Wie Voice Interfaces die Interaktion mit Technik verändert Titelbild

Wie Voice Interfaces die Interaktion mit Technik verändert

Wie Voice Interfaces die Interaktion mit Technik verändert

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

In Folge #009 von „Kreuz & Krone“ tauchen Hermann Del Campo und Patrik Breitenmoser tief in das Thema Voice Interfaces ein. Die beiden diskutieren, wie Sprache als zentrales Interface die Interaktion mit digitalen Systemen neu definiert – von persönlichen Assistenten wie Alexa über Diktierfunktionen bis hin zu innovativen Voice-first-Apps. Hermann berichtet von eigenen Erfahrungen mit Sprachsynthese, Transkription und KI-basierter Sprachverarbeitung, während Patrik beleuchtet, wo die Stärken und Schwächen von Voice liegen – zum Beispiel beim Thema Logins, Passwörter oder Datenschutz. Gemeinsam beleuchten sie Use Cases, Herausforderungen in der Usability, und welche Rolle Sicherheit sowie Datenhoheit spielen. Außerdem werfen sie einen Blick auf spannende Praxisbeispiele wie personalisierte Sprachassistenten im Hotelzimmer oder Sprachsuche für juristische Dokumente. Am Ende bleibt die Frage: Für welche Aufgaben sind Voice Interfaces wirklich sinnvoll – und wann sind klassische Bedienkonzepte die bessere Wahl? Ideal für: Alle, die sich für Sprachsteuerung, KI, Usability, innovative Interfaces und Zukunftstrends interessieren.

Das sagen andere Hörer zu Wie Voice Interfaces die Interaktion mit Technik verändert

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.