Und was denkst Du? Titelbild

Und was denkst Du?

Und was denkst Du?

Von: Studio ZX dm-drogerie markt
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Lass uns reden! Über Demokratie, die Gesellschaft und unsere gemeinsame Zukunft. Wie ist unser Grundgesetz entstanden, wie gibt man allen Menschen „Recht“ und wie begeistert man gerade junge Menschen für Demokratie? In der neusten von zwei Podcaststaffel von „Und was denkst Du?“ haben wir über unterschiedliche Aspekte von Demokratie, Verfassung und Rechtsstaat gesprochen. Mit Expertinnen und Experten, Bürgerinnen und Bürgern. Mal kürzer, mal länger – immer im Dialog miteinander. In fünf Folgen "Und was tust Du?" (feed drop) haben wir Demokratie ganz hautnah erlebt und gemeinnützige Initiativen besucht. Von den Engagierten haben wir erfahren, welchen gesellschaftlichen Missstand sie lösen wollen, wie sie das tun und was sie bei all dem immer weiter antreibt. ___ Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross Projektmanagement: Bjarne Kuhrt ___ Dieser Podcast wird produziert vom Studio ZX - einem Unternehmen des ZEIT Verlags in Kooperation mit dm-drogerie markt.Studio ZX, dm-drogerie markt Sozialwissenschaften
  • Wie schützt das Recht vor Diskriminierung, Frau Mangold?
    Oct 28 2024
    Schließt das (Grund)gesetz wirklich jede und jeden mit ein? Wen nicht? Welche Gruppen von Menschen diskriminiert das Rechtssystem vielleicht sogar und wie können wir das ändern? Diese Fragen haben wir Rechtswissenschaftlerin Anna Katharina Mangold von der Europa-Universität Flensburg gestellt. Sie ist unter anderem Autorin des Buches "Demokratische Inklusion durch Recht” und beschäftigt sich vor allem mit Fragen zu Schutz der Demokratie vor rechten Kräften. Was Mangold denkt, hört ihr hier. ___ Weiterführende Infos: Hier gehts zum Buch von Anna Katharina Mangold (https://www.mohrsiebeck.com/buch/demokratische-inklusion-durch-recht-9783161552786/) Das waren die “Jungen Verfassungsgespräche” 2024 (https://www.karlsruhe-erleben.de/veranstaltungen/75-jahre-grundgesetz/junge-verfassungsgespraeche) „Gemeinsam für Demokratie“ von dm-drogerie markt (https://www.dm.de/neu/lustanzukunft/75-jahre-grundgesetz)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
  • Vom Recht aufs Recht haben | Clemens und Felix von "Die Juristen" über Rechte im Alltag
    Oct 17 2024
    Vom Recht aufs Recht haben: wie „die Juristen“ die Blackbox Jura öffnen: Darum geht es in dieser Folge von "Und was denkst du?" Im Gespräch erklären "Die Juristen" Felix und Clemens, wie das Lernen über seine Rechte sich anfühlen kann wie das Lesen zu lernen, wie man durch seine Rechte Selbstwirksamkeit erfahren kann und was sie denken, wie wir über Recht als Gesellschaft reden sollten. Über "Die Juristen": In ihren Videos geht es darum "einer breiten Masse buchstäblich Recht zu geben." In ihren Videos werden aktuelle Themen, Alltagssituationen aufgegriffen und die großen Fragen beantwortet. Dabei beleuchten sie den juristischen Bezug und wie wir alle etwas mehr über unsere Rechte lernen können - und vor allem: Warum das wichtig ist. Weiterführende Infos gibt es hier: Über die Juristen: https://play.funk.net/channel/die-juristen-12333 Wie sich dm für Demokratie einsetzt (https://www.dm.de/neu/lustanzukunft/75-jahre-grundgesetz) Mehr über den Arbeitsplatz von Beate Bube, den Baden-Württembergischen Verfassungsschutz (https://www.verfassungsschutz-bw.de/,Lde/Startseite) Mehr Infos und Eindrücke zu den "Jungen Verfassungsgesprächen" (https://stiftung-forum-recht.de/junge-verfassungsgesprache/)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.
  • 5 Fragen über Demokratie und Rechtsstaat // SHORT #7 (Clemens & Felix)
    Oct 17 2024
    5 Fragen und 2: Wo erlebst du Demokratie im Alltag, wo fehlt sie dir und welche Themen beschäftigen dich gerade sonst noch so? Diese und weitere Fragen haben wir unterschiedlichen Menschen, die sich vorher nicht kannten, im Rahmen einer Straßenumfrage gestellt. Sie haben sie beantwortet, immer zu zweit, im Dialog miteinander. In dieser Folge kennen sich unsere beiden Short-Teilnehmer bereit und zwar vom Recht aufs Recht haben: In diesem Short treffen wir ein erstes Mal „Die Juristen“, die die Blackbox Jura öffnen. Die beiden Hosts des funk-Formats "Die Juristen" zeigen, wie Menschen durch das Lernen über ihre Rechte Selbstwirksamkeit erfahren und warum Demokratie und Rechte unbedingt zusammengehören. Die beiden nehmen ihre Community seit Anfang des Jahres auf TikTok mit und "geben ihnen buchstäblich Recht". In ihren Videos werden aktuelle gesellschaftliche Themen und Debatten aufgegriffen, genauso wie rechtliche Alltagsfragen. Das zweite mal treffen wir die beiden zum Interview einer langen Folge von "Und was denkst du?": Vom Recht aufs Recht haben | Clemens und Felix von "Die Juristen" über Rechte im Alltag findet ihr in unserem Podcastfeed. Was die beiden zu unseren 5 Fragen denken? Hört ihr hier. Dieser Podcast wurde produziert vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit dm-drogerie markt. Redaktion & Moderation: Anna-Lena Limpert Produktion & Moderation: Jonas Ross
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden