Stadt. Land. Meer. Titelbild

Stadt. Land. Meer.

Stadt. Land. Meer.

Von: Der KURIER Reisepodcast
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die Hosts Axel Halbhuber und Lea Moser sprechen über Reise- und Urlaubsziele - im Fokus steht immer ein Land, eine Region oder eine Stadt. Sie erzählen vom anderen Ende der Welt, aus Österreich und von überall dort, wo sie selbst schon mal waren. Sie verraten, wo sie unbedingt noch hinwollen – und wo man auf keinen Fall hinsoll. Klären, was in den Koffer muss, erzählen von Begegnungen, die man nur auf Reisen hat und geben persönliche Tipps für den nächsten Urlaub.


Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.

Auf kurier.at findest du weitere Artikel rund ums Reisen wie auch unsere Podcasts.


Abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlass uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KURIER
Reiseliteratur & Erläuterungen Sozialwissenschaften
  • M wie Metropole: New York vs. Paris – ein Duell
    Oct 18 2025

    Die Herbstferien sind mittlerweile fest ins Urlaubsgehirn eingebrannt, nicht ganz so wie Weihnachts- und Sommer-, aber sie haben einen Stellenwert. Erkennt man auch gut, wenn man versucht, kurtzfristig etwas zu buchen, oder (falls es einem noch gelingt) am Preis.

    Besonders gerne werden die Herbstferien für Städtereisen genutzt, weil es beim Citybummel nicht mehr so heiß ist, weniger los ist da und dort auch. Zwei sehr beliebte Ziele sind New York (Bild) und Paris, nach dem Motto: wollt ich schon immer hin, Herbstferienlänge perfekt dafür. Mitnichten! In beiden Städten gibt es so viel zu sehen, dass man ein Leben (oder zwei) dafür braucht.

    Im neuen KURIER Reise-Podcast Stadt.Land.Meer liefern sich Kollegin Moser und ich das Duell, welche der beiden Städte besser zu besuchen ist.


    Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.


    Auf kurier.at findest du weitere Artikel rund ums Reisen wie auch unsere Podcasts.

    Abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlass uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 4 Min.
  • G wie Galapagos: Ein Zoo ohne Plexiglas
    Oct 4 2025

    Endlich Galapagos! Die Inselgruppe mitten im Pazifik, tausend Kilometer von Festland-Ecuador entfernt, ist ein Wunderland für Naturforschende, bei dem sich manch einer (Axel Halbhuber) gefragt hat, ob es denn wirklich existiert. Bis er dann hingefahren ist.

    Die Spanier gaben den Inseln, die sich durch die starken Strömungen zu bewegen schienen, den Namen Islas Encantadas (verzauberte Inseln), heute sind sie nach dem Wulstsattel der Schildkröten benannt. Denn die sind auf den Galapagos-Inseln überall. Genauso wie Meeresechsen, Seelöwen, knallrote Krabben und Weißspitzen-Haie. Flora und Fauna der über hundert kleinen Inseln stehen unter strengstem Naturschutz.


    Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.


    Auf kurier.at findest du weitere Artikel rund ums Reisen wie auch unsere Podcasts.

    Abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlass uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • E wie Ecuador: Eine unerwartete Reise
    Sep 20 2025

    Eine Reise nach Ecuador sollte mehr sein als ein Zwischenstopp auf dem Weg nach Galapagos, um dort die Riesenschildkröten zu besuchen. Denn es gibt große Dschungelgebiete, die Anden, eine Straße der Vulkane, Küste und noch viel mehr dazwischen. Etwa die Altstadt von Quito mit verkitschter Kolonialarchitektur oder die Nebelwälder von Mindo. Ecuador ist außerdem eines der artenreichsten Länder der Welt, mit Pflanzen, Blüten und Insekten, die man noch nie gesehen hat.

    Axel Halbhuber erzählt von einem großen Glücksmoment im Weltuntergangsregen, warum man lieber andere Spezialitäten als Meerschweinchen essen sollte und vom gemeinsamen Musizieren mit einem traditionellen Musiker aus Otavalo.


    Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.


    Auf kurier.at findest du weitere Artikel rund ums Reisen wie auch unsere Podcasts.

    Abonniere unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlass uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden