlichkeiten in der zweiten Reihe wird zum Gamechanger. Erste spürbare Erfolge? Ein verbessertes Vertrauensklima und Rückmeldungen aus der Belegschaft, dass sich tatsächlich etwas verändert. Ein Coachingprozess mit nachhaltiger Wirkung für Mensch, Team und Kultur.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.
  • Druck erzeugt Gegendruck #dBp100
    Sep 3 2025
    Was passiert, wenn wir als Führungskraft Veränderung wollen, unser Gegenüber aber nicht? Oft greifen wir instinktiv zu Druck und stoßen auf Gegendruck. Eine Teilnehmerin unseres Programms „ACT: Die Führungskraft als Coach“ erlebte genau dieses Muster in ihrem Team mit starken Persönlichkeiten. Der Aha-Moment kam mit dem physikalischen Prinzip: „Druck erzeugt Gegendruck“. Denn das gilt auch in der Kommunikation. Die eigentliche Kunst besteht darin, den Druck bewusst herauszunehmen und Raum zu schaffen, damit sich der andere selbst mit Veränderung auseinandersetzen kann. Der Schlüssel dazu liegt in ehrlichen, offenen Fragen. Wer verstehen will, wo sein Gegenüber in Bezug auf Unzufriedenheit, Vision, Handlungsideen oder Sorgen steht, schafft damit Entwicklung auf Augenhöhe.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden