Tatort Job Titelbild

Tatort Job

Tatort Job

Von: Claudia Stam Fachstelle Mobbing und Belästigung
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Tatort Job bricht Tabus und gibt spannende Einblicke. Es ist der Podcast zu Mobbing, sexueller Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Die Fachexpertin und Psychologin Claudia Stam verfügt über 20 Jahre Erfahrung und leitet die schweizweit grösste Fachstelle Mobbing und Belästigung. Sie hat schon Hunderten Betroffenen geholfen und namhafte Firmen in diesen heiklen Themen beraten. Tatort Job beantwortet wichtige Fragen, gibt Tipps, spricht mit Betroffenen, ArbeitgeberInnen, AnwältInnen sowie weiteren spannenden Gästen. www.fachstelle-mobbing.chClaudia Stam, Fachstelle Mobbing und Belästigung Hygiene & gesundes Leben Management & Leadership Seelische & Geistige Gesundheit Ökonomie
  • Folge 14: Konfliktklärung bei Mobbingvorwürfen? Eine Expertin berichtet von ihren Erfahrungen
    Aug 21 2023
    Konflikte am Arbeitsplatz belasten das Arbeitsklima und beeinflussen die Leistungsfähigkeit der Betroffenen. Oft werden Konfliktsituationen als Mobbing wahrgenommen. In solchen Situationen kann eine Konfliktklärung anstelle einer Mobbinguntersuchung eine lösungsorientierte Alternative für jeden Arbeitgeber sein. Karin Rosatzin, Senior Beraterin der Fachstelle Mobbing und Belästigung, konnte in der Vergangenheit viele Konfliktparteien mit einem selbst entwickelten, klar strukturierten Vorgehen wieder befähigen, gemeinsam nach Lösungen zu suchen, sodass eine Zusammenarbeit wieder möglich war. Claudia Stam, CEO und Inhaberin der Fachstelle Mobbing und Belästigung, unterhält sich mit Karin Rosatzin darüber, wann eine Konfliktklärung sinnvoll ist und wie sie dabei vorgeht.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    20 Min.
  • Folge 13: Bossing – eine Betroffene erzählt von ihrem Leidensweg und ihrem Ausweg mit der Begleitung von Claudia Stam
    Dec 13 2021
    In dieser Folge erhalten Sie einen Einblick in die persönliche Geschichte von Isabelle. Isabelle arbeitete als Assistentin eines Bereichsleiters in einem Dienstleistungsunternehmen und wurde durch diesen gemobbt: Beleidigungen, abschätzige Kommentare über ihre Arbeit und das Zurückhalten von Informationen waren an der Tagesordnung. Als sie sich gegen dieses Verhalten zur Wehr zu setzen begann, verschlimmerte sich die Situation zusehends. Doch als Isabelle firmenintern Unterstützung anforderte, erhielt sie weder durch den übergeordneten Vorgesetzten, noch durch die HR-Abteilung Rückendeckung. Isabelles Geschichte zeigt eindrücklich, welche Auswirkungen «Bossing» und eine passive Personalabteilung auf Betroffene haben können, sie zeigt jedoch auch Lösungsansätze und Auswege aus der Misere auf. Mithilfe eines dreimonatigen Coachings und einer professionellen Begleitung aus dem Arbeitsverhältnis durch Claudia Stam von der Fachstelle Mobbing schaffte Isabelle es nämlich, sich aus dieser äusserst verfahrenen Situation zu befreien und heute wieder hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • Folge 12: Mobbing in öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnissen: Eine Anwältin klärt auf
    Nov 29 2021
    Mirjam Barmet ist Rechtsanwältin und Inhaberin einer eigenen Kanzlei mit Schwerpunkt im öffentlichen Recht und Arbeitsrecht in Zürich. Sie berät Mitarbeitende sowie Arbeitgeber der öffentlichen Hand und führt interne Untersuchungen in Unternehmen und Organisationen durch. Sie beschäftigt sich unter anderem auch regelmässig mit Fällen von Mobbing und sexueller Belästigung und weiss somit sehr gut, wo Fehler passieren und wie im Ernstfall reagiert werden sollte. Sie berichtet von untätigen Führungspersonen, Täter-Opfer-Rhetorik und mangelnder Sensibilität gegenüber der Thematik.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden