Was verbirgt sich hinter der Frage: “Soll ich mich trennen?” - wenn wir Flucht mit Lösung verwechseln Titelbild

Was verbirgt sich hinter der Frage: “Soll ich mich trennen?” - wenn wir Flucht mit Lösung verwechseln

Was verbirgt sich hinter der Frage: “Soll ich mich trennen?” - wenn wir Flucht mit Lösung verwechseln

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Über die Frage “Soll ich mich trennen?”

„Soll ich mich trennen?“ klingt nach einer klaren Entscheidung, ist aber meist Ausdruck von innerer Not: Man will den Schmerz beenden.

In Wahrheit fragt das Nervensystem: „Wie halte ich diesen Schmerz aus? Wie komme ich raus aus diesem Muster?“

Das ist nicht die Ebene, auf der sich Heilung zeigt.

Wichtiger als „Soll ich bleiben oder gehen?“ ist: „Was zeigt mir diese Beziehung über meine alte Wunde?“

„Was triggert sie in mir und was ist wirklich meins?“

„Welche Muster wiederhole ich hier?“

Erst wenn diese Fragen geklärt sind, wird die Trennungsfrage nicht mehr aus Angst, sondern aus Klarheit beantwortet.

🩷Werde Teil der Gruppe Heilung durch Beziehung - Mein privates Gruppenprogramm, in dem Heilung nicht nur Theorie, sondern gelebte Erfahrung ist: https://www.laurawegmann.com/heilungdurchbeziehung

🎙️Der L(i)eben mit Trauma Podcast: https://www.laurawegmann.com/podcast

✨Kostenfreie Downloads & Ressourcen - Beginne mit dem Gratis-Audiokurs zu den Bindungsmustern + 33 Tagen Heilungsimpulsen: https://www.laurawegmann.com/bindungsmuster

Du möchtest Unterstützung auf deinem Weg?: https://www.laurawegmann.com/

Erfahrungen meiner Klien:tinnen

Website | Instagram | YouTube

Laura ist zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt?

Noch keine Rezensionen vorhanden