VORSICHT SchwarzWild Titelbild

VORSICHT SchwarzWild

VORSICHT SchwarzWild

Von: Petra Schwarz und Falk-Willy Wild
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Petra Schwarz und Falk-Willy Wild diskutieren über "Gott und die Welt", also über das alltägliche Leben" :-) und dabei geht es ganz persönlich zu. In dieser 1. Episode starten wir mit dem Thema: Männer und Frauen, die sich auf eine besondere Art und Weise nicht verstehen. Danach sind wir ganz schnell bei unseren Eltern und Kindern; sprich: bei Unterschieden in den Generationen und der wichtigen Frage: Geht Willy, wenn er 60 wird, mit seiner Mutter, die dann 80 ist, wirklich zusammen in die Disko? Apropos Mama: Deren Rolle in anderen Kulturen wird besprochen und dass wir in Deutschland weiterhin in einer Männergesellschaft leben. Womit wir beim Gendern landen, das Petra hasst – insbesondere, wenn eine Stotterei á la "Wissenschaftler*innen" in die Alltagssprache Einzug hält, ohne dass junge Menschen das überhaupt merken. Zuletzt offeriert Willy, dass er immer schon Schlagersänger werden wollte und nun vorhat, seine Alterskarriere zu starten, was gut passt, denn Petra will als Kreuzfahrtdirektorin durchstarten. Ja, und dann gehen wir beide zusammen auf Welt-Tournee ... Sozialwissenschaften
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 43
    Oct 14 2025
    Außergewöhnlicherweise startet diese Episode mit live-Musik. Denn heute geht es um Hobbies und Petra war mal Querflötistin – ein intensives Hobby in Kinder- und Jugendtagen, das eigentlich zum Beruf werden sollte. Und Willy hat auch gleich eine Geschichte in Sachen Musikinstrument – aus seiner Kindergartenzeit – parat, um dann sein aktuelles Hobby zu verraten. Das Hobby Beider ist natürlich das Podcasten – wobei hier gilt, dass man beim Hobby die Arbeit nicht sehen soll. Petra betont vor diesem Hintergrund, dass ihr beruflichen Aktivitäten nicht selten „Hobby-Charakter“ haben; und zwar im Sinne von „Spaß haben“. Willy bringt noch ein, dass bestimmte Hobbies in den Augen von Anderen durchaus eigenartig sein können. Angeln oder Briefmarken sammeln beispielsweise… Mehr dazu in der 43. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • VORSICHT Schwarz Wild - Episode 42
    Sep 30 2025
    „Hurra ich bin ein Schulkind und nicht mehr klein.“ ist – anders als vermutet – kein bekanntes Lied aus der DDR, sondern eine moderne Adaption eines viel älteren Volksliedes. Der Text, der heute darauf gesungen wird, ist im Grunde ein traditionelles Lied, das bereits seit dem 18. Jahrhundert existiert. Ja, und als Petra und Willy das Lied gleich zu Beginn dieser Episode ansingen, wird klar, dass es dem Lied „Ein Männlein steht im Walde“ verdächtig ähnlich ist. Letzteres ist eines der zahlreichen Kinderlieder von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben aus dem Jahr 1843, der bekanntermaßen aus volkstümlichen Quellen schöpfte. „Hurra, ich bin ein Schulkind.“ ist heute – zumindest als „Spruch“ – weiterhin ganz aktuell, wie Petra von der Einschulung ihres jüngeren Enkels zu berichten weiß und erinnert sich anlässlich dessen, dass in ihren Zeugnissen oft der Satz stand: „Petra muss noch lernen, sich zurückzuhalten.“ Willy weiß noch ganz genau, dass er sich bei seiner Schuleinführung v.a. auf die Geschenke gefreut hat … womit die beiden Protagonisten bei ihrer Schulzeit sind und letztlich bei „küssenden Guramis“ – das sind Fische, die im Aquarium mit ihren wulstigen Lippen die Scheiben putzen – landen. Viel Spaß mit dieser 42. Episode von „VORSICHT SchwarzWild“.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • VORSICHT SchwarzWild - Episode 41
    Sep 14 2025
    „Als Mann ist man gut beraten, sich mit dem Feminismus auseinanderzusetzen.“ sagt Willy und fragt Petra gerade heraus: „Bist du eine Feministin?“ Petra antwortet: Ich bin keine Feministin. Ich bin eine Frau.“ Steht die Frage: Was genau versteht man eigentlich unter Feminismus? Definitionen besagen (ungefähr) Folgendes: „Feminismus ist eine Ideologie, Bewegung und Theorie, die sich für die Gleichstellung von Frauen und die Überwindung von Geschlechterungleichheit einsetzt. Es geht darum, Benachteiligungen aufgrund des Geschlechts abzubauen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, gleiche Chancen und Rechte haben.“ Petra betont, dass es weniger um Chancengleichheit als vielmehr um „gerechte Chancen“ geht und erinnert sich an ihre Erfahrungen, die als 23-Jährige stellvertretende Redaktionsleiterin im DDR-Rundfunk wurde – einfach, weil sie lauthals Verbesserungen in der Musikredaktion vorgeschlagen hatte und willens war, diese umzusetzen. Willy erwähnt, dass es Frauen in unserer patriarchalischen Gesellschaft doppelt schwer haben – in Berlin ist der „Internationale Frauentag“ am 8. März eines jeden Jahres mittlerweile übrigens ein Feiertag – und stellt die Frauen-Quote zur Diskussion. Ganz schnell landen wir dann bei Klischees über Frauen (Shoppen z.B.) und kommen darauf, dass Frauen in hohen Positionen manchmal männlicher sind als Männer und Travestiekünstler nicht selten fraulicher als Frauen … Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Feminismus eine vielschichtige und dynamische Bewegung ist, die sich für Geschlechtergerechtigkeit und eine umfassende soziale Veränderung einsetzt. Und ganz praktisch und versöhnlich schlägt Willy zu guter Letzt vor, dass Männer und Frauen doch einfach mehr miteinander reden sollten … Viel Spaß mit dieser Episode 41 von „VORSICHT SchwarzWild“.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden