Trauerei – Gespräche über Tod, Trauer und das Leben Titelbild

Trauerei – Gespräche über Tod, Trauer und das Leben

Trauerei – Gespräche über Tod, Trauer und das Leben

Von: Trauerei Team
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Wenn man als junger Mensch jemanden verliert, fühlt man sich oft unendlich alleine. Dabei gibt es viele, denen Ähnliches widerfahren ist. Vielleicht findet man sie nicht im eigenen Freundeskreis. Aber es gibt sie und einige von ihnen lernt ihr hier in diesem Podcast kennen. Moderatorin Sara Steinert trifft sich in jeder Folge mit jungen Erwachsenen, die ihre Eltern, Geschwister oder auch Partner*innen verloren haben. Wie sie gelernt haben mit dem Schmerz umzugehen, welche Herausforderungen sie dafür meistern mussten und wie die Erfahrung mit dem Tod sie verändert hat - all das erfahrt ihr hier in der Trauerei. Mit dabei ist auch Trauerbegleiterin Anna Ziegenhagen. Sie ist selbst eine junge Erwachsene und begleitet bereits seit vielen Jahren Trauernde auf ihrem Weg. Hier im Podcast beantwortet sie alle Fragen rund um das Thema Trauer. Ihr habt auch welche? Dann schickt uns einfach eine E-Mail an: hallo@trauerei.org. Mehr über Annas Arbeit erfahrt ihr außerdem hier: https://www.ts-evangelisch.de/beratungsstelle-für-trauernde Folgt uns gerne auch auf Instagram, Spotify und überall, wo es Podcasts gibt. Dieser Podcast wird gesponsert von der Beratungsstelle für Trauernde des evangelischen Kirchenkreises Tempelhof Schöneberg, von der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem gemeinnützigen Verein Andere Zeiten. Moderation: Sara Steinert Konzeption und Redaktion: Kathleen Ziemann-Beck Jingle: Ray Herlitz Audio Editor: Jonas Zellner

trauerei.substack.comTrauerei
Hygiene & gesundes Leben Seelische & Geistige Gesundheit Sozialwissenschaften
  • #26 Johanna & Maria - Wie Schwestern trauern. Über Nähe, Differenzen und den Tod der Mutter.
    Aug 1 2025

    In dieser Folge sind die Schwestern Johanna und Maria bei uns zu Gast. Sie waren Anfang 20 als ihre Mutter mit nicht mal 60 Jahren nach einer eigentlich überstanden geglaubten Krebserkrankung stirbt. Für beide beginnt damit ein schmerzhafter Prozess der Abnabelung und Neusortierung in dem sie sich als Schwestern oft die engsten Bezugspersonen sind. Wie sie diese Erfahrung manchmal symbiotisch manchmal aber auch ganz unterschiedlich erleben, davon erzählen sie in dieser Folge

    Johannas unglaublich lesenswerten Essay findet ihr online im ZEITmagazin.

    Alle Infos zur Trauerbegleitung des Evangelischen Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg gibt’s hier.

    -------------------------

    Moderation: Sara Steinert (www.sarasteinert.com)Redaktion und Schnitt: Lea MeerAudio Editor: Jonas Zellner (https://de.redboxstudios.de)Musik und Jingle: Ray Herlitz (Raycito auf Spotify)Gestaltung und Social Media: Fanny Weil & Lea MeerCopyright Episodenbild: privat

    Alle Folgen und noch mehr Möglichkeiten für einen Austausch zum Thema Trauer findet ihr hier auf unserem Substack, einer Plattform, auf der wir unabhängig publizieren können.

    Seit Kurzem gibt es dort die Möglichkeit, unser Projekt auch finanziell zu unterstützen. Wir sind – neben zeitweiser Unterstützung durch Sponsoren – stets auf der Suche nach zusätzlicher Förderung, insbesondere für die nächste Staffel. Wenn ihr Interesse habt, einmalig oder auch monatlich einen Beitrag zu spenden, wären wir euch dafür sehr dankbar.

    Folgt uns gerne auch auf Instagram (@trauerei_podcast), Spotify oder in der Apple Podcast-App.

    Dieser Podcast wird gesponsert von Dritte Orte, einem Förderprojekt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz, der Beratungsstelle für Trauernde des evangelischen Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg und dem gemeinnützigen Verein Andere Zeiten.



