Vortrag - Digitale Bildung: Chancen des mobilen Lernens Titelbild

Vortrag - Digitale Bildung: Chancen des mobilen Lernens

Vortrag - Digitale Bildung: Chancen des mobilen Lernens

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Am Studienzentrum Budapest der FernUniversität in Hagen habe ich einen Vortrag zu den Chancen digitaler Tools in der akademischen sowie beruflichen Bildung gehalten. Abstract: Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von verschwimmenden Grenzen zwischen Beruf und Privatleben sowie Fachkräftemangel. Die KI-Entwicklung erfordert einen wachsenden Bedarf an digitaler Bildung. Dies betrifft sowohl Bachelor- und Masterstudiengänge an Hochschulen als auch die berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildung. Mobile Bildungsangebote, die zeit- und ortsunabhängiges sowie individuelles und gemeinsames Lernen ermöglichen, stehen dabei im Fokus. Content: - Lernen und Prüfen: Wissenserwerb und -transfer - Zeitreise durch die Arten der Wissensvermittlung: von "analog" bis "online" - Digitale Bildung: Stand der Forschung - Lern-App BWL Champion: Konzeption - Appbasierte Lehr- und Prüfungsbeispiele - Kooperationen und Campuslizenzen Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Leiterin der Fernstudienzentrums Budapest Emese John und ihrem Team für die tolle Organisation der Veranstaltung Edtech Trends: Digitale Werkzeuge in der betrieblichen Bildung sowie bei den Partnern für die Unterstützung und Zusammenarbeit: Raiffeisen Bank Hungary, Netzwerk Digital, DSG Corvinus Universität Budapest Deutschsprachiger Studiengang in BWL, AHK Ungarn - DUIHK - Német-Magyar Ipari és Kereskedelmi Kamara, ADVANTAGE AUSTRIA HUNGARY, Swisscham Hungary Swiss-Hungarian Chamber of Commerce. Die Veranstaltung wurde durch die Förderung des DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst verwirklicht.
Noch keine Rezensionen vorhanden