• Unglaubliche Geschichten - Episode 7 - Außerirdische und UFOs - Geführte Meditation (Einschlafen)
    May 27 2024
    Sie alle haben sicher schon einmal von ihnen gehört: Ufos, so genannte "Unbekannte Flugobjekte". Der Kapitän einer deutschen Chartergesellschaft sagt, er sei ihnen während eines Fluges begegnet. Zu Gast im Studio der Unglaublichen Geschichten war seinerzeit der Astrophysiker Johannes von Buttlar. Auch Zecharia Sitchin, ein US-amerikanischer Sachbuchautor aus dem Bereich der Prä-Astronautik war zeitlebens davon überzeugt, dass es außerirdisches Leben gibt. In dieser Episode hören Sie das Interview. Zukunft 2000: Wie wir ab dem Jahr 2000 leben werden. Das war eine Rubrik innerhalb der Unglaublichen Geschichten, die damals im Radio liefen. Diesmal geht es um Traumreisen. Und zum Schluss hören Sie eine geführte Meditation. Ideal zum Entspannen und einschlafen. Die Meditation gibt es übrigens auch gesondert zu hören: https://youtu.be/jm6A3EwaibU
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
  • Unglaubliche Geschichten - Episode 6 - Geheimnisvolle Stimmen am Telefon
    May 20 2024
    Bereits in der letzten Episode haben wir viel über die Telefonstimmen erfahren, die sich bei Manfred Boden im Laufe der Jahre gemeldet haben. Das Thema ist so komplex und die Stimmen so vielfältig, dass diese Episode ein „Spezial“ ist. Diesmal hören Sie die gesamte Sendung, die seinerzeit im Radio gesendet wurde. Ungekürzt und mit allen Stimmen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    52 Min.
  • Unglaubliche Geschichten - Episode 5 - Tonbandstimmen - Leben nach dem Tod - Geheimnisvolle Telefonstimmen
    May 13 2024
    Spektakuläres Experiment: Im Fernsehen startet eine Mutter den Versuch, Kontakt zu ihrem verstorbenen Sohn aufzunehmen. Erstaunlich: Es klappt. Live. Vor einem Millionenpublikum. In dieser Episode hören Sie die Originalaufnahmen. Paranormale Stimmen am Telefon: Manfred Boden aus Baden empfängt jahrelang in seinem Telefonhörer Stimmen, die Bezug auf sein Leben nehmen und auch Fragen beantworten. Diese Stimmen sollen aus einer anderen Bewusstseinsebene stammen. Die damalige Bundespost hat mittels einer Fangschaltung nachgewiesen, dass keine Manipulation aus der diesseitigen Welt vorliegt. Woher stammen diese Stimmen also? Und was sagen sie? In dieser Episode erfahren Sie es.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • Unglaubliche Geschichten - Episode 4 - Reinkarnation - Marienerscheinung
    May 6 2024
    Reinkarnation: Eine junge Mutter aus Düsseldorf ist überzeugt davon, dass sie schon einmal gelebt hat. In Japan, wo sie zusammen mit ihrem Bruder beim Fall der Atombombe von Hiroshima ums Leben gekommen ist. Dieser Bruder, davon ist sie überzeugt, ist heute ihr Sohn. Hören Sie in dieser Episode das ganze Interview mit der Frau. Der Ort Eisenberg in Österreich galt Jahrelang als Pilgerort. Hier soll nämlich die heilige Maria erschienen sein. Ein Kreuz im Boden soll davon Zeugnis tragen, welches jahrelang nicht verschwunden ist. Bis heute pilgern übrigens Menschen an diesen Ort. Zurecht? Wohl kaum. Denn bei der Geschichte handelt es sich um einen Fake.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • Unglaubliche Geschichten - Episode 3 - Tischerücken
    Apr 29 2024
