
Tackling misinformation and disinformation through Media and Information Literacy competencies
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Misinformation can spread rapidly, much like a virus. Pictures taken out of context can also contribute to misleading narratives. What is more concerning is that children and teenagers are the most vulnerable in this fertile territory of fake news. From the fabricated stories of the New York Sun in 1835 to the propaganda tactics of Nazi Germany, we explore the deceptive nature of fake news. What is dis-/misinformation and what are its consequences for societies? Listen to this episode to find out how Media and Information Literacy competencies can deal with this information disorder.
Take a closer look at this topic by exploring our MOOC Modules 2 and 3.
Hosted by Ausha. See ausha.co/privacy-policy for more information.
Noch keine Rezensionen vorhanden