SiMILE-Kongress für Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie (28./29.06.2025) Titelbild

SiMILE-Kongress für Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie (28./29.06.2025)

SiMILE-Kongress für Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie (28./29.06.2025)

Von: SiMILE-Kongress
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

In diesem Podcast lernst Du die Referentinnen und Referenten des 2. SiMILE Kongress für Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie kennen. In kurzen (10-15min) Gesprächen erzählen sie von sich und sprechen über ihr Workshop/Vortragsthema. Der SiMILE Kongress - mehr als eine Fortbildung! 2025 DER Treffpunkt für Homöopathinnen und Homöopathen. SiMILE Kongress am 28./29.06.2025 Mehr Informationen: www.simile-kongress.de Veranstalter: Verband klassischer Homöopathen Deutschlands e.V. (VKHD) und Stiftung Homöopathie-Zertifikat (SHZ). www.vkhd.de www.homoeopathie-zertifikat.deSiMILE-Kongress Alternative & Komplementäre Medizin Hygiene & gesundes Leben
  • Folge 21: Dr. Klaus von Ammon im Gespräch mit Ralf Dissemond
    Mar 13 2025

    Alte Arzneien für neue Phänomene 2020-2023 – Bestandsaufnahme 2025

    Vor fünf Jahren wurden wir von einer neuartigen Infektions-Erkrankung überrascht, für deren Beschwerden es zunächst nur symptomorientierte Therapien gab. Klassische Homöopathie hatte mit bewährten Rubriken «nach Infektion» da bereits schöne Erfolge.

    Seit Dezember 2020 gab es zur Prävention dieser Infektionen zunächst vorläufig zugelassene sog. monovalente, nicht Sars-CoV-2-Varianten-angepasste Injektionspräparate, die nach der Anwendung teilweise sehr unerwartete und jeweils individuell andersartige Auswirkungen in variabler Intensität hatten.

    Eine anonymisierte Anwendungsbeobachtung (12/20-03/24) in 19 ärztlichen Praxen (DA-CH) bei insgesamt 123 Personen mit in der Summe 201 Injektionen und 72% erfolgreichen Homöopathie-Verordnungen aufgrund sechs verschiedener Analyseverfahren und von 91/123 (74%) Individuen als subjektiv und ärztlich als «gut» bewerteten Ergebnissen (restitutio quo ante, voll-/ zufrieden) nach durchschnittlich 21 Monaten Nachuntersuchungszeit lässt folgendes (vorläufige) Ergebnis erkennen:

    Homöopathie mit ihren unterschiedlichen Analyseverfahren und teilweise neuartigen Arzneien verschiedenen Ursprungs in Urtinktur oder angepassten Potenzen ist ein überraschend oft erfolgreiches, bewährtes, individuell anpassbares, zudem kostengünstiges Therapie-Angebot zur Behandlung der unerwarteten und individuell spezifischen Wirkungen von «Anti-Sars-CoV-2-Impfpräparaten».

    Beim Kongress werden aktualisierte Daten per 03/25 vorgestellt werden.


    SiMILE Kongress für Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in Mülheim an der Ruhr

    ⁠⁠www.simile-kongress.de⁠


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
  • Folge 20: Hildegard Klingberg im Gespräch mit Ralf Dissemond
    Jan 29 2025

    "Phänomenologie homöopathischer Arzneimittel bei Depressionen"

    “Emotionen wieder wahrnehmen und erneut auf innere Strukturen zurückgreifen können“

    Psychologische Aspekte sind neben körperlichen Beschwerden ein wichtiges Feld in der homöopathischen Behandlung. Depressionen sind eine zunehmende Herausforderung für das Gesundheitssystem und auch in unseren Praxen.

    Aber welche Veränderungen wirken bei PatientInnen mit Depressionen während und nach einer wirksamen homöopathischen Behandlung?

    Diese Fragestellung wurde in meiner Masterarbeit im Studiengang “Klinische Psychologie mit dem Schwerpunkt Psychotherapie“ mit einer klinischen Studie im Mixed-Methods Design wissenschaftlich erforscht.

    Die Studie, der Weg zu den Ergebnissen und die Resultate selbst sollen während des Vortrages dargestellt werden. Anschließend soll es einen Austausch über Relevanz und Anwendbarkeit in der Praxis geben.


    Website Hildegard Klingberg: https://homoeopathie-klingberg.de


    SiMILE Kongress für Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in Mülheim an der Ruhr

    ⁠⁠www.simile-kongress.de⁠

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    15 Min.
  • Folge 19: Matthias Klünder und Matthias Strelow im Gespräch mit Andy Bleichner
    Jan 13 2025

    "Analyse von Autoimmunerkranken in der Predictive Homeopathy"

    Nicht nur der erschreckende Anstieg von Allergien zeigt die zunehmende Schwächung unseres Immunsystems in der heutigen Zeit, sondern auch die deutliche Häufung von Autoimmunerkrankungen. Die Behandlung dieser Erkrankungen bedeutet für den homöopathischen Therapeuten eine besondere Herausforderung.

    Praful Vijayakar hat in seiner 7-faltigen Differenzierung syphilitischer Symptome den autoimmunen Prozessen, die er etwas weiter fasst als reine Autoimmunkrankheiten, einen eigenen Platz als zweittiefste syphilitische Störung zugewiesen. Da, nach Auffassung Vijayakars Körper und Gemüt eine untrennbare Einheit bilden, ist es für ihn wichtig nach entsprechenden „selbstzerstörerischen“ Gemütssymptomen beim Patienten zu suchen. Dies ist einerseits hilfreich, um die Analyse auf die notwendige Tiefe zu fokussieren, um wirklich homöopathisch zum autoimmunen Prozess zu therapieren. Andererseits hilft es, in der Verlaufskontrolle zuverlässig zu beurteilen, ob der Kern des Prozesses der Heilung entgegen geht. Mögliche Rubrikenwahl diesbezüglich wird ein zentrales Thema dieses Vortrags sein.

    Matthias Klünder und Matthias Strelow referieren, wie immer wieder, gemeinsam. In ihrem Vortrag geht es zum einen um theoretisches Hintergrundwissen wie zum Beispiel die miasmatische Zuordnung der Autoimmunerkrankungen und die Übersetzung der speziellen Krankheitssymptome ins Repertorium. Zum anderen zeigen die Referenten anhand von Kasuistiken aus ihren Praxen die Besonderheiten der Fallanalyse bei Autoimmunerkrankungen und die oft sehr komplexe Bewertung der Follow-ups.


    Website Mathias Klünder: https://www.homoeopathie-hamburg.online

    Website Mathias Strelow: http://www.homoeopathie-hamburg.eu


    SiMILE Kongress für Praxis und Wissenschaft in der Homöopathie am 28./29.06.2025 in Mülheim an der Ruhr

    ⁠⁠www.simile-kongress.de⁠

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    10 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden