Zeit für Politik Titelbild

Zeit für Politik

Zeit für Politik

Von: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Fünf Fragen zu aktuellen und relevanten Themen, einfach erklärt. Interviews mit Experten liefern Hintergrundinfos, Impulse und Diskussionsideen für den Alltag und für den Unterricht. Dieser Podcast ist ein Angebot der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und richtet sich an Lehrkräfte, Pädagogen und alle, die sich grundlegend über Themen informieren wollen.Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Politik & Regierungen Wissenschaft
  • Kommunalpolitik 2 - Wie Kommunalwahlen im Unterricht thematisieren?
    Oct 28 2025
    Wer im Unterricht die anstehenden Kommunalwahlen behandeln will, stellt sich sicherlich bald einige Fragen: Wie neutral muss ich sein? Was ist, wenn Eltern kandidieren? Darf eine Lehrkraft über ihre eigene Kandidatur sprechen? Und wie weit geht die Neutralität im Unterricht? Für Antworten auf diese und weitere Fragen steht uns in dieser 2. Folge zur Kommunalpolitik des Lehrerpodcasts „Zeit für Politik“ unser Direktor der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zur Verfügung. DirLZ Rupert Grübel leitet seit 2019 die Landeszentrale und hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht das Verständnis für den Beutelbacher Konsens in den Direktorien der Schulen zu verankern.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • Sondersendung - Jugendsprache und Politik
    Oct 24 2025
    Das crazy! - ist das Jugendwort des Jahres 2025. Für uns im Lehrerpodcast ist die Wahl 2025 eine Chance mal nachzufragen, was sich politisch an der Wort-Wahl der Jugendlichen ablesen lässt. Und zwar beim Head of Marketing von PONS Langenscheidt, Nikolas Hoenig.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
  • Was können wir aus der Weimarer Republik lernen?
    Sep 18 2025
    Warum wurde aus der Weimarer Demokratie innerhalb weniger Jahre eine brutale Diktatur? Welche politischen Entscheidungen und Konflikte machten den Weg für Hitler und die Nationalsozialisten frei? Und was lernen wir für heute aus dem Scheitern der Weimarer Republik?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden