Stark führen - perfekt managen. Titelbild

Stark führen - perfekt managen.

Stark führen - perfekt managen.

Von: Sascha Marchand - b'mine academy
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Führung ist Veränderung. In jeder Beziehung und zu jedem Moment. Führung ist Teil unseres Zusammenlebens. Und gesellschaftliche Impulse wirken auch auf unser Führungsverhalten. Diese Podcast Reihe, der b'mine academy, wirft einen Blick auf unser Verständnis für Führung (Unternehmensführung). Veränderung der Veränderung wegen ist genauso gefährlich wie Stillstand. Und nicht alles, was sich über Jahre als guter Führungsstil etabliert hat, ist automatisch falsch, nur weil sich das gesellschaftliches Verständnis über den gegenseitigen Umgang, zumeist in notwendiger Art und Weise, verändert hat. PS: Alle Nennungen der b'mine Hotels GmbH, als Betreiberin der b'mine academy, sind redaktionell bedingt.Sascha Marchand Beziehungen Bildung Sozialwissenschaften
  • 34. Imposter Syndrom
    Aug 8 2025
    In dieser Folge erfahrt ihr:
    Warum das Imposter Syndrom (auch bekannt als Hochstapler-Gefühl) gerade für Führungskräfte ein wichtiges Thema ist.
    Woran man es erkennt – typische Gedanken und Verhaltensmuster.
    Was man konkret tun kann, um besser damit umzugehen.
    🎶 Musikquelle: YouTube Free Library
    🎧 Viel Spaß beim Hören – und denkt dran:
    Selbstzweifel haben viele, aber sie müssen euch nicht führen. Eure b’mine academy
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    18 Min.
  • 33. Mitarbeiterfeedback richtig lesen
    Jul 17 2025
    Folge: Wenn die Kommentare knallen – Mitarbeiterfeedback richtig einordnenMitarbeiterumfragen können weh tun – besonders, wenn die Kommentare heftig ausfallen. In dieser Folge erfährst du, wie du als Führungskraft klug mit Kritik umgehst, Dampf von echter Rückmeldung unterscheidest und deinen inneren Kompass behältst. Denn: Nicht jeder Kommentar zählt gleich viel – aber jeder verdient, dass du ihn prüfst. Mit kühlem Kopf und warmem Herzen.Stark führen, perfekt managen – der Podcast für alle, die Führung ernst nehmen und Management wirklich meistern wollen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    18 Min.
  • 32. Die Grenzen der KI in der Führung
    Jul 3 2025
    Künstliche Intelligenz in der Führung – Was Führungskräfte jetzt verstehen müssen
    In dieser Folge tauche ich tief in die verborgenen Grenzen und Möglichkeiten von KI im Führungsalltag ein. Was bedeuten Konnotationen für die Entscheidungsfähigkeit intelligenter Systeme? Und was haben die berühmten Gödelschen Sätze mit den Grenzen maschinellen Denkens zu tun?Ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum KI nicht einfach „alles kann“ – und wie du sie dennoch gezielt einsetzen kannst, um klüger zu führen.Ob beim kollaborativen Arbeiten zwischen Mensch und Maschine oder bei der strategischen Nutzung von KI für Entscheidungsprozesse: Wer als Führungskraft in den kommenden Jahren erfolgreich bleiben will, sollte diese Folge gehört haben.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    19 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden