• Dinge nicht machen, wie sie üblich sind, sondern wie man sie spürt.
    Aug 22 2025
    Ewiger Urlaub oder harter Alltag? Yvonne Pferrer und Jeremy Grube erzählen, wie Urlaubscontent als Geschäftsmodell auf Insta funktioniert.

    (00:00:00) Intro
    (00:01:02) Opener zum Thema: Tourismus und Creator:innen
    (00:01:42) Begrüßung Yvonne Pferrer und Jeremy Grube
    (00:02:35) Wie kam’s zum Reise-Creator:innen-Dasein
    (00:05:18) Influencers/Creators heute
    (00:06:31) Wann die Leidenschaft zum Business wurde
    (00:09:22) Wie genau ist „Vanlife“ eigentlich?
    (00:12:10) Welche Rolle die Plattformen spielen
    (00:14:04) Über die Verantwortungen als Reise-Creator:innen
    (00:19:41) Über das neuste Filmprojekt: Yabadu
    (00:26:07) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025

    Und hier ist der Link zum Film von Yvonne Pferrer und Jeremy Grube: https://yve-shop.de/yabadu/

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-yvonne-pferrer-und-jeremy-grube
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.
  • Airbnb vs. Stadt?
    Aug 15 2025
    In einigen Städten wächst der Widerstand gegen Plattformen wie Airbnb und Co. Wie hat Hamburg die Vermietung von privatem Wohnraum reguliert? Und welche neuen Perspektiven braucht es, um den Erfolg von Tourismus zu messen? Darum geht’s im Gespräch mit Michael Otremba, Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH.

    (00:00:01) Tourismus in Hamburg mit Michael Otremba
    (00:02:11) Meinung zu Verboten von Airbnb und Co. in manchen Städten
    (00:04:12) Anderer Ansatz in Hamburg
    (00:04:43) Transparenz und Nachvollziehbarkeit
    (00:06:44) Vorteile von Ferienwohnungen
    (00:08:07) Wo liegen bei Ihnen in Hamburg die Grenzen?
    (00:09:19) Kann man die Gäste überhaupt steuern
    (00:11:41) Akzeptanz in Hamburg hoch – warum ist das so?
    (00:14:35) Wie kann man den Erfolg messen?
    (00:17:07) Wo ist Verbesserungspotenzial in Hamburg?
    (00:19:15) St. Pauli pinkelt zurück
    (00:21:01) Fachkräftemangel in Hamburg
    (00:22:39) Künstliche Intelligenz im Tourismus
    (00:25:13) Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger

    In der zweiten Staffel des DEICHMANN-Podcasts „Von Kopf bis Schuh“ bekommt ihr spannende Einblicke in die Bereiche IT und Omnichannel Commerce bei Europas führendem Schuheinzelhändler. Wenn ihr auch Teil des DEICHMANN-Teams werden wollt, dann schaut hier doch mal bei den Stellenanzeigen rein.

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025

    Und hier geht’s zum angesprochenen Artikel in der brand eins über Airbnb: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/das-geschaeft-mit-dem-urlaub/airbnb-euer-urlaub-mein-elend

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-michael-otremba-hamburg-tourismus-airbnb
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
  • Mit Apps Touristenströme lenken – wie smart ist das?
    Aug 8 2025
    Mit digitalen Anwendungen lassen sich Touristenströme besser lenken. Doch hilft das, Übertourismus zu vermeiden? Der Tourismusforscher Julian Reif über Hintergründe und mögliche Lösungen.

    (00:00:00) Intro
    (00:01:37) Begrüßung Julian Reif
    (00:02:05) Mangelnder Erfolg der digitalen Besucherlenkung
    (00:06:22) Maßnahmen zur Besucherlenkung
    (00:08:14) Der Eigensinn der Besucher
    (00:11:05) Flow-based Tourism
    (00:12:10) Soziale Bewährtheit als Entscheidungsfaktor
    (00:13:28) Besucherlenkung durch Influencer
    (00:16:27) Einbeziehung der Lokalbevölkerung
    (00:20:35) Verantwortung der Stadt oder Kommune
    (00:22:41) Steigerung des Sense of Place

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025

    Hier findet ihr das brand eins Interview mit Julian Reif: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/das-geschaeft-mit-dem-urlaub/digitale-besucherlenkung-beim-reisen-verhalten-wir-uns-wie-ameisen

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-julian-reif-tourismus
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    27 Min.
  • AIDA: Die lange Reise zur Unternehmenskultur
    Aug 1 2025
    2022 begibt sich AIDA auf eine Reise, die noch nicht zu Ende ist. Das Unternehmen nennt es „Culture Leadership Journey“. Steffi Heinicke von AIDA Cruises und Boris Diekmann von der Unternehmensberatung Heidrick & Struggles über strategische Investition in Unternehmenskultur und die Rolle von Führung und Werten.

