Up & Down Syndrom Titelbild

Up & Down Syndrom

Up & Down Syndrom

Von: Rachel Spirig
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Wie kann das Leben besser werden, wenn man in unserer Gesellschaft anders ist?

Bei «Up & Down Syndrom» fragt Rachel Spirig, Journalistin und Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom genau das ihre Gäste. Und das sind:Menschen mit Down-Syndrom, Familienangehörige, Ärzte, Psychologen und viele weitere Experten, Sie berichten aus ihrem eigenen Alltag. Manchmal rührend, manchmal unverblümt und ernüchternd, aber immer ehrlich. Sie alle wollen informieren, aber auch das Herz berühren und die Augen öffnen für das Leben an sich.Der Podcast gibt einen authentischen Einblick in das Leben mit Trisomie 21, nicht beschönigend und id ealisierend.

Während 10 Folgen erfährst du alles was Menschen mit Down-Syndrom bewegt zum Thema: Schulzeit, Berufsleben, Liebe und vieles mehr. Über negative und positive Erfahrungen, was man gelernt hat und was man sich wünschen würde. Ungefiltert, echt, aber. auch hoffnungsvoll und horizonterweiternd. Down-Syndrom gilt als die häufigste geistige Behinderung und findet sonst in keinem Medium schweizweit als Hauptthema statt.

Wichtige Links: www.insieme21.ch2024 Rachel Spirig
Management & Leadership Ökonomie
  • Linard Bardill: Mein Sohn ist mein Guru
    Sep 20 2025
    In dieser Episode ist der Schweizer Liedermacher, Autor und Geschichtenerzähler Linard Bardill zu Gast. Er spricht über sein Leben mit seinem Sohn Liun, der das Down-Syndrom hat. und wie diese Beziehung seine Sicht auf die Welt grundlegend verändert hat. Ein Schlüsselmoment: Als Liun am Brunnen spielte und sein Vater ihn fragte, was er da tue, antwortete er schlicht – „Rägeboge“ (Regenbogen). Für Bardill war das ein Augenöffner. Er begann sich zu fragen: Wer ist hier eigentlich behindert – mein Sohn oder ich? Bardill nennt Liun seinen „kleinen Buddha“, der ihn gelehrt hat, ganz im Jetzt zu leben. Was zunächst als Herausforderung erschien, wurde zu einer Quelle von Inspiration, Gelassenheit und Tiefe. Diese Erfahrungen prägen nicht nur sein persönliches Leben, sondern auch sein künstlerisches Schaffen – seine Lieder, Geschichten und Bücher tragen die Handschrift dieser besonderen Sensibilität.
    Linard Bardill, geboren 1956 in Chur, gehört zu den bekanntesten Schweizer Liedermachern und Kinderliedautoren. Für sein vielseitiges Werk wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Anerkennungspreis des Kantons Graubünden. Eine berührende, ehrliche und inspirierende Folge über Vaterschaft, Inklusion und die Kunst, das Leben neu zu sehen.

    Nützliche Links:
    https://bardill.ch/
    https://www.srf.ch/play/tv/gesichter--geschichten/video/im-gg-studio-liedermacher-linard-bardill?urn=urn:srf:video:acbc5083-d4ef-45bd-a4c7-69d93d40d01e
    https://www.insieme21.ch/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.
  • Ein Kämpfer im Rechtsdschungel
    Jul 20 2025
    In dieser Folge trifft Rachel Spirig, Journalistin und Mutter einer Tochter mit Trisomie 21 – auf jemanden, der sich im oft undurchsichtigen Schweizer Sozialrecht wirklich auskennt: Martin Boltshauser. Er ist Rechtsanwalt, Buchautor und Dozent – und teilt mit uns sein fundiertes Wissen und seine ganz persönlichen Erfahrungen. Wir sprechen über die Hilflosenentschädigung, über Stolpersteine mit der IV – und wie man sich darin nicht verliert. Er gibt wertvolle Tipps, wie man zu einem Spezialvelo kommt und es finanziert bekommt. Aber auch: Was tun, wenn man plötzlich mit Anträgen, Formularen oder gar Ablehnungen zu kämpfen hat? Ein grosses Thema ist auch die Beistandschaft: Wann ist der richtige Moment, Verantwortung abzugeben? Und dann wird’s provokant : Warum Martin Boltshauser Eltern empfiehlt, ihre Kinder mit Trisomie 21 beim Erben "nur" auf den Pflichtteil zu setzen – und warum das, bei aller Emotionalität, durchaus sinnvoll sein kann. Diese Folge steckt voller konkreter Ratschläge, rechtlicher Klarheit und überraschender Anekdoten. Sie ist ein Muss für alle, die sich im Alltag mit Behörden, Anträgen und Familienfragen rund um Trisomie 21 bewegen – und die wissen wollen, wie man mit klugen Entscheidungen viel bewirken kann.

    Wichtige Links:
    https://www.procap.ch/angebote/beratung-information/rechtsberatung/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Sie spricht drei Sprachen und liebt ihren Job - Leben mit Trisomie 21
    Jun 20 2025

    Julia Wyss ist eine beeindruckenden Frau mit Trisomie 21, die mitten im Leben steht. Sie ist 30 Jahre alt, lebt in Zürich, wurde in London geboren, und in den Niederländer aufgewachsen. Sie spricht drei Sprachen – und flucht manchmal charmant, wenn’s in der Küche brenzlig wird. Seit über acht Jahren arbeitet sie mit großer Hingabe für den Gastro-Betrieb in einer Schule. Nebenbei engagiert sie sich als Botschafterin für das niederländische Netzwerk Special Social Club, das sich für mehr Teilhabe und Inklusion einsetzt.
    Julia erzählt in diesem Gespräch ehrlich und mit viel Humor von ihrem Alltag, ihren Interessen, ihrer Arbeit – und davon, was es bedeutet, mit Down-Syndrom selbstbestimmt zu leben.
    Sie bricht mit vielen Klischees über Menschen mit Trisomie 21. Ihre Energie, Mehrsprachigkeit, ihre Leidenschaft für Verantwortung – und ihr Engagement für andere – zeigen, wie viel Vielfalt und Stärke in einer vermeintlichen „Behinderung“ steckt. Sie inspiriert, macht nachdenklich, bringt zum Lachen – und öffnet den Blick für eine Welt, in der jede*r seinen Platz finden kann.

    Kontakt & Feedback:
    Du hast Fragen, Gedanken oder eigene Erfahrungen, die du teilen möchtest? Schreib mir gern an rachel21@gmx.ch oder folge dem Podcast auf instagram / updownpodcast.

    Links:
    https://despecialsocialclub.nl/
    insieme21.ch
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    27 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden