• Systemisch Führen
    Aug 19 2025

    Systemisch führen

    Das Verständnis von Führung hat sich im Lauf der Zeit stark verändert – von tendenziell hierarchischen und patriarchalischen Strukturen hin zu offeneren Methoden, die Mitarbeitende und das Team miteinbeziehen. Coach und Prozessberater Michael Funk, heutiger Gast von Michael Dahm und Andrea Weingart, erklärt im Lauf des spannenden Gesprächs, wie sich der Fokus von der Problemanalyse hin zur Lösungsorientierung verschoben hat. Systemisch Führung bedeutet: Ressourcen und Potentiale zu fördern. und Selbstorganisationsprozesse zu initiieren durch Fragen und weniger durch Antworten. Systemisch Führen macht Führung leichter...


    Hier geht’s zum isiberlin

    Schreibt uns eine E-Mail

    Folgt uns bei LinkedIn

    Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

    Hier geht’s zu Michael Funk

    Buchtipp: Jürgen Hargens: Erfolgreich führen und leiten – das will ich auch können …

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Systemische Supervision
    Aug 5 2025

    Heute zu Gast bei Michael Dahm und Andrea Weingart: Ulrike Löhr, Fachfrau zum Thema Supervision. Sie definiert Supervision als Angebot zur Reflexion beruflicher Fragestellungen – und zwar für Teams, Gruppen und Einzelpersonen, die zumeist aus dem psychosozialen Umfeld kommen. Doch welche Techniken werden dabei angewandt? Wo verläuft die Grenze zwischen Supervision und Coaching? Und ist Supervision womöglich gar politische Arbeit? Diesen und vielen anderen Fragen geht das informative und kurzweilige Gespräch nach.


    Hier geht’s zum isiberlin

    Schreibt uns eine E-Mail

    Folgt uns bei LinkedIn

    Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

    Hier geht’s zu Ulrike Löhr

    Buchtipps:

    Andrea Ebbecke-Nohlen: Einführung in die systemische Supervision

    Christiane Lüschen-Heimer, Uwe Michalak: Werkstattbuch systemische Supervision

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • Sexualtherapie
    Jul 22 2025

    Sexualtherapie

    Diese Folge ist quasi das Sequel zur Paartherapie-Episode: Sexualtherapie. Beides gehört natürlich eng zusammen, die Sexualtherapie ist aber ein ganz eigenes Feld, bei dem es nicht nur um Prozesse in der Paarbezieihung geht, sondern auch um eine ganze Reihe anderer Themen wie beispielsweise medizinische Komponenten. Zum zweiten Mal zu Gast bei Michael Dahm und Kristin Gabriel ist die systemische Therapeutin Dörte van Benthem Favre. Sie erklärt, wie man am besten über Sexualität spricht – und wo die Grenzen verlaufen zwischen dem "Können", dem "Wollen" und dem "Wie eigentlich?".


    Hier geht’s zum isiberlin

    Schreibt uns eine E-Mail

    Folgt uns bei LinkedIn

    Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

    Hier geht’s zu Dörte van Benthem Favre

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.
  • Paartherapie
    Jul 8 2025

    Paartherapie

    Willkommen zur ersten Folge der Staffel zwei von "alles isi"! Michael Dahm und Kristin Gabriel befragen heute die systemische Therapeutin Dörte van Benthem Favre zum Thema Paartherapie. Dörtes berufliches Motto lautet "Reden ist Gold". Sie erklärt, warum Normen nicht immer hilfreich sein müssen, und wie sich die systemische Paartherapie vom klassischen Coaching, aber auch von anderen Therapieformen unterscheidet. Ein spannendes Gespräch mit zum Teil überraschenden Erkenntnissen – zum Beispiel, dass Paare sich keineswegs immer alles sagen müssen …


    Hier geht’s zum isiberlin

    Schreibt uns eine E-Mail

    Folgt uns bei LinkedIn

    Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

    Hier geht’s zu Dörte van Benthem Favre

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • Trailer Staffel 2
    Feb 17 2025