    (00:01:25) Begrüßung: Steffi Heinicke und Boris Diekmann
    (00:02:29) Gab es einen konkreten Auslöser für die Zusammenarbeit?
    (00:03:33) Wie fängt man eine solch langfristige Zusammenarbeit an?
    (00:04:55) Wie genau lief das ab?
    (00:08:03) Wie hat sich eine gemeinsame Führungskultur entwickelt?
    (00:12:40) AIDA-Gefühl – was ist das?
    (00:14:16) Wo gab es die meisten Fortschritte?
    (00:15:34) Sollten Gefühle eine Rolle in Unternehmenskultur spielen?
    (00:20:18) Themen, die bei einer Zusammenarbeit ausgelassen werden?
    (00:23:15) Gab`s Gegenstimmen?
    (00:24:33) Wie geschieht die Abgrenzung im Markt?
    (00:26:45) Punkte einer erfolgreichen Zusammenarbeit

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Und hier entlang geht’s zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025

    Und hier gibt’s die Informationen zur Konferenz „Work awesome“; https://www.brandeins.de/work-awesome

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-aida-unternehmenskultur-steffi-heinicke-boris-diekmann
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Pauschalreisen sind juristischer Goldstandard
    Jul 25 2025
    Deutsche sind wieder reiselustig, aber auch klagefreudig. Welche Rolle spielen dabei KI und Legal-Tech-Unternehmen? Welche rechtlichen Vorteile bietet die oft belächelte Pauschalreise? Ansgar Staudinger im Gespräch.

    (00:02:25) KI Anteil bei Fluggastklagen?
    (00:03:45) Werden bald Maschinen miteinander verhandeln?
    (00:06:00) Berliner Verein Schlichtungsstelle – sinnvolles Instrument?
    (00:08:31) Warum sind Sie ein Fan der Pauschalreise?
    (00:10:10) Selbstorganisierte Reise doch nicht die günstigste Variante?
    (00:15:23) Konkrete Vorteile der Pauschalreise?
    (00:17:18) Der goldene Reiserücktritt
    (00:20:54) Die-Anderen-sind-Schuld-Haltung – was ist gemeint?
    (00:24:33) Absurde Klagen?

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    Und hier entlang geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-08-2025

    Und hier findet ihr unseren Storytelling-Podcast „Teurer Fahren“: https://detektor.fm/serien/teurer-fahren-teurer-wohnen

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-ansgar-staudinger
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • Bauunternehmen sucht Auszubildende – in Usbekistan
    Jul 18 2025
    Angela Papenburg ist Vorständin der Papenburg AG und lebt in Halle/Saale. Dort engagiert sie sich für die Zivilgesellschaft und stellt Auszubildende aus Usbekistan ein.

    (00:02:16) Sind Erfolge der Antrieb für ihr Engegament?
    (00:03:13) Resumee – Kinderstadt in Halle?
    (00:03:50) Nachwuchsgewinnung 2016 – Wie lief das?
    (00:04:53) Ursachen für ausbleibende Erfolge?
    (00:06:13) Fachkräftemangel auch bei Ihnen spürbar?
    (00:06:45) Viele Auszubildende aus Usbekistan – wie kommt das?
    (00:07:57) Wie konkret läuft das ab?
    (00:12:01) Beginn des Engagements
    (00:14:10) Startschuss für die Selbstwirksamkeit?
    (00:15:27) Das Nein fällt oft schwer Aber was brauchts für ein Ja?
    (00:16:15) Stellenwert Weltoffenheit und Toleranz in Ihrem Unternehmen?
    (00:17:26) Wie konkret stellen Sie das im Konzern sicher?
    (00:19:21) Woher kommt das Interesse für ostdeutsche Bundesländer?
    (00:21:56) Wie blicken Sie auf die Ost/West – Deutschland Debatte?
    (00:23:44) Sie fordern eine nicht manipulative Politik, Was ist gemeint?
    (00:25:46) Was macht Ihnen Mut?

    Hier geht’s zum Artikel „Machen statt reden“ über Angela Papenburg aus der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie/papenburg-machen-statt-reden

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-angela-papenburg
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • Emotionen sind Motivationsgeber und Sinnstifter
    Jul 11 2025
    Unser Handeln wird durch unsere Emotionen geprägt, sagt Marie Luise Schreiter und plädiert für ein aufgeklärtes emotionales Bewusstsein.

    (00:00:00) Intro
    (00:01:09) Begrüßung Dr. Marie Luise Schreiter
    (00:01:45) Emotionalität und Rationalität
    (00:06:40) Eine gute emotionale Performance
    (00:08:00) Rationale Entscheidungen
    (00:09:46) Emotionale Strategien
    (00:17:44) Emotion als Sinnstifter
    (00:22:30) Erwartungshaltung und Erzeugung der Umwelt
    (00:26:49) Plädoyer für eine emotional aufgeklärte Bewusstseinskultur
    (00:33:15) Outro

    Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-live-marie-luise-schreiter
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.
  • Forschung noi denken
    Jul 9 2025
    (sponsored) Vom Industriegebiet zum Innovationszentrum: Der NOI Techpark in Bozen bringt Spitzenforschung, Unternehmen und Startups zusammen. Zudem ist der NOI Techpark Heimat von Alpha Innovation, einer radikal neuen Methode, die Unternehmen hilft, die Zukunft zu denken und zu gestalten.

    NOI Techpark ist Südtirols Innovationsviertel.
    Hier finden Unternehmen, Institute und Universität ein dynamisches Umfeld für Innovation, Forschung und Entwicklung.
    Aktuell arbeiten 83 Unternehmen, 39 Start-ups, 3 Forschungsinstitute, 4 Universitätsfakultäten und insgesamt 2.400 Menschen hier gemeinsam für nachhaltigen Fortschritt. Platz dafür bietet die sich ständig erweiternde Infrastruktur aus 68 Laboren und Prototypenwerkstätten.
    Geforscht wird vor allem in den Technologiefeldern Green, Food & Health, Digital und Automotive & Automation.

    noi.bz.it/de/alpha-innovation

    Das ist eine gesponserte Episode. Sie ist entstanden im Auftrag des NOI Techparks in Bozen. Durch die Folge führt Frank Dahlmann von brand eins.

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-noi-techpark-bozen
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.