Folgen

  • 009 Sichtbarkeit und Relevanz
    Jul 24 2025

    Für Fotografie ist Sichtbarkeit entscheidend. Relevanz und Sichtbarkeit waren der Ausgangspunkt unseres Live-Podcasts in der Abschlussausstellung des Jahrgangs 19 der Ostkreuzschule für Fotografie und der Kunsthochschule Weißensee. Wir beschäftigen uns mit persönlichen Mechanismen, Ausdrucks- und Verwertungslogik. Was es bedeutet, etwas sichtbar zu machen, und die unterschiedlichen Formen von Sichtbarkeit sind Themen unseres Podcasts. Miriam ordnet sie ein, und Alex erklärt, warum er seine Präsenz in den sozialen Medien für vernachlässigbar hält.

    Dies ist unsere letzte Episode vor der Sommerpause – weiter geht’s im September.

    Shownotes: https://www.art-in-berlin.de/incbmeld.php?id=6995

    https://www.instagram.com/ostkreuzschulefuerfotografie/

    https://www.ostkreuzschule.de/de

    https://kh-berlin.de

    Die Einkaufsliste:

    https://umvierecken.de/einkaufsliste/

    Jessica Backhaus

    https://jessicabackhaus.net

    Die Ausstellung im Haus am Kleistpark

    https://www.hausamkleistpark.de/exhibitions/the-nature-of-things-jessica-backhaus/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    50 Min.
  • 008 Modefotografie
    Jul 10 2025

    Alltag und Luxus: Wie kein anderes Genre der Fotografie steht die Modefotografie im ständigen Selbstverdacht, zwischen kreativem Exzess und schnöden Produktfotos zu stehen – als Werkzeug des Kapitalismus. Darin kann man sich dennoch verlieren. Das sollte man auf jeden Fall machen. Welche Elemente der Kunst und des Kommerzes begeistern und wo Vorstellungen sich abnutzen, besprechen Alex und Miriam in dieser Folge. Dabei kommen die Anfänge der Modefotografie, die wichtigen Medien der Modefotografie sowie Alex‘ eigene Erfahrungen im Business zur Sprache.

    Shownotes:

    Adolphe Braun

    Buch mit Virginia Oldoini, Comtesse de Castiglione

    https://books.google.fr/books?id=iFCPHyL9PJoC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

    Clementina Hawarden

    https://www.vam.ac.uk/articles/lady-clementina-hawarden-an-introduction

    Zu den Umsatzzahlen der Modefotografie

    https://www.wiseguyreports.com/de/reports/commercial-photography-services-market

    In loser Reihenfolge, Fotograf*innen die angesprochen wurden.

    Corinne Day https://www.corinneday.com/home/

    Frederike Hellwig Vogue Shooting Bill Kaultiz https://www.frederikehelwig.com/portfolio-1/overview/

    George Hoyningen-Huene: https://www.theguardian.com/artanddesign/2024/mar/17/the-big-picture-george-hoyningen-huene-the-divers + https://www.georgehoyningenhuene.org/

    Sarah Moon La Robe à Pois

    https://www.artnet.de/k%C3%BCnstler/sarah-moon/la-robe-%C3%A0-pois-1996-qWvxSevVmPROWuetkoJGJA2

    Szilveszter Makó https://wepresent.wetransfer.com/stories/szilveszter-mako-photography

    Bastiaan Woudt https://www.bastiaanwoudt.com/home/artworks

    Horst P. Horst https://www.lempertz.com/de/kataloge/kuenstlerverzeichnis/detail/horst-horst-p.html

    Erwin Blumenfeld https://erwinblumenfeld.com/

    Norman Parkinson https://www.normanparkinson.com/

    Modezeitschrift Sybille (Ute Mahler, Sybille Bergemann, Roger Melis) https://kunstgewerbemuseum.skd.museum/ausstellungen/sibylle/

    F.C. Gundlach https://fcgundlach.de/de/fc-gundlach-das-fotografische-werk

    Viviane Sassen https://www.vivianesassen.com/

    Cathleen Naundorf https://cathleennaundorf.com

    Paolo Roversi Guinevere Van Seenus

    https://cargocollective.com/f64/90-s-Guinevere-Van-Seenus-Paolo-Roversi

    Wolfgang Tillmanns Lutz und Alex im Baum

    https://www.moma.org/collection/works/164451

    Die Um vier Ecken Einkaufsliste

    https://umvierecken.de/einkaufsliste/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    59 Min.
  • 007 Fotofestivals und Reisen
    Jun 26 2025

    Fotofestivals sind etwas Einzigartiges. Aber was genau sind eigentlich Fotofestivals? Was bedeuten sie für die jeweilige Stadt? Miriam und Alex tauschen sich über ihre Festivalerfahrungen aus und stellen dabei überraschende Gemeinsamkeiten fest. Dass Festivals mittlerweile zum guten Ton jeder größeren Stadt gehören, spielt ebenso eine Rolle wie die Idee, vielleicht einmal im Jahr ein anderes europäisches Festival als die Rencontres d’Arles zum Hauptreiseziel zu machen. Und was sind eigentlich die Softskills eines Festivals? Es geht auch ums Wetter. Die Wünsche, die wir für Festivals äußern, drehen sich um grundlegende Dinge wie Orientierung und Vermittlung und könnten auch als How-to-Fotofestival gelesen werden. Dabei ist es nicht unwichtig, auf wessen Sofa man nächtigt. Was man auf Festivals entdecken kann, findet dann auch den Weg auf die Einkaufsliste. Abschließend gibt es noch eine Einladung zu unserer ersten Live-Podcast-Aufnahme.

