Vielfalt leben – Inklusion und Teilhabe in der Kita gestalten Titelbild

Vielfalt leben – Inklusion und Teilhabe in der Kita gestalten

Vielfalt leben – Inklusion und Teilhabe in der Kita gestalten

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Es klingt nach einem Anspruch, an dem alle wachsen könnten: Kinder mit und ohne Behinderung spielen, lernen, verbringen den Alltag miteinander. Doch braucht es viel, damit Inklusion mehr ist als eine schöne Idee. Für die aktuelle Folge von „Demokratie & Vielfalt – Alle inklusive? Der KiTa-Podcast“ hat Moderatorin Katrin Rönicke eine Expertin geladen, die das Thema aus drei Perspektiven kennt: Stefanie Schnitzler ist blind und hat Angehörige mit einer Behinderung. Und sie ist selbst Erzieherin in einer Kita und weiß um die zahllosen Herausforderungen, die Inklusion mit sich bringt: Wie kann das Miteinander gelingen, wenn jedes Kind mit Behinderung andere Bedürfnisse hat? Wie rüstet man eine Kita voller Treppen für ein Kind mit Rollstuhl? Wie findet sich ein Autist, der Ruhe und Struktur braucht, im wuseligen KiTa-Alltag zurecht? Schnitzler zeigt auf, wie herausfordernd Inklusion ist, wo sie an Grenzen stößt, und wie sie trotz allem gelingen kann. Ein Gespräch über Ruheräume, kleine Gruppen, Logopädie in der Kita und die Wichtigkeit, die Bauklötze stets am selben Platz zu verstauen.

Das sagen andere Hörer zu Vielfalt leben – Inklusion und Teilhabe in der Kita gestalten

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.