Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie Titelbild

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie

Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie

Von: Deutscher Fußball-Bund
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Aktuell in der Sommerpause, neue Folgen gibt es ab September – Im DFB-Akademie-Podcast Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball sprechen Dennis Schunke und Anselm Küchle mit spannenden Gästen aus dem Fußball. In jeder Folge rückt eine der wichtigsten Kompetenzen für Trainer*innen in den Mittelpunkt. Neben der Theorie geht es vor allem um den Übertrag bzw. die tatsächliche Relevanz der jeweiligen Kompetenz im Alltag der Profitrainer*innen – getreu dem Motto „von Trainer*innen, für Trainer*innen.“ Mit der 21sten Folge mit Christian Ilzer sind nun alle Kompetenzen "besprochen" worden. Doch wir haben Lust auf mehr. Darum geht es weiter mit Staffel 2, bei der die Perspektive auf Umfeld, Mannschaft und Funktionsteam erweitert wird. Fußball Wissenschaft
  • S2F7: Bernhard Peters
    Sep 23 2025
    Der in Rheine geborene Peters verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrungen sowohl als Trainer als auch als Funktionär im Fußball und im Hockey. Erfolgreiche Trainer, so seine Überzeugung, müssen jederzeit erkennen können, wie ihre Spieler auf Botschaften, Inhalte und Führungsstile reagieren. Ohne eine klare Führungsidentität sei es unmöglich, Menschen zu leiten und stabile Beziehungen aufzubauen. Über diese Themen – und darüber, warum England als Vorbild für eine systematische Trainerentwicklung gilt – spricht Peters im siebten Podcast der zweiten Staffel, der am 22. September 2025 in Frankfurt aufgenommen wurde.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 8 Min.
  • S2F6: Michael Leopold
    May 28 2025
    Seit 1999 kommentiert und moderiert Leopold als einer der ersten Stimmen der Bundesliga-Konferenz auf Sky Spiele der Bundesliga und der Champions League. In dieser Folge teilt der Wahl-Münchner seine langjährige Erfahrung in Medienarbeit und Kommunikation. Im Mittelpunkt stehen die Bedeutung klarer Kommunikation und guter Vorbereitung – gerade für Trainer*innen in Krisensituationen. Außerdem geht es um den Einsatz von Storytelling, nonverbaler Kommunikation, interkulturellen Kompetenzen und Selbstreflexion im Sport. Leopold spricht sich zudem für mehr Diversität in Trainer*innenteams und eine gesunde Work-Life-Balance für Coaches aus. Aufgenommen am 4. Februar 2025 in München.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 9 Min.
  • S2F5: Arno Michels
    Apr 17 2025
    Arno Michels äußert sich in dieser Folge insbesondere zu seiner Rolle als Co-Trainer im Profifußball. Er gewährt Einblicke in seine umfangreiche Erfahrung bei namhaften Klubs wie Mainz 05, Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain, FC Chelsea und dem FC Bayern München. Michels betont die Wichtigkeit von Loyalität gegenüber dem Cheftrainer und einer geschlossenen Außendarstellung des Trainerteams. Der gebürtige Trierer erklärt, wie sich die Profile von Co-Trainern im Laufe der letzten Jahre entwickelt haben, insbesondere durch die Spezialisierung in größeren Trainerteams, wo vor allem Teamarbeit und Reflexion wichtig sind. Die Folge wurde am 4. Februar 2025 in München aufgenommen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 9 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Tiefe Einblicke der jeweiligen Trainer. Super Gastauswahl. einfach top. Weiter so wie bisher. Bleibt euren Format treu.

Vielfalt an Trainerkompetenzen welche behandelt werden.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.