    Shownotes

    EMOP https://emop-berlin.eu

    Internationale Photoszene Köln https://www.photoszene.de

    Umweltfotofestival Horizonte Zingst https://www.zingst.de/fotofestival-horizonte

    Off//Foto Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, https://www.off-foto.info

    Rencontres d’Arles https://www.rencontres-arles.com/en

    Cortona on the move https://www.cortonaonthemove.com/en/

    Fotofestiwal Lodz https://fotofestiwal.com/2025/en/

    Wiesbadener Fototage https://wiesbadener-fototage.de/de_de/

    Das angesprochene Fotofestival in Dax existiert nicht mehr.

    Einkaufsliste https://umvierecken.de/einkaufsliste/

    Sophie Meuresch

    Astrid

    https://sophiemeuresch.com/Astrid-Doppel

    H+

    Matthieu Gafsou

    https://www.gafsou.ch/hplus

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    59 Min.
  • 006 Fotobücher
    Jun 12 2025

    Manchmal sieht man das Fotobuch vor lauter Fotobüchern nicht mehr. Jedenfalls ist das eines der ersten Gefühle von Alex und Miriam: Es gibt Bücher mit Fotografie, über Fotografie, Fotobuchverlage, Fotobuchmessen, den gefühlten Zwang, ein Fotobuch mit der Abschlussarbeit anzufertigen, und sogar einen Fotobuch-Kanon. Doch was genau ist ein Fotobuch und in welchen Kontexten lohnt sich die Auseinandersetzung damit besonders? Alex und Miriam folgen diesem Gedankengang bis zur Empfehlung eines Fotografen, der nach Jahrzehnten sein erstes Fotobuch herausgegeben hat.

    Shownotes:

    Youtube Channel von „Einige Fotobücher, einige Gedanken“

    https://www.youtube.com/channel/UCEBoqgr6fcYDfbEGPEDuxmQ/about

    Holger Biermann

    https://www.holger-biermann.de/

    sein Buch „Leaving today“

    https://bildbandberlin.com/products/holger-biermann-leaving-today-9-11-new-york-signed?srsltid=AfmBOoow1UmplHaQqXpEGYT8T5azGDINwTvPmWiubtfl7jyOMC0UJzyN

    Zeitschrift Fotogeschichte Ausgabe 159

    https://www.fotogeschichte.info/bisher-erschienen/hefte-ab-150/159/

    Barbara Proschak

    https://mmkoehnverlag.de/produkt/barbara-proschakbarbara-proschak-material-anhaftung-variabel/

    Dummy Award

    https://dummyaward.org/

    Dörte Eißfeldt – Stehen Liegen Hängen

    https://www.distanz.de/doerte-eissfeldt/stehen-liegen-haengen

    Bettina Lockemann

    Das Fotobuch denken – Eine Handreichung

    https://www.hatjecantz.de/products/60038-bettina-lockemann

    Die Einkaufsliste: https://umvierecken.de/einkaufsliste/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • 005 Unsichtbare Bilder und Zensur
    May 29 2025

    Verborgen, versteckt oder verboten – Zensur kennt verschiedene Formen. Manche Bilder verschwinden aus unserer Wahrnehmung, andere zeigen offensiv unkenntlich gemachte Partien. Bildzensur ist allgegenwärtig und ein historisches wie globales Phänomen, gleichzeitig verbindet sich Zensur heute fast automatisch mit Diskussionen über gelöschte oder gemeldete Bilder auf Social Media Plattformen. Wir manövrieren durch die Welt der legalen und illegalen Bilder.

    Shownotes:

    Marion Kliesch: Ästhetik der Zensur, Designkritische Texte Band 5, Verlag Niggli, 2017. https://www.niggli.ch/produkt/asthetik-der-zensur/

    AlgorithmWatch und und European Data Journalism Network

    https://www.deutschlandfunkkultur.de/sexistische-algorithmen-bei-instagram-mehr-nackte-haut-100.html

    Annekathrin Kohout/ Wolfgang Ullrich (Hg.): Digitale Bildkulturen, Emojis, Krypto-Kunst, Bildzensur, Copyright und Videospiele, Verlag: Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2023.