    Das „Westerwälder Tischchen“, eine Variation des „Ouija-Board“, ist eine Vorrichtung, die es erlaubt, Nachrichten aus dem Jenseits zu empfangen. Es wird in der Regel von zwei oder mehr Personen verwendet, die ihre Hände auf ein Gestell aus drei Beinen (einer davon ein Bleistift) legen, das über das Brett gleitet um Nachrichten zu schreiben. Es wird angenommen, dass die Bewegung des „Tisches“ von Geistern oder anderen übernatürlichen Kräften gesteuert wird, die durch die Anwesenheit der Teilnehmer aktiviert werden. Eine Gruppe von Frauen experimentiert mit dem Tischchen. Hören Sie, wie es ihnen dabei ergeht. Außerdem in dieser Episode: Können Sie bereits mit ihren Pflanzen kommunizieren? Nein? Dann haben Sie vermutlich den Trend verpasst, den das amerikanische Landwirtschaftsministerium bereits Anfang der 1990er prophezeit hat: Menschen sollen ab dem Jahr 2000 mit Pflanzen sprechen können und umgekehrt. Hat nicht geklappt. Ist aber ein Thema, um das es in der Sendung „Zukunft 2000“ geht, die wir in dieser Episode hin voller Länge hören. Über die Unglaublichen Geschichten: In den 1970er Jahren eroberte eine Sendung die Radiowellen, die bis heute für ihre fesselnden Geschichten und mysteriösen Ereignisse in Erinnerung bleibt: "Unglaubliche Geschichten". Diese Radiosendung, moderiert von Rainer Holbe, bot den Hörern eine Plattform, um in die Welt des Übersinnlichen und Unerklärlichen einzutauchen. Ausgestrahlt wurde "Unglaubliche Geschichten" bei Radio Luxemburg, einem Sender, der in dieser Zeit eine große Reichweite und Beliebtheit genoss. Die Sendung, die erstmals 1973 ausgestrahlt wurde, lief in den späten Abendstunden, später am Samstagvormittag und lud die Hörer dazu ein, sich in das Reich der unerklärlichen Phänomene zu begeben. Wegen des großen Erfolgs strahlte man das Format später auch im Fernsehen aus. Zunächst bei RTL plus, anschließend in Sat.1. Jede Episode präsentierte eine Reihe von Geschichten, die von mysteriösen Begegnungen mit Geistern über unerklärliche Phänomene bis hin zu UFO-Sichtungen reichten. Die Erzählungen wurden mit atmosphärischer Musik und Schauspielerstimmen untermalt, um eine spannende und immersive Erfahrung zu schaffen. Rainer Holbe, der charismatische Moderator der Sendung, führte die Hörer durch die geheimnisvollen Geschichten und sorgte mit seiner warmen Stimme und seinem talentierten Erzählstil für eine fesselnde Atmosphäre. Holbe ist nicht nur ein erfahrener Radiomoderator, sondern auch ein Experte für das Paranormale und Unerklärliche, was ihn zu einem perfekten Gastgeber der "Unglaublichen Geschichten" machte. Die Sendung erlangte schnell große Beliebtheit und entwickelte sich zu einem festen Bestandteil des Radioprogramms von Radio Luxemburg. Sie bot den Hörern eine willkommene Abwechslung vom Alltag und regte zum Nachdenken und Spekulieren über die Grenzen der Realität hinaus an. Obwohl die "Unglaublichen Geschichten" mittlerweile nicht mehr im Radio ausgestrahlt werden, bleiben die Erinnerungen an die faszinierenden Geschichten und die einzigartige Atmosphäre, die sie geschaffen hat, bei denjenigen, die sie erlebt haben, lebendig. Im Rahmen der gleichnamigen Podcast-Reihe „Unglaubliche Geschichten“ greift der ehemalige RTL Radio-Moderator Alex John die Sendereihe seit 2024 wieder auf und präsentiert in gleicher Weise wöchentlich eine Episode mit Originalmaterial der bekannten RTL-Sendung, sowie mit neuen Aufnahmen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
  • Unglaubliche Geschichten - Episode 2 - Kommunikation mit der geistigen Welt - Nahtoderfahrung
    Apr 22 2024
