Wellenlänge Surf-Podcast Titelbild

Wellenlänge Surf-Podcast

Wellenlänge Surf-Podcast

Von: Benjamin Altenhoff
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Wellenreiten ist nicht nur der vermeindlich älteste und schönste Sport der Welt... es ist auch ein Lebensgefühl! Im Wellenlänge Surf-Podcast beschäftige ich mich als Landlocked Surfer damit mit der Frage, wie wir es schaffen können einen "Surf-Lebensstil" zu pflegen, sei es, indem man sein Leben aktiv ans Meer, bzw. ans Line-Up verlagert oder nach alternativen Wegen, daheim im Inland sucht. Ich berichte aus eigenen Erfahrungen und suche nach Inspiration im Dialog mit interessanten Persönlichkeiten, die im Umfeld des Surfens ihr Ding machen.Benjamin Altenhoff
  • 205 – Voll Asy alter... Über asymmetrische Surfboards
    Oct 20 2025
    Wer Fabi kennt, weiß: Mit Timemachine als Surfboard-Shaper experimentiert er gerne, probiert Neues aus und geht mutig ans Werk. Seine kleinen Kunstwerke testet er meist direkt auf der nächstbesten Welle – um schnell herauszufinden, was schon funktioniert und wo noch Feinschliff nötig ist. Genau das ist kürzlich wieder in Dänemark passiert.Sein aktuelles Projekt: asymmetrische Surfboards. Sie sollen sowohl auf der Front- als auch auf der Backhand das bestmögliche Design für den persönlichen Surfstil liefern. Für Goofy-Surfer:innen wird das Board dabei spiegelverkehrt zum Shape eines Regular-Surfers angelegt.Für Laien wirkt so ein Board zunächst eher wie ein missglückter Unfall – zu gewohnt ist der symmetrische Standardshape in der Surfwelt. Wer mit Surfgear nicht tiefer vertraut ist, empfindet asymmetrische Bretter daher oft als verstörend statt logisch. Doch tatsächlich steckt dahinter ein äußerst durchdachtes Prinzip, wie Fabi uns heute erklärt.Freut euch also auf einen kleinen Geek Talk mit Fabi rund um asymmetrische Surfboards – garniert mit ein paar Reisevibes aus Dänemark und sogar den Harzer Bergen. ;)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    54 Min.
  • 204 – Surfhype nervt – Was stinkt am meisten?
    Oct 13 2025
    In der letzten Episode haben wir uns bereits mit dem Surfhype rund um Coaching-Retreats, Lifestyle-Angebote und das ewige Versprechen vom perfekten Wellenmoment beschäftigt. Wir haben hier einiges an Feedback von Euch erhalten! Grund genug also, den Surfhype noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen und auch Eure Kritik zu berücksichtigen, bzw. Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.Was nervt am meisten daran, dass unser Lieblingssport zum Mainstream geworden ist und der Surfhype inzwischen in jeder zweiten Werbekampagne auftaucht? Und gibt es vielleicht auch Seiten des Trends, die gar nicht so schlecht sind – gerade dann, wenn die nächste Welle mal wieder auf sich warten lässt?Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf unsere bevorstehenden Herbsttrips.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 4 Min.
  • 203 – Surf Stammtisch – Zu viele Coaches verderben den Brei
    Oct 6 2025
    Surfen muss heute zu Werbezwecken für so ziemlich alles herhalten und ist medial extrem gehypt. Unzählige Produkte werden mit dem Surfsport in Verbindung gebracht, oder es entstehen Angebote, in die unsere schöne Sportart integriert wird – nach Meinung vieler lediglich, um sie besser zu verkaufen.
    Ein großer Bereich ist dabei die Coaching-Branche. In diesem Zusammenhang löst das Wort Coaching bei manchen bereits gemischte Gefühle aus – erst recht, wenn dann noch das Wort Retreat fällt. Auch hier im Podcast haben wir immer wieder am Rande darüber diskutiert, wie viele Anbieter von surfbezogenen Produkten und Dienstleistungen die Szene eigentlich noch verträgt.In der heutigen Stammtisch-Folge haben wir zwei alte Bekannte zu Gast: Emanuel und Lina. Mit ihren Projekten „Gründen & Meer“ und „Waves of Change“ verbinden sie Coaching und Surfen auf ihre ganz eigene Weise. Gemeinsam sprechen wir darüber, welchen Sinn diese Kombination hat – und ab wann es vielleicht einfach zu viel wird.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 4 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden