Unsere Burgen - Ein Podcast der Deutschen Burgenvereinigung Titelbild

Unsere Burgen - Ein Podcast der Deutschen Burgenvereinigung

Von: Dr. Reinhard Friedrich Europäisches Burgeninstitut; Isabel Gronack-Walz
  • Inhaltsangabe

  • „Unsere Burgen" ist ein Podcast der Deutschen Burgenvereinigung. Die Deutsche Burgenvereinigung vereint Menschen, die sich aus historischem, denkmalpflegerischem, architekturhistorischem oder aus ganz allgemeinem kulturellem Interesse für Burgen und Schlösser begeistern. Sie gehört zu den ältesten nichtstaatlichen Denkmalschutzorganisationen in Deutschland. Oberstes Ziel der Deutschen Burgenvereinigung ist der Einsatz für die Erhaltung von Burgen, Schlössern und Herrenhäusern als Zeugnisse der Geschichte und Kultur. Auch Sie sind herzlich eingeladen, unserer Gemeinschaft beizutreten, wenn Ihnen der Erhalt der historischen Kulturlandschaft am Herzen liegt. Landkarte zum Podcast: http://bit.ly/Podcast-Unsere-Burgen Weitere Information zu den Burgen finden Sie auf der Burgendatenbank: https://www.ebidat.de/ www.deutsche-burgen.org
    2024 Isabel Gronack-Walz
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Alltag auf der Burg
    Apr 22 2024
    Burgen waren zwar wehrhafte Gebäude aber die wenigsten Burgen erlebten tatsächlich eine Belagerung. Sie waren vielmehr Orte der Administration, Rechtsprechung und nicht zuletzt Wohnorte der lokalen Landesherren. Der Alltag auf einer Burg hing maßgeblich vom sozialen Rang des Burgherren ab. Dr. Reinhard Friedrich berichtet vom oftmals harten und kalten Leben auf einer mittelalterlichen Burg.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • Burg und Rekonstruktion
    Feb 2 2024
    Das Thema Rekonstruktion historischer Bauwerke ist vielschichtig und wird seit über 100 Jahren kontrovers und leidenschaftlich diskutiert. Jetzt richtet das Europäische Burgeninstitut in Braubach vom 01.03.bis 03.03.2024 die Tagung „Burg und Rekonstruktion“ aus, in der Grundsatzfragen der zeitgemäßen Rekonstruktion historischer Bauwerke anhand herausragender Beispiele diskutiert werden.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • Der Bau einer Burg
    Dec 13 2023
    Der Standort musste weithin sichtbar sein, damit die Burg ihre herrschaftliche Funktion eindrucksvoll verdeutlichen konnte. Zudem sollte die Burg gut erreichbar sein, um den Baubetrieb, die stete Versorgung und die Verwaltungsfunktion nicht zu beeinträchtigen. Dr. Reinhard Friedrich, Institutsleiter des Europäisches Burgeninstitutes, gibt Einblicke, was beim Bau einer Burg zu beachten war.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    20 Min.

Das sagen andere Hörer zu Unsere Burgen - Ein Podcast der Deutschen Burgenvereinigung

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

🏰 = ❤️

wer sich für Burgen interessiert ist hier richtig auf gehoben 😃
Mir gefällt der Podcast, da mich Burgen schon seit meiner Kindheit begeistern und ich hier noch einiges neues dazu lerne.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.