    Wenn man mit der geistigen Welt kommuniziert - ist das eigentlich gefährlich? „Nein“, sagt das Schweizer Medium und Experte für Paranormales, Tom Frei. „Die geistige Welt birgt keine Gefahren“. Wie arbeitet ein „Geisterjäger“? Welchen Phänomenen begegnet er? In dieser Episode erfahren Sie es. Stellen Sie Tom Ihre Frage, wenn Sie bereits auch eine Unglaubliche Geschichte erlebt haben. Sie erreichen uns unter podcast@unglaubliche-geschichten.com In einer der kommenden Episoden haben Sie die Chance, mit Tom zu sprechen. Im beschaulichen Moselort Bernkastel-Kues in Rheinland-Pfalz erzählt man sich schon seit vielen Jahren vom „Totenpfad“. Ein Weg, auf dem seinerzeit die Verstorbenen in ihren Särgen zum Friedhof getragen wurden. Seither soll es entlang des Pfades eine weiße Gestalt geben, die die Trauergemeinden in Angst und Schrecken versetzt. Außerdem in dieser Episode: Wie ist es, Tod zu sein? Hören Sie die Geschichte von Henry Jäger, einem einem deutschen Schriftsteller, der von einer Nahtoderfahrung berichtet, nachdem ihn ein Aneurysma niedergestreckt hat. Über die Unglaublichen Geschichten: In den 1970er Jahren eroberte eine Sendung die Radiowellen, die bis heute für ihre fesselnden Geschichten und mysteriösen Ereignisse in Erinnerung bleibt: "Unglaubliche Geschichten". Diese Radiosendung, moderiert von Rainer Holbe, bot den Hörern eine Plattform, um in die Welt des Übersinnlichen und Unerklärlichen einzutauchen. Ausgestrahlt wurde "Unglaubliche Geschichten" bei Radio Luxemburg, einem Sender, der in dieser Zeit eine große Reichweite und Beliebtheit genoss. Die Sendung, die erstmals 1973 ausgestrahlt wurde, lief in den späten Abendstunden, später am Samstagvormittag und lud die Hörer dazu ein, sich in das Reich der unerklärlichen Phänomene zu begeben. Wegen des großen Erfolgs strahlte man das Format später auch im Fernsehen aus. Zunächst bei RTL plus, anschließend in Sat.1. Jede Episode präsentierte eine Reihe von Geschichten, die von mysteriösen Begegnungen mit Geistern über unerklärliche Phänomene bis hin zu UFO-Sichtungen reichten. Die Erzählungen wurden mit atmosphärischer Musik und Schauspielerstimmen untermalt, um eine spannende und immersive Erfahrung zu schaffen. Rainer Holbe, der charismatische Moderator der Sendung, führte die Hörer durch die geheimnisvollen Geschichten und sorgte mit seiner warmen Stimme und seinem talentierten Erzählstil für eine fesselnde Atmosphäre. Holbe ist nicht nur ein erfahrener Radiomoderator, sondern auch ein Experte für das Paranormale und Unerklärliche, was ihn zu einem perfekten Gastgeber der "Unglaublichen Geschichten" machte. Die Sendung erlangte schnell große Beliebtheit und entwickelte sich zu einem festen Bestandteil des Radioprogramms von Radio Luxemburg. Sie bot den Hörern eine willkommene Abwechslung vom Alltag und regte zum Nachdenken und Spekulieren über die Grenzen der Realität hinaus an. Obwohl die "Unglaublichen Geschichten" mittlerweile nicht mehr im Radio ausgestrahlt werden, bleiben die Erinnerungen an die faszinierenden Geschichten und die einzigartige Atmosphäre, die sie geschaffen hat, bei denjenigen, die sie erlebt haben, lebendig. Im Rahmen der gleichnamigen Podcast-Reihe „Unglaubliche Geschichten“ greift der ehemalige RTL Radio-Moderator Alex John die Sendereihe seit 2024 wieder auf und präsentiert in gleicher Weise wöchentlich eine Episode mit Originalmaterial der bekannten RTL-Sendung, sowie mit neuen Aufnahmen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • Unglaubliche Geschichten - Episode 1 - Tonbandstimmen (EVP) - Unerklärlicher Instinkt einer Mutter
    Apr 15 2024
    Kennen Sie das? Ihrem Kind geht es nicht gut. Sie als Elternteil merken das. Auch wenn das Kind längst erwachsen und von Zuhause ausgezogen ist und viele Kilometer entfernt lebt. Sie greifen zum Telefonhörer und rufen an. Und tatsächlich: Ihr Kind hat eine Erkältung oder dergleichen. Zufall? 
 Das Kind der Schauspielerin, die in dieser Episode ihre Geschichte erzählt, begleitet ihre Mutter in ein Hotel nahe eines Drehortes, an dem die Mama in einen Fernsehfilm mitspielen soll. 
