Web3Welt - Der Krypto Podcast für die reale Welt mit Sandor und Stefan Titelbild

Web3Welt - Der Krypto Podcast für die reale Welt mit Sandor und Stefan

Web3Welt - Der Krypto Podcast für die reale Welt mit Sandor und Stefan

Von: Web3Welt Podcast
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Der Podcast ist perfekt um sich auf die neue digitale Welt, die neue Internet-Evolutionsstufe Web3 vorzubereiten und sich zu informieren! Neben Kryptowährungen, DeFi, Metaverse, NFTs und vielem mehr, gibt es viele interessante Persönlichkeiten und Projekte, die diese Zukunftstechnologie bereits verwenden oder maßgeblich mitgestalten. Es erwarten euch spannende Talks und viele lehrreiche Technologie-Einblicke aus erster Hand! Viel Spaß beim Zuhören! Sandor und StefanWeb3Welt Podcast
  • #61 - Die finale Folge Web3Welt
    Nov 6 2024

    Wir machen es kurz und schmerzlos: Es ist das Ende gekommen von Web3Welt, dem Krypto Podcast für die reale Welt mit Sandor Horvath und Stefan Viete von KryptoEule. Das Ende? Nun nicht ganz. Stefan verlässt den Podcast und des gibt nicht nur ein neues Branding, sondern auch eine neue strategische Ausrichtung unter dem Label „Web3 World Podcast“ als Teil der Mediensparte des Think Tanks Web3 World Society.

    Damit wird der Podcast sich auf einer wirtschafts- und sicherheitspolitischen Ebene mit dem neu entwickelten Begriff des #DEZENTRALISMUS beziehungsweise #DECENTRALISM befassen. Es wird um die Gestaltung eines fairen, nachhaltigen und human-zentrierten Umfangs mit Zukunftstechnologien gehen, um in einer multipolaren Weltordnung Wege aufzuweisen, wie soziale, ökonomische und geopolitische Spannungen durch eine freiheitlich-demokratische Digitaltransformation gemindert werden können.

    Alles Themen, die zwar der logischen Entwicklung des Podcast und der neuen Denkfabrik #W3WS folgen, sich aber mehr und mehr von Crypto und somit dem Schwerpunkt von Stefans KryptoEule entfernen.

    Wir gehen aber im Guten auseinander, was man an dieser letzten gemeinsamen Folge merkt. Wir danken deshalb noch einmal gemeinsam all unseren Zuhörerinnen und Zuhörern für die letzten fast 1,5 Jahre.

    Bleibt dem neuen Format weiterhin treu – es lohnt sich!

    Eure Hosts,

    Sandor und Stefan

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
  • #60 | Prof. Dr. Stefan Lorenz Sorgner | Der humanistische Euro-Transhumanismus
    Oct 23 2024

    Der Begriff des Transhumanismus ist in der breiten Öffentlichkeit noch nicht bekannt, obwohl sich führende Köpfe u.a. des Silicon Valley als Transhumanisten bezeichnen würden. Stefan bezieht sich in seinen Ausführungen aber weniger auf die typischen Vertreter, sondern transferiert eher die philosophischen Lehren von Heraklit und Nietzsche in die Moderne unseres europäischen Kulturkreises.

    Aber es hagelt auch Kritik, insbesondere zur DSGVO (GDPR). Europa macht sich hierdurch im digitalen Bereich absolut unfähig für den Wettbewerb um Datenwirtschaft. Aber auch bei der Terrorabwehr oder der datenbasierten Verbesserung von medizinischen Verfahren, machen wir uns international abhängig vom digitalen Fortschritt.

    Seine Auffassung des Transhumanismus beschreibt insbesondere den technischen Fortschritt zugunsten einer höheren und gesünderen Lebensqualität, weshalb Stefan neben dem Internet der Dinge auch für ein "Internet der körperlichen Dinge" mittels RFID-Sensorik plädiert. Klingt nach Horror? Das wird von vielen Diabetikern bereits genutzt, nämlich die sogenannten kontinuierlichen Glukosemess-Systeme CGM.

    In unserem Gespräch machen wir auch einen Ausflug ins All und reden über die politische Bedeutung von Starlink von Elon Musk, gerade auch bei kriegerischen Auseinandersetzungen.

    Es ist also ein beeindruckender techno-philosophischer Rundumschlag, den Prof. Dr. Stefan Lorenz Sorgner von der John Cabot University in Rom mit uns vollzieht, stets mit dem positiven Ansatz des Namensgebers des Transhumanismus, nämlich Julian Huxley, dem Bruder von Aldous Huxley, also dem Autor von Brave New World.

    Wir bekommen also eine ganz neue Sicht auf die sogenannte "Gefährlichste Idee der Welt", indem mit der Stigmatisierung von Populisten aufgeräumt wird.


    Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, dem legen wir das Buch "Homo ex machina: Der Mensch von morgen - Ein differenzierter Blick auf den Transhumanismus" von Bernd Kleine-Gunk und Stefan Sorgner beim Goldmann Verlag ans Herz.

    Wir wünschen also ganz viel Spaß mit dieser Folge!

    Eure Hosts,

    Sandor und Stefan

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 13 Min.
  • #59 | Dr. Stefan Ellenberg | Web3 für Urheber- und Markenrecht
    Oct 9 2024

    Heute sprechen wir über Web3, Metaverse und NFTs aus einer urheber- und markenrechtlichen Perspektive. Das natürlich wie immer nicht nur zu zweit, sondern mit einem tollen Gast: Dr. Stefan Ellenberg von der Kanzlei Gutsch & Schlegel Rechtsanwälte.

    Stefan selbst berät seit über 15 Jahren Mandanten aus der Musikindustrie und dem Verlagswesen und ist seit fast 2 Jahren Gründungsautor bei WEB3LEX, einer internationalen, frei zugänglichen Wissensdatenbank für Web3-Rechtsfragen und Heimat des #lawyers4web3-Netzwerks. Ein absoluter Experte also für Lizenzverträge und juristische Lösungen für neuartige Geschäftsmodelle und vielleicht in Europa der erste Anwalt, der seine Dienste der Rechtsberatung token-gated im virtuellen Raum auch angeboten hat.

    Wir sprechen darüber, wie können künftig dank Web3 Rechte besser verwertet werden oder wie immaterielle Vermögenswerte Blockchain basiert gehoben werden können. Wie können darüber hinaus Communities so weiterleben, dass initiale Käufer einer Filmszene als NFT sich an einer Fortsetzung beteiligen und einbringen können?

    Wir reden auch über die Musikindustrie, früherer Digitalpiraterie und dem heutigen Web2-System a la Spotify, die zwar besser ist als die Welt davor, aber wir noch nicht bei einem für alle zufriedenstellenden Status angekommen sind. Wie können Kreative und Künstler durch digitale Mittel dezentraler Systeme von ihren Werken leben? Das und viel mehr erfahren wir heute von Stefan Ellenberg.

    Wer selbst mal Rechtberatung auf diesem Gebiet braucht, kann sich gerne an Stefan wenden unter:

    Gutsch & Schlegel Rechtsanwälte in Partnerschaft

    Neumühlen 17

    D-22763 Hamburg

    Dr. Stefan Ellenberg

    Tel.: +49-40-8222699-56

    sellenberg@g-s-legal.com

    Und schaut euch auch die Übersicht zu internationalen Web3 Rechtsfragen unter https://www.web3lex.io/ an.

    Viel Erfolg bei euren eigenen Projekten und natürlich beim Anhören dieser Folge wünschen eure beiden Hosts

    Sandor und Stefan

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    58 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden