Spektrum-Podcast Titelbild

Spektrum-Podcast

Spektrum-Podcast

Von: detektor.fm – Das Podcast-Radio
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Vom Ursprung des Lebens über die moderne Medizin bis zu den Geheimnissen des Kosmos: Die Welt der Wissenschaft ist groß. Im "Spektrum-Podcast" erlebt ihr ihre ganze Vielfalt. Jede Woche tauscht sich detektor.fm-Moderator Marc Zimmer mit den Spektrum-Redakteurinnen und -Redakteuren über aktuelle Forschungsthemen und Studien aus: verständlich, fundiert und immer nah dran an den wichtigsten Fragen unserer Zeit.

Der “Spektrum-Podcast” ist ein Podcast von Spektrum der Wissenschaft und detektor.fm– zum Staunen, Nachdenken und Weitererzählen.

© BEBE Medien GmbH
Sozialwissenschaften Wissenschaft
  • Bauchfett: Wie gefährlich ist das viszerale Fett?
    Nov 21 2025
    Bauchfett ist nicht gleich Bauchfett: Vor allem das verborgene viszerale Fett rund um unsere Organe kann gefährlich werden. Wo es herkommt und was man dagegen tun kann. (00:01:39) Was ist viszerales Fett?
    (00:03:32) Ist viszerales Fett gefährlich?
    (00:05:43) Wie entsteht viszerales Fett?
    (00:10:55) Wie kann viszerales Fett beseitigt werden?
    (00:13:41) Der Jo-Jo-Effekt
    (00:16:18) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    Die neue Staffel “ENDEN – die Rückkehr“ sowie alle anderen Folgen der Doku-Podcast-Reihe „ENDEN“ von Undone und Futurium findet ihr hier: futurium.de/podcast

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-viszerales-fett-bauchfett
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.
  • Rettet Seegras das Klima?
    Nov 14 2025
    Seegras könnte der neue Klimaschützer unserer Meere sein. Denn die Unterwasserwiesen speichern Kohlendioxid, bieten Lebensraum für Meerestiere — und kehren nach Jahrzehnten der Zerstörung langsam zurück. (00:01:42) Was ist Seegras?
    (00:02:21) Rückkgang der Seegrasbestände
    (00:04:18) Ökologische Bedeutung des Seegras
    (00:05:48) Seeegras und Klimaschutz
    (00:09:49) Bedrohungslage für das Seegras
    (00:11:20) Wie läuft die Renaturierung ab?
    (00:13:24) Zukunftsaussichten für das Seegras
    (00:16:08) Verabschiedung

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-seegras-klimaschutz
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.
  • Wildpflanzen: Artenvielfalt retten im Garten?
    Nov 7 2025
    Viele heimische Wildpflanzen sind bedroht. Forschende versuchen in botanischen Gärten, die Artenvielfalt zu retten. Können wir auch im heimischen Garten dazu beitragen? (00:01:53) Wildpflanzen – Was verstehen wir darunter?
    (00:03:56) Wieso sind viele Blütenpflanzen gefährdet?
    (00:05:45) Deine Gartenexpertise?
    (00:06:27) Hast du schon eine bedrote Pflanze gezogen? Wie lief das?
    (00:08:11) Wieso ist es oft schwierig Wildpflanzen zu züchten?
    (00:09:34) Welches Wissen um Wildpflanzen fehlt uns noch?
    (00:10:55) Warum ist das alles ein Problem?
    (00:12:53) Besonders Projekt in Osnabrück: Was passiert da?
    (00:14:05) Wie sieht die Arbeit dort aus?
    (00:15:30) Wie kann beim Shcutz heimischer Wildpflanzen geholfen werden?
    (00:17:43) Warum fehlen Menschen oft botanisches Wissen?
    (00:19:30) Werden Wildpflanzen auc gesetzlich geschützt?
    (00:22:23) Was nimmst du dir mit für deinen eigenen garten?

    WERBUNG

    Carglass ist der Experte für Glasschäden rund ums Fahrzeug. Alles schnell und unkompliziert machbar. Schaut gleich mal vorbei auf carglass.de.

    Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft

    >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-wildpflanzen-garten-artenvielfalt
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Kein Schnickschnack. Nur interessante Gespräche über interessante Themen. Es werden keine Themen besonders ausgeschmückt, um ein breiteres Publikum zu bekommen, wie es bei vielen anderen Podcasts ist. Gefällt mir sehr.

Trocken und informativ

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

der Podcast gefällt mir eigentlich sehr gut das einzige was mir richtig auf die Nerven geht ist die ganze Werbung man bezahlt dafür um werbefrei etwas zu hören und dann empfinde ich es als Frechheit in einer 25 Minuten folge drei mal Werbung einzublenden

eigentlich sehr gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein ausgezeichneter Podcast.

Kann ich vorbehaltlos empfehlen. Jede Folge ist spannend und interessant.
Um eine nüchterne, wissenschaftliche Darstellung bemüht. Auf dem Stand aktueller Forschung und von Forschern für ein allgemeines, wissenschaftlich interessiertes Publikum.

Danke an alle Mitwirkenden.

Sehr zu empfehlen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.