    Katja Müller-Helle: Bildzensur, Reihe: Digitale Bildkulturen, Verlag Wagenbach 2022.

    https://www.digitale-bildkulturen.de

    Thomas Ruff: Nudes https://www.thomasruff.com/werke/nudes/

    Deutscher Presserat: https://www.presserat.de/

    Die Einkaufsliste: https://umvierecken.de/einkaufsliste/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    57 Min.
  • 004 Awards und Preise
    May 15 2025

    Eine ausgezeichnete Arbeit zu machen – das ist auf jeden Fall ein Ziel für Fotograf:innen, in der künstlerischen Arbeit ebenso wie im Journalismus. Der Weg dorthin beginnt mit der Frage: Welche Preise gibt es? Die kurze Antwort lautet: Überraschend viele. Neben dem möglichen Schub für die eigene Arbeit bringt dies auch die Akzeptanz von Hierarchien und Strukturen mit sich, denn hinter jeder ausgezeichneten Arbeit stehen nicht nur die Gewinner:innen, sondern auch die große Zahl der nicht erfolgreichen Bewerbungen und eine kleine Gruppe von Menschen, die wiederum die so wichtigen Entscheidungen treffen.

    Shownotes:

    World Press Photo Award: https://www.worldpressphoto.org/

    Pulitzer Preis für Fotografie: https://en.wikipedia.org/wiki/Pulitzer_Prize_for_Photography

    Und über AP: https://www.ap.org/the-definitive-source/announcements/aps-2024-pulitzer-prize-winning-photos/

    Guggenheim Fellows für Fotografie: https://www.gf.org/fellows?filter-fields=photography

    Gute Aussichten: https://2024.guteaussichten.org

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    58 Min.
  • 003 Vorbilder und Kopien
    May 1 2025

    Im Vorbild verdichtet sich, was als gut, erstrebenswert und nachahmenswert gilt. Jeder kennt diese personifizierten Ideale und es gibt Bilder, die so erfolgreich im Bewusstsein verbreitet zu sein scheinen, dass sie unweigerlich als Vorbilder fungieren. Diese Bilder motivieren, dienen als Hilfestellung für Arbeitsweisen oder stehen für Werte, die einem selbst nahe sind. Die Abgrenzung fällt manchmal nicht leicht oder die fehlende Abgrenzung ist sogar einkalkuliert. Was ist ein Zitat, was ist eine Kopie? Wo verläuft die Grenze? Wir kommen auch auf die Beispiele der Plagiatsvorwürfe bei Maximilian Mann und Solmaz Daryani sowie zwischen Sze Tsung Leong und David Burdeny zu sprechen.

    Hier in den Newsletter eintragen und schon vorab vom nächsten Thema erfahren.

    https://umvierecken.de

    SHOWNOTES

    Maximilian Mann und Solmaz Daryani

    https://dockscollective.com/When-plagiarism-accusations-fade https://www.rferl.org/a/plagiarism-allegations-raised-over-world-press-nominated-photos-from-iran/30484060.html https://petapixel.com/2020/03/11/photographer-says-world-press-photo-nominee-hijacked-her-project/

    Sze Tsung Leong und David Burdeny

    https://www.latimes.com/archives/la-xpm-2010-feb-28-la-ca-photoplagiarism28-2010feb28-story.html

    https://inventionofdesire.com/feature/double-vision-did-david-burdeny-copy-sze-tsung-leong/20778

    Alec Soth

    https://alecsoth.com/photography/projects/sleeping-by-the-mississippi

    Gillian Wearing

    https://bordercrossingsmag.com/article/the-art-of-everyday-illumination-gillian-wearing

    Rie Yamada https://www.rieyamada.com/

    Das angesprochene Kartenquiz

    https://diemotive.de/shop/

    Einkaufsliste

    https://umvierecken.de/einkaufsliste/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    59 Min.
  • 002 Archivieren und Sammeln
    Apr 17 2025

    Was bewahren wir auf und warum eigentlich? Welche Entscheidungen sollten Fotograf:innen schon während ihrer Arbeitsjahre treffen und welche Urteile fällt allein die Zukunft? Wir fangen klein an. Alex fragt sich, ob er seine Studienarbeiten aufbewahren soll. Miriam sammelt an, ohne zu sammeln. Eine Folge die uns bis in die gesellschaftliche Aussage von Archiven führt.

    SHOWNOTES: Symposium „Best Practices? Fotografische Vor- und Nachlässe“ in Essen:

    https://www.museum-folkwang.de/de/blog/best-practices-fotografische-vor-und-nachlaesse

    Bundesarchiv

    https://www.bundesarchiv.de/im-archiv-recherchieren/archivgut-recherchieren/digitalisierte-bestaende/

    Grundsätze der digitalen Erfassung:

    https://www.museumsbund.de/digitale-grunderfassung/

    Merkblatt für das Angebot eines Fotoarchivs an ein Museum

    https://www.netzwerk-fotoarchive.de/vermittlung/merkblatt

    Lighting the Archive https://lightingthearchive.org/

    Das Artist Meets Archive Programm der Internationalen Photoszene Köln.

    https://www.photoszene.de/de/artist-programme/artist-meets-archive/

    Zur Arbeit von Caroline Heinecke https://www.carolineheinecke.com/personal-work/herr-der-dinge/ Zum Buch von Hans Hansen https://spectorbooks.com/de/buch/hans-hansen-analog

    Anmelden zum Newsletter und schon vorab über die nächste Episode informiert werden.

    https://umvierecken.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    58 Min.