• Schnittstelle: User & Produktentwicklung - Steinberg-Produktspezialist Sebastian Mönch - Wochenrückblick #50
    Dec 3 2020
    Für die Jubiläums-Ausgabe haben wir uns überlegt, statt einem Audio-Anwender mal einen Mitarbeiter einer Audio-Brand einzuladen, um mit ihm über die Schnittstelle zwischen Usern und der Produktentwicklung zu sprechen. Zu Gast ist Sebastian Mönch, Senior Product Specialist International bei Steinberg, der dort für Cubase und Nuendo verantwortlich ist. Wir sprechen mit Sebastian darüber, wie User-Wünsche an die Entwicklung weitergegeben werden, welche Möglichkeiten es gibt, Feedback zu geben, und wie danach der Entwicklungsprozess aussieht. Außerdem sprechen wir mit ihm über die neuen Features in Cubase 11 und fragen ihn, welche Tools er sich für die Zukunft wünscht. Und vielleicht verrät er uns ja, was es zu erwarten gibt. Viel Spaß beim Hören!  Studioszene 2020 - Jetzt registrieren: https://bit.ly/2HidaYp Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 46 Min.
  • E-Gitarren aufnehmen für Metal-Produktionen - Alexander Krull - Wochenrückblick #49
    Nov 26 2020
    Wir sprechen in dieser Episode mit Alexander Krull, Inhaber des Mastersound Studio, über das Aufnehmen von E-Gitarren für Metal-Produktionen. Alex ist Mitglied der beiden Metal-Bands Atrocity und Leaves' Eyes, die er beide produziert. Als Produzent arbeitete er außerdem bereits für viele Metal-Bands wie Doro, Cradle of Filth, End of Green, Belphegor u.v.m. Im Podcast erklärt Alex, wie er an die Recordings von E-Gitarren herangeht. Angefangen von der Auswahl der Gitarren, den richtigen Amps sowie Preamps, über die Mikrofonierung bis hin zur Produktion im Rechner werden alle wichtigen Elemente der Signalkette von ihm dokumentiert. Viel Spaß beim Hören! Partner dieser Episode ist IK Multimedia.  Studioszene 2020 - Jetzt registrieren: https://bit.ly/2HidaYp Mastersound Entertainment: https://www.mastersoundentertainment.de Leaves' Eyes: https://www.leaveseyes.de trocity: https://www.atrocity.de Guitar Summit Webcamp: www.guitarsummit.de Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 28 Min.
  • Digitalisierung - Die Auswirkungen auf das Musikmachen - Wochenrückblick #48
    Nov 19 2020
    In dieser Episode sprechen wir mit Juliana Buchholtz und Theis Maas, die sich im Rahmen eines Forschungsprojekts für den Studiengang Wirtschaftspsychologie an der FH Westküste mit dem Thema „Sampeln statt Selberspielen – wie verändert die Digitalisierung den Markt des Musizierens?“ befasst haben. Im Podcast präsentieren Juliana und Theis uns die Ergebnisse ihres Projektes und sprechen mit uns über Motive und Bedürfnisse, die digitale Möglichkeiten des Musikmachens besser oder einfach anders ansprechen, und erklären, wie die Entwicklung gesellschaftlich, kulturell und wirtschaftlich zu bewerten ist. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp FH Westküste: https://www.fh-westkueste.de/home/ Statistiken Musikalienhandel: https://de.statista.com/outlook/19020000/137/musikinstrumente/deutschland
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 36 Min.
  • Musikproduktion in 3D-Audio für Kopfhörer – Hans-Martin Buff – Wochenrückblick #47
    Nov 12 2020
    In dieser Episode sprechen wir mit Engineer und Produzent Hans-Martin Buff über sein Buch und dessen Thema “Überall – Musikproduktion in 3D-Audio für Kopfhörer”. Hans-Martin nimmt uns mit auf eine klangliche Reise durch den dreidimensionalen Raum und erklärt, warum Musik in 3D-Audio ihn so fasziniert, und er erläutert, welche Regeln und Möglichkeiten es bei der Klanggestaltung gibt und warum man dazu einen Kopfhörer braucht. Außerdem spricht er mit uns über die Praxis: Wie nehme ich Musik für 3D-Audio auf, welche Mikrofonierungen und Mikrofone gibt es, welche Tools brauche ich, und wie wird gemischt. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp Hier kannst du das Buch "Überall - Musikproduktion in 3D-Audio" von Hans-Martin Buff versandkostenfrei bestellen: https://www.soundandrecording.de/shop/ueberall-musikproduktion-in-3d-audio-fuer-kopfhoerer/ Mehr zum Thema 3D-Audio: https://www.soundandrecording.de/?s=3D+ RØDE NT-SF1: https://www.soundandrecording.de/equipment/rode-nt-sf1-%E2%88%92-ambisonics-mikrofon-im-test/ ZOOM – H3-VR: https://www.soundandrecording.de/equipment/zoom-h3-vr-ambisonics-fieldrecorder-im-test/ Sennheiser Ambeo VR Mic:  https://www.soundandrecording.de/equipment/sennheiser-ambeo-vr-mic-3d-audio-mikrofon/ Alle Podcast-Episoden mit Hans-Martin Buff findest du hier: www.soundandrecording.de/podcast
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    2 Std. und 7 Min.
  • Mixing & Recording per Live-Stream – Daniel Seidl – Wochenrückblick #46
    Nov 5 2020
    In dieser Episode sprechen wir mit Daniel Seidl, Betreiber des Street of Rock Studio in Kirchham, über aktuelle Streaming-Lösungen, die das Aufnehmen und Mischen von Musik per Internet-Verbindung ermöglichen und erleichtern. Daniel arbeitet schon seit einiger Zeit mit Streaming-Tools, die er nutzt, um Bands aus der ganzen Welt zu mischen und zu mastern sowie die Musiker bei der Aufnahme zu unterstützen. Im Gespräch gibt uns Daniel eine Übersicht, welche Technik es dazu gerade auf dem Markt gibt, er erklärt die Vor- und Nachteile seiner Arbeitsweise und spricht mit uns über seinen Workflow und sein Setup. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 33 Min.
  • Hybrides Mixing – Analoge Signale digital gesteuert – Stephan Zeh – Wochenrückblick #45
    Oct 29 2020
    In dieser Episode sprechen wir mit Engineer Stephan Zeh, Betreiber des Tonstudios die:mischbatterie, über das hybride Mixing von analogen Signalen durch eine digitale Steuerung. Stephan arbeitet im Studio an einer Euphonix-CS2000-Konsole, die Anfang der 90er gebaut wurde, und über eine digitale Steuerung verfügt, mit der bereits damals schon am Pult Total Recalls einer Session und u.a. das Abspeichern von Snapshots möglich waren. Zusätzliches analoges Outboard bindet er gerne über Send & Return ein und arbeitet häufig in einer Gruppen-Send-Return-Struktur. Stephan erklärt uns im Gespräch, wie sein Signalfluss beim Mischen aussieht, erläutert uns seine Gruppen-Send-Return-Struktur und spricht über die Vor- und Nachteile seiner Arbeitsweise. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Web: www.diemischbatterie.de Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 33 Min.
  • So funktioniert Stem-Mastering - Roy Recklies - Wochenrückblick #44
    Oct 22 2020
    In dieser Episode sprechen wir mit Mastering Engineer Roy Recklies über das Thema Stem-Mastering. Roy dokumentiert dabei, wie er an das Mastering mit Subgruppen herangeht, welche Spuren er dafür wirklich braucht, ohne sich zu sehr im Detail zu verlieren, und er erklärt, wo bei dieser Technik das Mixing aufhört und das wirkliche Mastering beginnt. Außerdem sprechen wir mit ihm auch über die aktuelle Diskussion um das Thema Mastering für Streaming-Plattformen. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp Monoposto: http://www.monoposto.de Discogs: https://www.discogs.com/de/artist/4282442-Roy-Recklies Top 5 Mastering Tools von Engineer Roy Recklies: https://www.soundandrecording.de/equipment/top-5-mastering-tools-von-engineer-roy-recklies Hier findest du alles, was du zum Thema Mastering wissen musst: https://www.soundandrecording.de/thema/mastering/ Überall - Musikproduktion in 3D-Audio für Kopfhörer: https://www.soundandrecording.de/shop/ueberall-musikproduktion-in-3d-audio-fuer-kopfhoerer/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 38 Min.
  • Songwriting & Arrangement am Rechner – Christoph Aßmann – Wochenrückblick #43
    Oct 8 2020
    In dieser Episode sprechen wir mit Christoph Aßmann, den viele aus unserer Video-Tutorial Reihe De/constructed kennen, über das Songwriting und die komplette Musikproduktionskette, angefangen von der Songidee bis zum fertigen Track. Der Produzent, Arrangeur und Songwriter, der viel im Bereich Schlager produziert und dort bereits mit Künstlern wie Bernhard Brink, Florian Silbereisen, Giovanni Zarella, Thomas Anders, Eloy de Jong gearbeitet hat, dokumentiert dabei die Entstehung und Ausarbeitung von Arrangements am Rechner, erklärt er seinen Workflow und verrät, mit welchen Software-Instrumenten er arbeitet. Er spricht auch über den Stellenwert von akustisch aufgenommenen Instrumenten und Signalen, wie er diese in seine Session integriert und am Ende der Mix entsteht. Viel Spaß beim Hören!  Shownotes: www.soundandrecording.de/podcast Hier findest du Sound&Recording: Facebook: https://bit.ly/3fGHgR2 Spotify: https://spoti.fi/2F8weat Apple Podcasts: https://apple.co/31Jp5VV YouTube: https://bit.ly/2QUlL5K Studioszene: https://bit.ly/2HidaYp Web: http://christoph-assmann.com Die Top-5 Software Synthesizer von Christoph Aßmann: https://www.soundandrecording.de/equipment/top-5-pop-und-electro-software-synthesizer-von-sr-autor-christoph-assmann/
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 26 Min.