Folgen

  • Episode 20 - 5 Fragen an Nihon Hidankyō
    Aug 16 2025

    Seit 70 Jahren setzt sich Nihon Hidankyō für die Anerkennung, Entschädigung und die Abschaffung von Atomwaffen weltweit ein.

    Die Fragen beantwortete Professor Doktor Terumi Tanaka, Co-Vorsitzender von Nihon Hidankyō. Er überlebte als 13-Jähriger den Atombombenabwurf auf Nagasaki, bei dem fünf Familienmitglieder starben. Die Fragen stellte Guido Grünewald.

    ZivilCourage – der Podcast ist das Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung!

    Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de.

    🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    7 Min.
  • Episode 19 - Juristische Zeitgeschichte: Wehrmachtsjustiz
    Aug 8 2025

    Die nach dem Ersten Weltkrieg in der Weimarer Republik 1920 aufgelöste Militärjustiz wurde von den Faschisten als eine ihrer ersten Gesetzesaktivitäten wieder eingeführt. Das war ein wichtiger Schritt zur Vorbereitung ihres Angriffskrieges und konsequent. In Mein Kampf war schon zu lesen, dass es keine Gnade für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer geben dürfe, denn wenn an der Front die Besten fallen, müsse man zu Hause wenigstens das Ungeziefer vertilgen.

    Autor: Felix Oekentorp

    ZivilCourage – der Podcast ist das Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung!

    Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de.

    🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
  • Episode 18 - Die Justiz rüstet mit für den Krieg
    Aug 1 2025

    Der Bundesgerichtshof lässt Kriegsdienstverweigerer in die Ukraine abschieben und stellt das Kriegsdienstverweigerungsrecht generell in Frage.

    Autor: Stefan Philipp

    ZivilCourage – der Podcast ist das neue Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung!

    Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de.

    🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    6 Min.
  • Episode 17 - Ein Deserteurdenkmal mehr – mehr als ein Deserteurdenkmal
    Jul 23 2025

    Der gebürtige Hamburger Ludwig Baumann, 1942 aus der Wehrmacht desertiert, war seit Anfang der 80er Jahre friedensbewegt sehr engagiert und hat sich authentisch und nachdrücklich dafür eingesetzt, dass alle Opfer der NS-Militärjustiz vom Deutschen Bundestag gesetzlich anerkannt und politisch rehabilitiert werden.

    Spenden für das Denkmal können auf folgendes Konto überwiesen werden:

    Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e.V
    Sparkasse Bremen
    IBAN: DE32 2905 0101 0015 1459 15
    BIC: SBREDE22XXX
    Verwendungszweck: Denkmal

    Autor: Günter Knebel

    ZivilCourage – der Podcast ist das neue Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung!

    Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de.

    🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    6 Min.
  • Episode 16 - 500 Jahre Bauernkrieg
    Jul 14 2025

    Der Deutsche Bauernkrieg von 1524 bis 1526 war der größte Aufstand im Europa der frühen Neuzeit. Hunderttausende Bauern, aber auch städtische Handwerker und einfache Soldaten erhoben sich in Süd- und Mitteldeutschland, im Elsass und in der Schweiz gegen die politische, soziale und wirtschaftliche Unterdrückung durch Adel und Kirche.

    Autor: Yannick Kiesel

    ZivilCourage – der Podcast ist das neue Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung!

    Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de.

    🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    8 Min.
  • Episode 15 - Zivilklauseln unter Beschuss
    Jul 1 2025

    Viele Universitäten verpflichteten sich in der Vergangenheit durch eine sogenannte Zivilklausel dazu, die Forschung rein friedlichen Zwecken zu unterstellen. Doch gerade diese, oft über Jahre erkämpften, Zivilklauseln werden aktuell massiv infrage gestellt.

    Autor: Jan Sander

    ZivilCourage – der Podcast ist das neue Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung!

    Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de.

    🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    5 Min.
  • Episode 14 - Kasachstans nukleares Erbe
    Jun 21 2025

    Im Rahmen der Bildungsreise nach Kasachstan im Jahr 2024 erscheint nun ein gemeinsames Buch von deutschen und kasachischen Aktivist*innen und vor allem den Betroffenen aus Semipalatinsk. Das Buch Kasachstans nukleares Erbe ist erhältlich im Oekom Verlag, bei allen bekannten Buchhandlungen und bei der DFGVK. Es erscheint am 26.6.2025.

    Hier erhältlich: https://www.oekom.de/buch/kasachstans-nukleares-erbe-9783987261725

    Im Mai 2024 organisierten die kasachische Jugendorganisation STOP, ICAN Deutschland und die Friedrich-Ebert-Stiftung Kasachstan eine Bildungsreise, um die nukleare Geschichte Kasachstans, genauer, des ehemaligen Atomwaffentestgebiets der Sowjetunion in Ostkasachstan, zu erforschen und von Betroffenen sowie regionalen Expert*innen und Aktivist*innen zu lernen.

    Autor: Yannick Kiesel

    ZivilCourage – der Podcast ist das neue Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung!

    Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de.

    🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    16 Min.
  • Episode 13 - Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde - Buchrezension
    Jun 13 2025

    Als im vergangenen Jahr in der Wochenzeitung »ZEIT« ein Artikel unter dem programmatischen Titel „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde“ erschien, war der Aufschrei groß. Der Autor, ein junger Mit-Zwanziger hatte darin mit einigem Furor erklärt, sich dem Kriegseinsatz immer verweigern zu wollen.

    Autor: David Scheuing

    ZivilCourage – der Podcast ist das neue Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung!

    Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de.

    🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    7 Min.