    Get full access to Trauerei at trauerei.substack.com/subscribe
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 12 Min.
  • #25 Anton Weil - Super einsam. Zwischen persönlicher Krise und gesellschaftlichem Versagen.
    Jun 6 2025

    In dieser Folge trifft Sara Anton Weil. Anton ist 36, arbeitet als Schauspieler und Musiker und hat gerade seinen Debütroman Super einsam veröffentlicht. Im Buch und im Dialog mit Sara geht es um Einsamkeit, Trauer und das Leben in der Großstadt. Anton spricht über den Schreibprozess, die Parallelen zu seinem Protagonisten Vito, über den Tod seiner Mutter und darüber, wie ihm Kunst und Therapie geholfen haben, den Verlust und persönliche Krisen zu verarbeiten. Ein Gespräch über universelle Erfahrungen und den Mut, sich selbst zu begegnen.

    Sein Roman Super einsam erschien 2024 bei KEIN&ABER.

    2021 veröffentlichte er unter dem Künstlernamen WEIL sein Debütalbum GROLL.

    -------------------------

    Moderation: Sara Steinert (www.sarasteinert.com)Redaktion und Schnitt: Lea MeerAudio Editor: Jonas Zellner (https://de.redboxstudios.de)Musik und Jingle: Ray Herlitz (Raycito auf Spotify)Gestaltung und Social Media: Fanny & Lea MeerCopyright Episodenbild: Bahar Kaygusuz (@baharkygsz)

    Alle Folgen und noch mehr Möglichkeiten für einen Austausch zum Thema Trauer findet ihr hier auf unserem Substack, einer Plattform, auf der wir unabhängig publizieren können.

    Seit Kurzem gibt es dort die Möglichkeit, unser Projekt auch finanziell zu unterstützen. Wir sind – neben zeitweiser Unterstützung durch Sponsoren – stets auf der Suche nach zusätzlicher Förderung, insbesondere für die nächste Staffel. Wenn ihr Interesse habt, einmalig oder auch monatlich einen Beitrag zu spenden, wären wir euch dafür sehr dankbar.

    Folgt uns gerne auch auf Instagram (trauerei_podcast), Spotify oder in der Apple Podcast-App.

    Dieser Podcast wird gesponsert von Dritte Orte, einem Förderprojekt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz, der Beratungsstelle für Trauernde des evangelischen Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg und dem gemeinnützigen Verein Andere Zeiten.



    Get full access to Trauerei at trauerei.substack.com/subscribe
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    52 Min.
  • #24 Johann-Christof - Vom Tod berührt. Über seine Nahtoderfahrung und das Danach.
    May 23 2025

    In dieser Folge spricht Sara mit Johann-Christof Laubisch – Schauspieler, Musiker und jemand, der dem Tod mehrmals ins Auge geblickt hat. Schon als Kind schwer erkrankt, später mit schmerzhaften Verlusten konfrontiert – und vor fünf Jahren selbst klinisch tot. Er erzählt von seinem ersten Kontakt mit dem Tod, seinem Nahtoderlebnis, Panikattacken, spirituellen Erfahrungen und der Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt. Eine berührende Geschichte über Angst, Heilung und das Vertrauen ins Leben.

    -------------------------

    Moderation: Sara Steinert (www.sarasteinert.com)Redaktion und Schnitt: Lea MeerAudio Editor: Jonas Zellner (https://de.redboxstudios.de)Musik und Jingle: Ray Herlitz (Raycito auf Spotify)Gestaltung und Social Media: Fanny & Lea MeerCopyright Episodenbild: René Schröder

    Alle Folgen und noch mehr Möglichkeiten für einen Austausch zum Thema Trauer findet ihr hier auf unserem Substack, einer Plattform, auf der wir unabhängig publizieren können.

    Seit Kurzem gibt es dort die Möglichkeit, unser Projekt auch finanziell zu unterstützen. Wir sind – neben zeitweiser Unterstützung durch Sponsoren – stets auf der Suche nach zusätzlicher Förderung, insbesondere für die nächste Staffel. Wenn ihr Interesse habt, einmalig oder auch monatlich einen Beitrag zu spenden, wären wir euch dafür sehr dankbar.

    Folgt uns gerne auch auf Instagram (trauerei_podcast), Spotify oder in der Apple Podcast-App.

    Dieser Podcast wird gesponsert von Dritte Orte, einem Förderprojekt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz, der Beratungsstelle für Trauernde des evangelischen Kirchenkreises Tempelhof-Schöneberg und dem gemeinnützigen Verein Andere Zeiten.



    Get full access to Trauerei at trauerei.substack.com/subscribe
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 23 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Es hat mir nach dem plötzlichen Tod meiner Mutter sehr geholfen.Man lernt,dass man nicht alleine mit seinem Schmerz ist und das es Wege gibt,damit umzugehen.Jeder auf seiner Art und Weise.
Ganz toll gesprochen.Macht weiter so.

Ich bin wirklich begeistert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.