    Trailer Staffel 2

    Nach dem großen Erfolg von Staffel 1 geht “alles isi” im Frühling weiter – mit veränderter Struktur, spannenden Gästen und einer neuen Rolle für Michael Dahm. Als fachkundiger Interviewer wird er gemeinsam mit seinen Co-Hosts Andrea Weingart und Kristin Gabriel kompetente Gäste zu Themenfeldern wie Supervision, , Paar- und Sexualtherapie, Organisationsentwicklung und weiteren Themen befragen. Freut euch auf hörenswerte Gespräche und hilfreiche Praxistipps aus der Welt des systemischen Arbeitens! Die zweite Staffel wird Ende April/Anfang Mai starten.



    Hier geht’s zum isiberlin

    Schreibt uns eine E-Mail

    Folgt uns bei LinkedIn

    Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    5 Min.
  • Die Perspektive der Coachees
    Dec 20 2024

    Die Perspektive der Coachees

    Getreu der Devise „Das Beste kommt zum Schluss“ beenden wir die erste Staffel von „alles isi“ mit der Perspektive der Coachees. Wie suche und finde ich den richtigen Coach für mich? Oder die passende Beraterin? Will ich nach vorne denken und brauche deshalb ein Coaching, oder kommt für mich eher eine Therapie in Frage, um Vergangenes aufzuarbeiten? Was kostet eigentlich eine Coaching-Session? Und was, wenn ich selbst eine Ausbildung zum Coach anstrebe? Michael Dahm erklärt die Unterschiede und gibt wertvolle Tipps.


    Hier geht’s zum isiberlin

    Schreibt uns eine E-Mail

    Folgt uns bei LinkedIn

    Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.
  • Veränderung
    Dec 10 2024

    Veränderung

    Heute geht es um eines der zentralen Themen des Systemischen Coachings: Veränderung. Ein spannendes, durchaus ambivalentes Thema: Wollen wir, das alles so bleibt, wie es ist? Oder wollen wir etwas ändern – und dann auch den Preis dafür zahlen? Welche förderlichen oder auch hemmenden Faktoren gibt es, die Veränderung vorantreiben oder verhindern? Das Dilemma dabei: diese Faktoren lassen sich gar nicht so einfach definieren bzw. wirken ganz unterschiedlich. Worauf es ankommt, sind der Kontext und die jeweilige Person. Passend zu diesem Spannungsfeld erklärt Michael Dahm unter anderem die Selbstorganisationstheorie, die Theorie der Paradoxie von Veränderung und das Konzept der logischen Ebenen.


    Hier geht’s zum isiberlin

    Schreibt uns eine E-Mail

    Folgt uns bei LinkedIn

    Buchtipp: Gabriele Müller/Kay Hoffmann: Systemisches Coaching. Handbuch für die Beraterpraxis

    Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.
  • Perspektivwechsel
    Nov 26 2024


    Viele Probleme erscheinen uns nur deshalb so groß, weil wir sie mit zu wenig Abstand betrachten. Ein zentraler Merksatz für Coaches lautet: Gib Menschen und Systemen Gelegenheit, aus verschiedenen Perspektiven auf die Welt zu schauen. Wie aber lassen sich Perspektivwechsel herbeiführen? Welche Methoden gibt es? Und was können sie bewirken, wenn man sich in ein Problem verrannt hat? In dieser Folge erklärt Michael Dahm, was es mit Reframing, Meta Mirror, Disney-Strategie und einigen weiteren Ansätzen auf sich hat. Ein Fazit lautet dabei: Im Grunde ist das ganze Coaching eine Art Perspektivwechsel.


    Hier geht’s zum isiberlin

    Schreibt uns eine E-Mail

    Folgt uns bei LinkedIn

    Aufnahme und Schnitt: Schnelle Medienproduktion

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.