• Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

  • Von: VDI e.V.
  • Podcast
  • 5,0 out of 5 stars (1 Bewertung)
Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans Titelbild

Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Von: VDI e.V.
  • Inhaltsangabe

  • Die Hosts des VDI-Podcasts, Sarah Janczura und Marco Dadomo erklären Hintergründe zu Techniktrends und geben euch einen Einblick hinter die Technikkulissen: Denn Technik muss nicht schwer sein! Ob Innovationen in der Energiebranche, der Medizintechnik oder Automobilindustrie, wir stellen euch eine breite Palette an Themen und Gästen vor und geben der Technik-Community eine Stimme. Wann? Immer donnerstags, alle zwei Wochen. Weitere Infos gibt es auf www.vdi.de/podcast.
    VDI e.V.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Folge 174 - Megatrends von morgen – Wie geht eigentlich Zukunftsmanagement?
    Jun 6 2024
    Wie entwickelt man eigentlich am Puls der Zeit und trifft wichtige Entscheidungen für die Zukunft? Hier kommt das Thema „Trendmanagement“ ins Spiel. Was das eigentlich ist, verraten uns Bert Miecznik und Prof. Oliver Mayer. Bert Miecznik ist nach einer erfolgreichen Karriere als Innovationsmanager in der Industrie inzwischen als Dozent und selbständiger Unternehmensberater tätig. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Vermittlung von Entrepreneur-Denken, kundenzentrierte Innovation, Zukunftsmanagement und Nachhaltigkeit. Oliver Mayer leitet bei der Bayern Innovativ GmbH in Nürnberg den Bereich „Energie und Bau“. Hier geht es um das Vernetzen und Fördern von vor allem KMU und auch um die Transformation die für eine stabile Zukunftsentwicklung notwendig ist.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • Folge 173 - Ist Deutschland wirklich bereit für Wasserstoff als Energieträger?
    May 23 2024
    Grüner Wasserstoff kann fossile Energieträger ersetzen und somit einen wichtigen Beitrag zur Energiesicherheit leisten. Wasserstoff ist essenziell für den Industriestandort Deutschland. Aktuell wird viel über die Vor- und Nachteile debattiert. Die Hosts Marco Dadomo und Sarah Janczura sprechen dazu mit Prof. Michael Sterner. Er ist VDI-Energieexperte und Forschungsprofessor für Energiespeicher und Energiesysteme an der OTH Regensburg. Zudem wirkt er auch als Mitglied im Nationalen Wasserstoffrat.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • Folge 172 - Bionik: Lernen von den Besten - von Klette zu AI
    May 9 2024
    Biologie und Technik zusammen denken: Das macht Bionik aus. Die Natur dient als Vorbild für technische Erfindungen. Euch sind bestimmt Begriffe wie der „Lotuseffekt“ oder der „Klettverschluss“ bekannt, doch was verbirgt sich eigentlich dahinter und was hat die Natur für uns sonst noch zu bieten? Das erklären Markus Hollermann und Kathrin Korte. Markus Hollermann ist Bionik-Experte und Head of Business Development bei der Synera GmbH und Gründer & Geschäftsführer bei die Bioniker GbR aus Eggermühlen. Er ist Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bionik-Kompetenz-Netzwerks (BIOKON) und im VDI-Fachbeirat Bionik sowie VDI Wissensforum tätig und hat nach dem Bachelor-Studium den VDI-Bionic-Award gewonnen. Kathrin Korte ist Studentin im Master Cognitive Systems. Im Bachelor hat sie Bionik studiert und wendet nun die Idee der Inspiration aus der Natur im KI-Bereich an. Gerade beginnt sie ihre Masterarbeit zum Schwarmverhalten von Robotern. Sie engagiert sich bei den VDI Young Engineers und ist zusätzlich im VDI-Fachbeirat Bionik aktiv.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.

Das sagen andere Hörer zu Technik aufs Ohr - Der Podcast für Ingenieur*innen und Technikfans

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.