Wohlstand für Alle Titelbild

Wohlstand für Alle

Wohlstand für Alle

Von: Ole Nymoen Wolfgang M. Schmitt
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum (Angaben gemäß § 5 TMG): Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR c/o Rechtsanwalt Markus Kompa (zustellungsbevollmächtigt) Geißelstraße 11 50823 Köln Deutschland Kontakt: E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Telefon: +49 (0)221 29960001 Fax: +49 (0)221 29960002 Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt Ökonomie
  • Ep. 321: Nudging – neoliberal oder notwendig?
    Oct 1 2025

    Die neoklassische Wirtschaftslehre geht bekanntlich vom Homo oeconomicus aus, der rationale Entscheidungen trifft. Die Wirklichkeit sieht häufig anders aus. Wir handeln nicht selten gegen unsere Vernunft, lassen uns zu Handlungen verlocken, die kurzfristig Genuss, langfristig aber Frust bringen oder auch sehr viel Geld kosten können.

    Die Verhaltensökonomie geht deshalb über ein simples Anreizsystem hinaus und versucht, die Menschen zum richtigen Handeln anzustupsen. “Nudge” heißt das Wort, das 2008 schlagartig die Runde machte, als Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein ihr gleichnamiges Buch publizierten. Nudging bezeichnet gezielte Veränderungen der Entscheidungsumgebung, ohne Zwang und ohne finanzielle Anreize.

    Stattdessen setzen die Autoren auf einen liberalen Paternalismus: Er lässt die individuelle Entscheidungsfreiheit bewusst bestehen und rechtfertigt zurückhaltende Eingriffe, die es den Menschen leichter machen, bessere Entscheidungen zu treffen.

    Ist das einfach ein neoliberales Modell oder lässt sich dieses Konzept auch für eine linke Politik produktiv Machen? Darüber diskutieren Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Ausgabe von “Wohlstand für Alle”!


    Literatur:

    Richard H. Thaler, Cass R. Sunstein: Nudge. Wie man kluge Entscheidungen anstößt, Econ.


    Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!

    Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723

    Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang

    Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 4 Min.
  • Literatur #57: John Updike – Hasenherz (Rabbit, Run)
    Sep 27 2025

    John Updike zählt zu den wichtigsten US-amerikanischen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Den Literaturnobelpreis erhielt er nie, aber die Literaturkritik in Amerika wie auch in Deutschland liebte diesen Autor, der wie kaum ein anderer die amerikanische Mittelklasse mit den Mitteln eines Realismus beschrieb, der auf Genauigkeit und originelle Vergleiche setzt. Mit „Hasenherz“ („Rabbit, Run“) von 1960 beginnt eine Romanreihe, die Updike fast ein halbes Jahrhundert lang fortsetzte: Im Mittelpunkt steht der Protagonist Harry „Rabbit“ Angstrom, der an der Schule einst ein gefeierter Basketballspieler war, jetzt aber im Leben als Angestellter – er verkauft inzwischen Küchengeräte – und verheirateter Mann mit seiner Situation so sehr hadert, dass er irgendwann von zu Hause fortläuft. Seine Frau und seinen Sohn lässt er zurück, weit kommt er jedoch nicht. Er trifft seinen ehemaligen Trainer und bald darauf auch eine junge Frau, die nicht Teil der bürgerlichen Gesellschaft ist. Dicht auf den Fersen bleibt ihm ein Pastor, der Rabbit zur Familie und wohl auch zu Gott zurückführen möchte. Updike zeigt mit Rabbit ein modernes Subjekt, das gelangweilter Konsument und transzendental obdachloser Angestellter ist. Es ist ein Jedermann, der aber immerhin noch schnell laufen kann. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“-Literatur!Literatur:John Updike: Hasenherz. Übersetzt von Maria Carlsson. Rowohlt.Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank!Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgangSteady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • Nun vorbestellbar: Oles Neuerscheinung!
    Sep 26 2025

    Im Oktober erscheint im Maro-Verlag ein besonderes Heft: Nämlich Oles Erzählung "Auf der Suche nach der gestohlenen Zeit".Was tun wir Menschen eigentlich den lieben langen Tag, wenn wir für Staat und Kapital unsere Lebenszeit hergeben? Das erklärt der Protagonist dieser Erzählung seinen Katzen – und versucht, inmitten des alltäglichen Wahnsinns nicht verrückt zu werden.Dieses Heft zeigt auf, woran die meisten Menschen leiden – und wie viel lebenswerter die Welt sein könnte. Das schöne Leben für alle fängt die französische Künstlerin Olga Prader mit ihrem Zeichenstift ein.Zu Autorenwelt geht es hier entlang:https://shop.autorenwelt.de/products/auf-der-suche-nach-der-gestohlenen-zeit-von-ole-nymoen?srsltid=AfmBOorzYeL8tfj7Z0XFdAXRCrktjXQ1rxDwzhiDCqx3wRZdsC-7EYQiZum Maro-Verlag geht es hier:https://www.maroverlag.de/marohefte/309-auf-der-suche-nach-der-gestohlenen-zeit-9783875126358.html

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    3 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Eloquent. Gewissenhaft. Wortgewandt. Wissensschatz. Wortschatz. Aktuell. Based. Menschenfreundlich. Motivierend. Rethorisch glänzend. Kritisch. Human. Vorbildlich. Mehr fällt mir gerade nicht ein weil ich bin nicht so wortgewandt wie O. und W.

Sehr gutes Team.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer einen interessanten und kritischen Podcast zum Thema Wirtschafts(politik) sucht, ist bei "Wohlstand für Alle" genau richtig. Ich verfolge diesen Podcast seit der ersten Folge und freue mich nach wie vor auf den Mittwoch, denn da wird stets eine neue Folge veröffentlicht. Das Duo aus Ole Nymon und Wolfgang M. Schmitt behandeln unterschiedliche Wirtschaftsthemen, von der Auseinandersetzung mit sehr abstrakten Theorien, bis hin zu Wahlprogrammen der Parteien.

Ich hoffe, dass dieser tolle Podcast noch lange fortgesetzt wird.

Mein Lieblingspodcast

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.