Yeziden hören Titelbild

Yeziden hören

Yeziden hören

Von: Das Team von "Yeziden hören"
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Der erste deutschsprachige Podcast von und mit Yeziden für ein besseres Kulturverständnis. Wer sind die Yeziden (Êzîdî)? In diesem Podcast taucht ihr ein in die Kultur, den friedlichen Glauben, die Geschichte und die vielfältige Gesellschaft dieser ethnisch-religiösen Gruppe. Lernt die Yezidinnen und Yeziden aus erster Hand kennen und erfahrt mehr über ihre Herkunft, die Integration in Deutschland und ihre Herausforderungen im Alltag. Es gibt tolle Gespräche mit Experten, aber wir blicken auch auf individuelle Geschichten und Perspektiven von Yezidinnen und Yeziden. Verpasst nicht die Chance, mehr über eines der ältesten Religionsgemeinschaften der Welt zu erfahren und lasst euch inspirieren von der Resilienz und Stärke der Yeziden, die als bedrohte Minderheit gelten und zu Unrecht Diskriminierung und Verfolgung erleben. Wir sind auf Instagram  (@yeziden_hoeren) und Tiktok (@yeziden_hoeren). Du bist Yezidin oder Yezide und willst mitmachen? Dann melde dich unter info@yezidenpodcast.de oder über unsere Social-Media-Kanäle.Hassina Sheikh Sozialwissenschaften Spiritualität
  • #12 Warjin Khalil
    Jun 18 2023
    Wir stellen vor: Warjin Khalil ist ein 17-jähriger Abiturient und Mitglied der Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Als engagierter Aktivist setzt er sich nicht nur für den Klimawandel ein, sondern möchte auch auf Missstände in Deutschland aufmerksam machen, insbesondere auf Diskriminierung, Rassismus und Benachteiligung von Minderheiten wie der yezidischen Bevölkerung. Das Engagement des Düreners ist darauf ausgerichtet, diesen wichtigen Themen eine Stimme zu geben und sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.
  • #11 Rafi Rachek
    Jun 4 2023
    In dieser Episode steht eine persönliche Geschichte im Mittelpunkt. Rafi Rachek ist eine bekannte Persönlichkeit in den Medien und hat als Influencer großen Erfolg erlangt. Als erster offen schwuler Yezide hat er sich sogar im Fernsehen geoutet. Rafi möchte mit seiner Perspektive anderen homosexuellen Yeziden Mut machen.

    Es ist wichtig anzumerken, dass wir weder das Yezidentum schlecht machen noch die yezidische Religion verunglimpfen möchten. Rafi spricht über seine eigenen Erfahrungen, und es gibt andere Yeziden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Einige von ihnen haben uns kontaktiert und gebeten, dieses Thema anzusprechen. Als Podcast sind wir keine religiöse Institution und haben weder die Autorität, neue Regeln aufzustellen, noch das Yezidentum neu zu definieren.

    Wir möchten betonen, dass Beleidigungen und Hasskommentare auf Instagram nur zu mehr Hass führen. Solche homophoben Äußerungen schüren Hass gegen das Yezidentum und tragen nicht zur Lösung bei. Unser Ziel ist es, Verständnis und Respekt zu fördern und eine offene Diskussion.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    48 Min.
  • #10 Wie Yeziden zu Kurden wurden Teil 3
    May 20 2023
    Im dritten und abschließenden Teil von „Wie aus Yeziden Kurden wurden“ diskutieren Hassina und Experte Welat über Mir Ali Beg, den Fürsten der Yeziden, der an einem Wasserfall im Irak ermordet wurde, weil er sich weigerte, den Islam anzunehmen. Außerdem erörtern sie die immer wiederkehrenden Konflikte zwischen Kurden und Yeziden in Bezug auf die Endogamie der Yeziden. Bevor du diese Episode anhörst, empfehle ich dir, auch Episode 8 und 9 anzuhören.

    Des Weiteren möchten wir dich dazu anregen, die Petition von Tobias Huch zu unterzeichnen und dich gegen Diskriminierung von Yeziden in der Literatur einzusetzen. Weitere Informationen finden Sie in den Shownotes.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich bin selber Yezide, habe jedoch sehr viel dazugelernt und es hat mir Spaß gemacht zuzuhören.

Sehr viel gelernt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.