Als das Kind alleine auf dem weitläufigen Gelände des Hotels zum Spielen unterwegs ist, wird die Schauspielerin auf ihrem Zimmer plötzlich unruhig. Etwas scheint nicht in Ordnung zu sein. Sie folgt ihrem Instinkt… Kommunikation mit Verstorbenen. Ist das möglich? Der Tonbandstimmenforscher Friedrich Jürgenson, der als erster Mensch überhaupt Stimmen aus dem Jenseits mittels eines Kassettenrecorders aufgenommen hat, erzählt in dieser Episode, wie ihm das gelang und wie es auch anderen gelingen kann. Außerdem in dieser Episode: Die Geschichte eines Vaters, dessen Sohn bei einem tragischen Unfall als Kind ums Leben kam. Jahre später trifft der Vater seinen Sohn auf einer Geschäftsreise wieder. Über die Unglaublichen Geschichten: In den 1970er Jahren eroberte eine Sendung die Radiowellen, die bis heute für ihre fesselnden Geschichten und mysteriösen Ereignisse in Erinnerung bleibt: "Unglaubliche Geschichten". Diese Radiosendung, moderiert von Rainer Holbe, bot den Hörern eine Plattform, um in die Welt des Übersinnlichen und Unerklärlichen einzutauchen. Ausgestrahlt wurde "Unglaubliche Geschichten" bei Radio Luxemburg, einem Sender, der in dieser Zeit eine große Reichweite und Beliebtheit genoss. Die Sendung, die erstmals 1973 ausgestrahlt wurde, lief in den späten Abendstunden, später am Samstagvormittag und lud die Hörer dazu ein, sich in das Reich der unerklärlichen Phänomene zu begeben. Wegen des großen Erfolgs strahlte man das Format später auch im Fernsehen aus. Zunächst bei RTL plus, anschließend in Sat.1. Jede Episode präsentierte eine Reihe von Geschichten, die von mysteriösen Begegnungen mit Geistern über unerklärliche Phänomene bis hin zu UFO-Sichtungen reichten. Die Erzählungen wurden mit atmosphärischer Musik und Schauspielerstimmen untermalt, um eine spannende und immersive Erfahrung zu schaffen. Rainer Holbe, der charismatische Moderator der Sendung, führte die Hörer durch die geheimnisvollen Geschichten und sorgte mit seiner warmen Stimme und seinem talentierten Erzählstil für eine fesselnde Atmosphäre. Holbe ist nicht nur ein erfahrener Radiomoderator, sondern auch ein Experte für das Paranormale und Unerklärliche, was ihn zu einem perfekten Gastgeber der "Unglaublichen Geschichten" machte. Die Sendung erlangte schnell große Beliebtheit und entwickelte sich zu einem festen Bestandteil des Radioprogramms von Radio Luxemburg. Sie bot den Hörern eine willkommene Abwechslung vom Alltag und regte zum Nachdenken und Spekulieren über die Grenzen der Realität hinaus an. Obwohl die "Unglaublichen Geschichten" mittlerweile nicht mehr im Radio ausgestrahlt werden, bleiben die Erinnerungen an die faszinierenden Geschichten und die einzigartige Atmosphäre, die sie geschaffen hat, bei denjenigen, die sie erlebt haben, lebendig. Im Rahmen der gleichnamigen Podcast-Reihe „Unglaubliche Geschichten“ greift der ehemalige RTL Radio-Moderator Alex John die Sendereihe seit 2024 wieder auf und präsentiert in gleicher Weise wöchentlich eine Episode mit Originalmaterial der bekannten RTL-Sendung, sowie mit neuen Aufnahmen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • Trailer: Unglaubliche Geschichten - Der paranormale Podcast mit Alex John
    Apr 3 2024
    Unerklärliche Phänomene und außergewöhnliche Erlebnisse: Darum ging es in den 1980er und 1990er Jahren in der Radio- und Fernsehsendung "Unglaubliche Geschichten" mit Rainer Holbe. Im gleichnamigen Podcast werden die Geschichten von damals nochmals aufgegriffen. Hinzu kommen Interviews mit neuen Gästen und neuen Geschichten.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    3 Min.